TS 250 frisst Zündkerzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Zündkerzenfresser

Beitragvon kaspeed » 16. Oktober 2008 22:03

So nun ist meine ETZ 251 fertig und sprint mit der elektronischen Zündung auch gut an. Sie läuft ordentlich und hat auch Standgas, mehr oder weniger.

Aber nach ca. 50 Stadt-Kilometern sind die Zündkerzen hin. Wenn man Landstraßen etwas zügiger fährt gehen die Zündkerzen so nach 150 km dahin.

Wie gesagt, elektronische Zündung neuer Vergaser 30N3-1 und trotzdem - Zündkerzenfresser.

Was kann man noch machen? Kann mir mal jemand helfen?

Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Re: ETZ 251 Zündkerzenfresser

Beitragvon y5bc » 20. Oktober 2008 20:35

kaspeed hat geschrieben:Aber nach ca. 50 Stadt-Kilometern sind die Zündkerzen hin. Wenn man Landstraßen etwas zügiger fährt gehen die Zündkerzen so nach 150 km dahin.



bei mir genauso. wenn ich zügig fahre und den esel hoch am gas halte, dann sieht es etwas besser mit der haltbarkeit aus. ich hab aber auch schon 3 kerzen für 25 km gebraucht.

also wenn ich das hier so lese, komme ich zu dem schluss, das es bei mir am vergammelten kabelbaum (auf deutsch gesagt ) liegen könnte. vergaser ist sauber und neu bedüst, luffi ist auch neu.

funke eher schwach, verbrecher neu

meine theorie:

wenn der esel hoch am gas hängt, wird mehr strom erzeugt. entsprechend zündfunke stärker = mopped läuft
bei wenig gas ist nicht viel mit der funkerei und aus die maus.

indiz für den schei..kabelbaum ist die optik. da war wohl das eine oder andere bier beim zusammentüddeln zuviel. ( lüsterklemme, und kabelschuhe die ihr nicht wirklich sehen wollt )
zum anderen gehen die blinker ohne licht einwandfrei und beim fahren mit licht, halte ich dann doch besser die hand raus.


ich habe vor einen neuen kabelbaum ziehen zu lassen ( elektrik ist nicht wirklich was für mich )und einen elektronischen regler zu verbauen. alternativ wollte ich eine komplett neue elektronische zündung verbauen.


sind meine gedankengänge schei.....?????? oder kann mein problem mit einem neuen kabelbaum behoben sein ????

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Beitragvon kaspeed » 21. Oktober 2008 08:12

Hallo, bei mir ist der Kabelbaum neu und ich habe das Problem immer noch!

Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon derMaddin » 21. Oktober 2008 08:22

olic75 hat geschrieben: Die Frage ist nicht dein ernst,oder :shock:...

O.K. :oops: wieder mal ein Eigentor....naja, datt mach ick ja öfter mal....
Haste Recht, jetzt wo Du's schreibst.... Irgendwie braucht die zweite Spule (da wo das Zündkabel drann hängt) ja auch ne' Masse, die über den "Rahmen" zur Zündkerze geht. Sorry, stell mich manchmal n'bissle an...
Aber das mit dem Transformator, das stimmt ja wenigstens! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 21. Oktober 2008 08:24

Ich hatte die Probleme mit den Kerzen auch mal, ist aber jetzt 65000 km her. Deshalb kann ich mich nicht mehr so gut dran erinnern.
Der mechanische Regler war bei Zündproblemen oft eine Störungsursache.
Wie siehts denn mim Auspuff aus .
Karsten hat ne ETZ, wie ich sehe und Y5bc ne TS wie ich auch.
Der zweite Lichtblick in meinem MZ-Leben war der originale Auspuff, da dieser einen entscheidenden Einfluß auf den Verbrennungsablauf hat.
Was ich jedoch zuerst versuchen würde, wäre die Nadel tiefer zu hängen, damit bei niedriger Last eine Überfettung auszuschließen ist. Aber Vorsicht bei Windschattenfahrten auf der Autobahn!!
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 21. Oktober 2008 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: ETZ 251 Zündkerzenfresser

Beitragvon derMaddin » 21. Oktober 2008 08:26

kaspeed hat geschrieben:... Was kann man noch machen? ...

