Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2008 22:28
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Oberkrämer OT Bötzow
Alter: 62
Ich hoffe doch sehr, dass ich mit meiner ersten Anfrage nicht gleich in ein Fettnäpfchen trete! :oops:

Habe auch gesucht aber nichts gefunden, was natürlich nichts heißen soll! (daher hier reingestellt) :oops:

Habe zur Zeit nur noch ein klitzekleines Problemchen mit meiner TS 150 und mich persönlich schon darauf eingestellt, aber wollte mal wissen ob ich mir den Sachverhalt einbilde oder an was es liegt.

Wenn ich mit meinem Baby eine längere Strecke fahre (kommt ziemlich oft vor), sie dann ausmache und innerhalb der nächsten ca. fünf Minuten wieder losfahren möchte, mag sie nicht mehr anspringen, obwohl Zündung sowie Zündfunken alles vorhanden ist (Umbau auf 12 Volt ist notwendiger weise schon vor geraumer Zeit erfolgt).

Kann es sein das meine Emme aus welchem Grund auch immer sehr Wärme empfindlich ist oder kennt dieses Problem jemand von euch und es ist normal?

Sie springt im kalten oder fast kaltem Zustand sofort an (beim ersten Mal spätenstens beim zweiten Mal).

Danke euch schon für eure Antworten und entschuldige mich falls ich doch einen Fred darüber übersehen habe!

Gruß

Titel sinnvoll verbessert - Norbert


Fuhrpark: Skorpion 660 Tour
TS 150 Baujahr 1985
Audi A4 mit Gasanlage
Peugeot 106 (als Reservefahrzeug für die Arbeitsfahrt, wird aber meistens von der Frau genutzt)
Wohnzeltanhänger "Camptourist 5"
Eigenbauanhänger ( Fahrrad - und Motorradtransport)
Kastenanhänger (erster Anhänger den ich vor vielen Jahren mit meinem Vater gebaut habe)
Zwei Pegasus Fahrräder
und diverse Sponsoringfahrzeuge Golf die mein Sohn nutzt und umbaut

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 13:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Na sowas. Bei meiner ETZ 250 ist es genau andersrum. Wenn sie einmal gelaufen ist (fast egal wie lange), dann springt sie immer beim ersten Kick an. Nur wenn sie kalt ist muss ich meistens (aber nicht immer) mehrmals Kicken, aber das ist nicht schlimm, weil ich weiß, dass mein treues Ross auf jeden Fall anspringen wird :)
Aber ich hab schon von Solchen Phänomenen, wie du sie beschreibst gehört. Weiß jedoch leider nicht woran das liegt. Aber ich wette, irgendjemand hier weiß Rat.

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das könnte an der Zündspule liegen. Wurde die auch auf 12 Volt umgerüstet?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 00:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Hatte mit meiner auf kurzen Strecken auch nie Probleme.
Bei längeren Touren wollte sie danach erst wieder richtig, nach einer Standzeit von ca. 30 min.
Vorher bockte sie beim Anmachen.
Ging soweit, dass sie manchmal laut knallte.
Hat dein Kurbelwelle auch Spiel im Lager?
Wenn ja, haste wahrscheinlich das gleiche Problem wie ich.

Grüße aus Oranienburg (OHV - wie du)

lorenz1808


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 00:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Achso, erstmal willkommen im Forum


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 20:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Sie springt im kalten oder fast kaltem Zustand sofort an (beim ersten Mal spätenstens beim zweiten Mal).

Wenn sie auch im Winter ohne Choke anspringt, ist das Gemisch im Leerlauf zu fett. Müsstest du aber an der Kerze nach ner Schleichfahrt auch sehen.
Gruß und willkommen im Forum
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 22. Oktober 2008 10:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 09:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
welcome

also meine TS150 sprang mit steigender motortemperatur immer schlechter an ...


bis ich das blech vom kerzenstecker entfernt habe ... :idee:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Wenn sie auch im Winter ohne Choke anspringt, ist das Gemisch im Leerlauf zu fett. Müsstest du aber an der Kerze nach ner Schleichfahrt auch sehen.

