von Thor555 » 24. Oktober 2008 11:07
aja, aber wie gesagt, die nut ausdrehen wäre nicht so einfach, 1. muss man den kolben sehr vorsichtig spannen und wenn sich der extrem dünne meisel doch mal an nem stift verhackt, durch späne oder aufbauschneide, wäre es das ziemlich sicher gewesen für den kolben. also ich hab mir mal n kolben selbst gedreht/geräst, da ich das motorrad brauchte und ich erst n neuen bestellen musste, da am alten das kolbenhemd gebrochen war, das war schon ohne stifte und auf maß geschliffenen einstechstahl ne kitzlige angelegenheit, also ich würde eher die ringe auf ner flachschleifmaschine bearbeiten oder mir neue holen falls möglich, kosten doch nur 3-5 euro, also wenn man niemanden kennt, der einem an die schleifmaschine lässt, oder es einen für umme macht, wierde es wohl günstiger nicht machbar sein als neue ringe zu besorgen.
selbst n 300er kolben mit ringen, bolzen, lager und sicherungsdrähte kostet doch gerademal um 40euro, habe mir gerade vorgestern einen bestellt, für 38 euro inkl. versand, bin mal gespannt, wie die qualität ist, aber mit meinem 250er nachbaukolben hatte ich auch noch nie probleme.
und wenn mir nach 5000km n 32euro kolben den geist aufgibt, habe ich da auch kein problem mit, dann muss man halt die lehre daraus ziehen und nächstes mal n geschmiedeten kolben verbauen, der kostet dann halt aber auch 150 euro
Fuhrpark: -