viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

Beitragvon MZ-Heinz » 18. Oktober 2008 18:33

Hallo,
nachdem meine TS250/0 immer schlimmere Geräusche von sich gegeben hat, hab ich mich entschlossen, den Motor zu überholen. Als ich den Zylinder und Kolben abgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass sehr viel Öl im Kurbelgehäuse ist und auch ziehmlich schwarz. Es ist beim kippen des Motors richtig rausgelaufen.
Jetzt meine Frage: Kann das Getriebeöl sein?? Das abgelassene Getriebeöl roch eigentlich nicht nach Benzin, aber kann der Motor soviel Öl ansaugen, wenn die WEDI undicht sind??
Der Motor hatte zu letzt sehr starkes Schieberuckeln, dass ich weder mit größeren LL-Düsen noch mit einem neuen Bing Vergaser wegbekommen habe.

Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

Beitragvon Nordlicht » 18. Oktober 2008 18:35

MZ-Heinz hat geschrieben:
Jetzt meine Frage: Kann das Getriebeöl sein??
Gruß Heinz
JA....etwas verdünnt mit Benzin...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TS-Willi » 18. Oktober 2008 18:57

Die Dichtringe haben nun mal 2 Richtungen: Benzin ins Getriebe und Getriebeöl ins Kurbelgehäuse. Also alles völlig normal. Wie sich der Mortor verhält, wenn das Kurbelgehäuse wieder abgedichtet ist müssen wir dann sehen - mein /0 läuft mit dem Bing ohne jedes Schieberuckeln.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

Beitragvon Norbert » 18. Oktober 2008 18:58

MZ-Heinz hat geschrieben:Jetzt meine Frage: Kann das Getriebeöl sein?? Das abgelassene Getriebeöl roch eigentlich nicht nach Benzin, aber kann der Motor soviel Öl ansaugen, wenn die WEDI undicht sind??


Wie roch das Zeugs denn? Wieviel ccm waren denn noch im Getriebe?
Wellendichtringe sind keine Einbahnstraße, das kann auch mal so enden wie bei Dir.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon MZ-Heinz » 18. Oktober 2008 19:00

TS-Willi hat geschrieben:mein /0 läuft mit dem Bing ohne jedes Schieberuckeln.


das lässt mich wieder hoffen, denn das ruckeln war verteufelt unangenehm

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon MZ-Heinz » 19. Oktober 2008 18:26

Hallo,
ich hab jetzt mal nachgemessen, es waren nur noch 650ml Getriebeöl drin, ich hatte aber vor ca. 3000km 750ml eingefüllt.
Einen Benzingeruch kann ich nicht feststellen, riecht normal nach gebrauchtem Getriebeöl.
Mal schaun, was mich erwartet beim weiteren zerlegen. Kolben und Zylinder schauen echt gut aus, keine Riefen oder Klemmspuren. Ist ja auch echt gut gelaufen, wenn man vom ruckeln und geklapper mal absieht.
Naja, neue Kolbenringe werden schon nötig sein, man sieht Verbrennungsspuren an den Stoßstellen der Ringe.
Ich werde sehen.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon MZ-Heinz » 30. November 2008 18:18

Hallo,
jetzt hab ich den Motor zerlegt, und es waren wirklich die Wellendichtringe defekt. Die grünen Dichtringe waren richtig wellig und man hat die Spuren des Öl´s gesehen. Auch der Kurbelraum war richtig braun, genau wie die Kurbelwellenlager. Da hat der Motor wie es scheint in beiden Richtungen Öl reingesaugt und wieder zurückgeblasen.
Hoffe das jetzt das blöde ruckeln dann auch weg ist
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon Hermann Clasen » 30. November 2008 21:48

Neue Kolbenringe laufen sich in einer alten Laufbuchse aber nicht mehr ein ,Kolbenringe rund und Buchse oval.Da bläst dann noch mehr durch wie bei alten Ringen
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Kolbenringe

Beitragvon MZ-Heinz » 1. Dezember 2008 09:43

Hermann Clasen hat geschrieben:Neue Kolbenringe laufen sich in einer alten Laufbuchse aber nicht mehr ein ,Kolbenringe rund und Buchse oval.Da bläst dann noch mehr durch wie bei alten Ringen
Gruß Hermann C.


Ja das ist mir schon klar, deshalb habe ich den Zylinder und den Kolben auf einer "Messmaschine" messen lassen und da ist die Rundheit rausgemessen worden. Die war absolut in Ordnung.

Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, Google Adsense [Bot], MarcOhPolo und 339 Gäste