TS150- rechter Seitendeckel- allgemeine Verständnisfrage

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

TS150- rechter Seitendeckel- allgemeine Verständnisfrage

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 17:38

Hallo!
Im rechten Seitendeckel befindet sich ja der Lufi, welcher die Luft wohl über den schwarzen Gummi"schlauch" (ihr wisst, was ich meine) bekommt. Diese Luft müsste ja irgendwoher kommen. Mir fiel dazu ja eigentlich nur der Gummistopfenein, der aber ja eigentlich dort alles abdichtet.
Woher bekommt denn der Lufi die Luft und wozu ist die innere Luftführung vorhanden, wenn sie immer verschlossen ist?
Ich hoffe, diese Frage ist nicht komplett blöd.
Danke schon jetzt für verständnisvolle Antworten!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 21. Oktober 2008 18:13

Wenn ich mich recht erinnere, ist die schwarze Plastekappe vom Luftfilter teilweise ausgeschnitten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 21. Oktober 2008 18:14

Der Filter bekommt Luft durch den Ausschnitt der Abdeckung.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 18:15

Ja genau.
Aber wozu gibt es dann den Luftkanal im Seitendeckel.
Das erschließt sich mir nicht so wirklich.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 21. Oktober 2008 18:19

Fotos...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 21. Oktober 2008 18:24

Die älteren Modelle hatten eine Entlüftung für die Lima, vom Motorgehäuse ging ein Schlauch in Richtung Lufti.
Zuletzt geändert von 2,5er am 21. Oktober 2008 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Nordlicht » 21. Oktober 2008 18:25

EikeKaefer hat geschrieben:Ja genau.
Aber wozu gibt es dann den Luftkanal im Seitendeckel.
Das erschließt sich mir nicht so wirklich.
wenn ich mich richtig erinnere...... geht von dort die Luft Richtung Vergaser...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 18:32

BILD

Die Luftzufuhr ist unten links im roten Kreis.
Allerdings auf dem Bild ohne Stopfen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon 2,5er » 21. Oktober 2008 18:38

Ich hatte das Gummiformteil (Ansaugkrümmer) vor meinem geistigen Auge.

Das Loch muss m. E. zu, weil dort ja ungefilterte Luft in den Luftkasten gerät.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 18:41

Warum ist es dann vorhanden?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. Oktober 2008 18:56

Genaues weiß ich auch nicht, aber mal eine Vermutung:

Der Deckel ist doch auch innen lackiert, also könnte es ein "technologisches" Loch sein um den Überdruck beim Lackieren abzulassen.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3869
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 19:18

Mag sein, ja.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon roccokohl » 21. Oktober 2008 22:57

motorradfahrerwill hat geschrieben:Der Deckel ist doch auch innen lackiert, also könnte es ein "technologisches" Loch sein um den Überdruck beim Lackieren abzulassen.


Ich glaube, das hab ich auch irgendwie irgendwo mal gelesen.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon schneidi » 21. Oktober 2008 23:04

Bei mir ist da ein Gummistopfen drin. Der sieht auch ganz schön original aus.

Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ TS 125
GKW-Kompressor
Benneckenstein-Kompressor
Sirokko Typ 266 Dieselheizung
...und noch mehr TGL-Gelumpe
schneidi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Registriert: 4. September 2008 22:16
Wohnort: Limbach
Alter: 44

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2008 23:07

Bei mir ja auch.
Die Frage war ja mitunter, warum der da ist.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Christof » 22. Oktober 2008 20:07

Der Gummistopfen ist überall drin und war fertigungsbedingt. Durch das Loch wurde das Gehäuse innen lackiert und das Loch mit nem Stopfen wieder versiegelt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Christof » 22. Oktober 2008 20:14

Ach und jetzt weis ich auch wo ich her hab. Aus der Ersatzteilliste der baugleichen ES 150.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... es15e.html

Und zwar Tafel 6, Position 18, Teilenummer 02-48.071:

Verschlußstopfen für Lackabflußbohrung

Also nicht innen lackiert sondern Tauchlackierung!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ferdi7 und 9 Gäste