Da stellt sich immer wieder die Frage, Wie sieht Deine Zyndkerze aus?
Braun oder eher schwaaatz?
Wenn sie letzteres ist, ist eben einfach das Gas zu fett. Sprich sie bekommt zu viel Spritt. Nadel tiefer hängen, oder kleinere Düse... :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon kerzengesicht13 » 21. Oktober 2008 08:29

@Martin
Synchronschreiben :wink:
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon y5bc » 21. Oktober 2008 08:33

vorher lief sie zu fett. kerze war sowas von schwarz, da hätt ich meine heizung noch mit befeuern können. dann hab ich neu bedüst, weil man nix mehr lesen konnte auf den düsen. jetzt ist drin ne 135 hd und ne 40 lld.

lief auch recht ordentlich. aber nur ca 200 km. danach nur immer in etwa 30-50 km

die kerze sieht jetzt aber braun aus. eigentlich so wie sie sein sollte.
darum meine gedankengänge mit den strömlingen.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Beitragvon kerzengesicht13 » 21. Oktober 2008 08:40

darum meine gedankengänge mit den strömlingen.

wenn du Aussetzter hättest, könnt ich es nachvollziehen, aber so glaug ichs weniger.
Leerlaufgemisch auch ruhig was abmagern,
Versuch macht kluch
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon derMaddin » 21. Oktober 2008 19:34

kerzengesicht13 hat geschrieben:@Martin
Synchronschreiben :wink:

:yau: Doppelt hält besser!
@y5bc Also wenn Deine Kerze jetzt braun aussieht und trozdem nicht mehr funktioniert (iss es ne' Isolator?), dann ist sie wohl verschieden/gestorben/tot/nich mehr zu gebrauchen... :lol:
Tu mal ne' NGK B8HS rein tun, die sollte länger funzen tun. :lol: Hab ich jetzt auch drinn und die tut was sie soll.....mit kräftigem Funken.
Und das mit dem schwachen Zündfunken könnte auch an der Zündspule liegen. Wenn die im Inneren ein paar Windungsschlüsse hatt, kommt da auch nich mehr so'n doller Funke, könnt ich mir vorstellen. Falls Du mal messen köntest, was sie für ne'n Widerstand hatt, also meine hatt Primär 1,6 ohm (das entspricht ungefähr 22,5 Watt bei 6V). Sekundärseitig hatt sie 7,13 ohm. Wie gesagt, um auszuschließen daß es an Deiner Zündspule liegt, könntest Du, wenn Du noch eine andere Zyndispule da hast, die mal reinhängen...

Hier mal noch ein Bild vom Katzen, äähm Kerzengesicht von meiner NG, heute gemacht, nach n'er kleinen "Herbstausfahrt", extra für diesen Fred:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon y5bc » 21. Oktober 2008 21:52

ja zündkerzen......sowohl als auch. also sowohl isolator als auch ngk.
messen ??????? ich ???????? also wenn ich alles kann....aber dieses meßgerät.......nee nee. das begreif ich nie.
BASTI haste gelesen was du messen sollst ????? :)
wusi, zeig das mal deinem sohn !!!!!

also, ich hab alle eure guten ratschläge notiert und werde meine ts jetzt in der kalten zeit in der warmen garage nackich machen. neuer lack muss drauf, neuer kabelbaum muss rein und eure ratschläge, die ich noch nicht bearbeiten konnte, müssen auch abgearbeitet werden.
wenn dann im frühjahr immer noch kerzen auf dem speiseplan stehen, kommt ne neue zündung rein.
wobei ich ja immer der meinung bin: original ging früher gut, warum soll es heute schlecht sein.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Beitragvon Bort » 26. Oktober 2008 22:54

Ahoi!

Noch geb ich nicht auf!

Also heute mal gemessen, Batterie ist nicht mehr frisch, nur noch knapp 6 Volt am Start. Dann anner Spule gemessen wie weiter oben angeraten und siehe da, da kommen nur noch ganze 5 Volt an. Das ist zu wenig, also wird jetzt wohl Strippenziehen angesagt sein... Aber erstmal Batterie laden und dann nochmal messen...

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon wusie » 26. Oktober 2008 23:07

y5bc hat geschrieben:BASTI haste gelesen was du messen sollst ????? Smile
wusi, zeig das mal deinem sohn !!!!!


Schreib' bei solchen Sachen lieber 'ne PN....ich lese hier nicht mehr so oft :!:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon y5bc » 27. Oktober 2008 06:49

hast doch gelesen, reicht doch. wenns dringend ist, ruf ich an.

ich hab dann nochmal unterbrecher und kondensator gewechselt, und jetzt scheint sie zu laufen. selbst moe ist mit gefahren und anschließend lief sie immernoch
na mal schauen ,wie lange
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Beitragvon Bort » 1. November 2008 00:22

Ahoi!