Würde ich auch primär diagnostizieren, obwohl Wärmeeffekte durchaus auch von der Zündspule bekannt sind.

Düsen im Vergaser nachmessen(!). Pegelstand im Schwimmergehäuse kontrollieren. Schließt das Schwimmerventil? Nicht etwa,
dass sich nach längerer Standzeit der Pegel erhöht. Leerlaufsystem nach Anleitung einstellen, falls keine Reaktion auf Leerlaufluftschraube spürbar ist,
könnte auch ein Verschleiß im Vergaser die Ursache sein.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich hatte das gleiche Problem bei meinen beiden emmen. Beide auf 12V umgerüstet und nach kurzer standzeit wars ein echter krampf ihnen wieder leben einzuhauchen.

das problem habe ich gelöst, indem ich neue kerzenstecker ohne widerstand verbaute und den beiden neue zündkabel spendierte.

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ist die steigerung von 2-takter ein 3-takter?
nein, sondern ein 3/4-takter (walzer) :wink: OT ende


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2008 22:28
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Oberkrämer OT Bötzow
Alter: 62
@Micky: Habe komplett die Powerdynamosache (durch euch im Forum darauf gestossen - Danke) eingebaut und daher ist alles umgebaut auf 12 Volt (kleine schwarze "Zündspule" vorhanden).

@lorenz1808: Oh schön zu hören das Du aus meiner Nähe kommst und Dich verdammt gut auskennst (siehe Fred Motorüberholung). Hoffentlich freust Du Dich auch noch darüber, wenn ich Dir die Tür einrenne! :D :oops: :wink:
Das mit der Kurbelwelle habe ich noch nicht ausprobiert, da ich mich erst einmal langsam aber sicher wieder an die Technik der Emme ranarbeiten muss. Hoffe das ich bald die zweite fertig habe damit ich nicht immer so unter Zeitdruck bei der Reparatur gerate.

@kerzengesicht13: Sie springt nur mit Choke an wenn sie kalt ist und das spätenstens beim zweiten Mal. Wenn ich sie aber dann etwas länger gefahren bin und dann gleich wieder starten will, dann will sie erst einmal nicht mehr! :cry: Die Kerze ist immer trocken!

@kutt: werde ich mal versuchen, wenn es bei Dir funktioniert hat.

@lothar: Hilfe, dass alles verlangst Du doch jetzt nicht wirklich von mir!! :shock: :wink:

@Clou: Ich habe zwar einen neuen Kerzenstecker und neue Kabel verbaut, aber weis nun nicht wirklich ob der neue Kerzenstecker einen Widerstand hat oder nicht? (Elektrik ist eigentlich überhaupt nicht mein Ding! Wo sitzt denn der Widerstand oder wie erkenne ich diesen falls einer vorhanden ist!).

@Thor555: Das muss ein Insider sein, denn den verstehe ich wirklich nicht! :oops:

Danke für eure Ratschläge und ich werde versuchen einen nach den anderen zu befolgen!

Gruß


Fuhrpark: Skorpion 660 Tour
TS 150 Baujahr 1985
Audi A4 mit Gasanlage
Peugeot 106 (als Reservefahrzeug für die Arbeitsfahrt, wird aber meistens von der Frau genutzt)
Wohnzeltanhänger "Camptourist 5"
Eigenbauanhänger ( Fahrrad - und Motorradtransport)
Kastenanhänger (erster Anhänger den ich vor vielen Jahren mit meinem Vater gebaut habe)
Zwei Pegasus Fahrräder
und diverse Sponsoringfahrzeuge Golf die mein Sohn nutzt und umbaut

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der Mat, Dieter und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de