Hab dann mal meine Batterie geladen. Ladegerät sacht 100%, aber das is von Arsch. Heute die Batterie angeklemmt, und nochmal gemessen, 6 Volt glatt, is´n bisschen wenig... dann aber anner Spule schon mal 5,35 Volt gemessen, is immer noch zu wenig. Also Strippen müssen dann mal neu. Und wenn alles nichts hilft, dann lass ich die TS stehen.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon derMaddin » 3. November 2008 21:14

Bort hat geschrieben:... Und wenn alles nichts hilft, dann lass ich die TS stehen. Gruß Bort

SOO? Wie lange denn? :lol:


@y5bc: Tschuldigung, meinte mit Primär: Meßgerät an Klemme 1 und 15 und der Widerstand müßte dann so um 1,5-2 ohm liegen. Sekundär ist dann zwischen dem Mittelkontakt (wo das Zündkabel anliegt) und der Masse, irgendwo am Motor. Da sind's bei mir wie gesagt 7,13 ohm....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Bort » 3. November 2008 23:07

Ahoi!

Hm, so lange bis die Sau läuft. Erst dann wird se uniteressant.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon derMaddin » 3. November 2008 23:31

Ich denke mal Du brauchst ne' neue Batterie? Und manchmal hilft sogar schon das Blankmachen der Anschlüsse/Steckkontakte, muß nich immer gleich ein neuer Kabelbusch, ääh Kabelbaum sein.... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Bort » 8. Dezember 2008 21:12

Ahoi!

Vape rein und alles ist gut. Hach wie schön, 12 Volt, H4, ein Kick und an ist die kleine. 300 Euro später fährt sie wie sie soll, ohne mucken und zucken. Nun mal langsam zum TÜV mit ihr.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon raufaser » 10. Dezember 2008 14:29

Gemisch ist zu fett. Wirkt sich natürlich bei kaltem Motor extrem aus, weil die Kerze sich noch nicht freibrennen kann.
Luftfilter vielleicht so zu, dass der Vergaser nicht genug atmen kann?
Hast du mit Choke gestartet oder ohne?
Wie riecht das Getriebeöl?

Hatte übrigens ein ähnliches Phänomen an meiner Ural, da lags an der Zündspule/Kabel/Stecker, die auf einer Seite schlecht gezündet hat. Der linke Zylinder lief dann manchman nicht bei jeder Zündung mit und dadurch ist die Kerze auch verrußt.

Gruß,
Marc
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82
raufaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 130
Themen: 10
Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Wohnort: Balve
Alter: 48

Beitragvon Bort » 11. Dezember 2008 20:48

Ahoi!

Bei mir waren es einige Faktoren. Hauptgrund war aber die Zündung, die nicht mehr genug Saft produzieren wollte. Dazu kamen defekte Simmeringe, Batterie im Eimer etc. Nu is aber alles schön und die Karre fast einmal durchrepariert, nu is ruh.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: TS 250 frisst Zündkerzen

Beitragvon Steffen » 21. März 2009 14:54

so jetzt habe ich das Problem wohl gelöst. Habe der TS eine 120er Haupdüse spendiert anstatt der 135er, habe die Nadel ganz unten hängen und eine 225er Kerze drin. Was soll ich sagen sie läuft einfach göttlich. bin heute ein Stück gefahren, super Gasannahme in allen Drehzahlen sauberer Lauf im Teillastbereich, zieht unter Vollast wie die Sau. Muss nur bei längerer Strecke mal noch das Kerzenbild checken.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Re: TS 250 frisst Zündkerzen

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. März 2009 15:01

Guck Dir das Kerzenbild lieber öfter mal an.
Bei höheren Temperaturen dürfte 225 zuwenig sein. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re:

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 21. März 2009 17:02

Grischa hat geschrieben:Moin, ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem bei meiner TS.
Es war ein Haarriß am Ansaugstutzen, an der Klemmbefestigung des Vergasers.
Mach mal den Bremsenreinigertest (bei im Leerlauf laufendem Motor das Zeug reichlich
an die möglicherweise undichten Stellen spritzen). Wenn der Motor dann fast oder ganz ausgeht
ist es der Ansaugstutzen -> austauschen oder Vergaser mit Hylomar
und Teflonband einsetzen könnte abhilfe schaffen. Dann halten auch die Kerzen wieder.
Grüsse, Grischa


Ein Riß im Ansaugstutzen sorgt für unkontrollierte selbständige Drehzahlerhöhung (Abmagerung des KS-Luft-Gemisches).
Er schreibt aber das seine TS zu FETT läuft, also fällt Falschluft raus behaupte ich mal.

Ich empfehle Vergaser und Zündung neu einstellen.

Schraubergruß
Ex-User Grobstaub

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbergmann, WolleMan und 321 Gäste