Was gehört in meine neue Werkstatt?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Was gehört in meine neue Werkstatt?

Beitragvon MZ-Kücken » 30. Oktober 2008 10:27

Hallo zusammen,

da ich nicht nur hier neu bin (siehe Vorstellung neuer Mitglieder), sondern auch ein Anfänger in Sachen MZ würde mich jetzt interessieren, was ich für meine Werkstatt brauch.

Zur Info: Im Moment steht dort nur eine staubige TS 150, ne Schwalbe und ein kleiner Elektroofen! :(

Stellt mir doch mal bitte ne Liste mit Werkzeug zusammen, was ihr nicht mehr missen wollt.

Ich danke euch jetzt schon mal im Vorraus!
Zuletzt geändert von MZ-Kücken am 30. Oktober 2008 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson Schwalbe (KR51/2 L), Malaguti Yesterday (für tägliche Fahrten), MZ TS 150 (im Aufbau), Golf 3 (wenn es regnet)
MZ-Kücken

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 29. Oktober 2008 12:19
Wohnort: Ich:12627 Berlin / Mopped: Oderbruch
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 11:07

Als erstes, würde ich mal sagen, ein paar Restaurierungskandidaten. :versteck:

Bild

Also:
- eine stabile Werkbank, die was trägt, mit Schraubstock
- Maulschlüssel- und Ringschlüsselsatz in den Größen 8, 10, 11, 13, 17, 19, 22 - alles doppelt zum Gegenhalten
- Holz- und/oder Gummihammer
- einen kleinen und einen großen Schraubenzieher.
- Das Reparaturhandbuch!!!
- was zum Mucke hören :mrgreen:
- kein Bier und keine rumlabernden Kumpels

In der Erweiterung dann:
- eine kleine Ständerbohrmaschine
- Kompressor zum Ausblasen und Reifenbefüllen. Später auch zum Lackieren.

Spezialwerkzeug und eine Kochplatte brauchst Du nur zur Motorzerlegung, also wahrscheinlich nicht sofort.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mr.compost » 30. Oktober 2008 11:18

- einen Ratschenkasten/Steckschlüsselsatz
- Isolierzange plus bisschen Kabel und Kabelstecker

Lorchen hat geschrieben:Bild


und einen gutes Gedächtnis, damit Du noch weißt, wo was liegt :unknown:
Zuletzt geändert von mr.compost am 30. Oktober 2008 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. Oktober 2008 11:19

Ich würde dann mal noch 1-2 Kanister empfehlen, Trichter, was zum Öl auffangen und jede Menge Putzlappen.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon ETZChris » 30. Oktober 2008 11:47

bremsenreiniger! am besten gleich ne große kiste. bekommt man recht günstig bei ebay (incl. versand um 25,-ois)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2008 11:53

mr.compost hat geschrieben:gutes Gedächtnis, damit Du noch weißt, wo was liegt :unknown:

Es lag mir auf der Zunge bei Lorchens Bild! :rofl:

Aber hiermit hat er unbedingt Recht:

Lorchen hat geschrieben:kein Bier und keine rumlabernden Kumpels


:zustimm:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 30. Oktober 2008 11:57, insgesamt 5-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 11:54

ETZChris hat geschrieben:bremsenreiniger! am besten gleich ne große kiste. bekommt man recht günstig bei ebay (incl. versand um 25,-ois)


Ja, diese Flaschen sind eigentlich immer gleich leer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 11:57

Hermann hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:gutes Gedächtnis, damit Du noch weißt, wo was liegt :unknown:

Es lag mir auf der Zunge bei Lorchens Bild! :rofl:


Ja, da hatte ich gerade den 175er Motor von Pit in der Mache. Danach sieht's immer so aus. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 30. Oktober 2008 11:57

jup...wir haben auch nur noch 1 große flasche in dem karton - ich hoffe, es wurde schon nachbestellt :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 11:58

HA! Hermann beim Editieren erwischt. Und gleich 4x!Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 11:59

5x :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon MZ-Kücken » 30. Oktober 2008 12:00

Danke erstmal für euer Tipps!

Was brauch ich denn eigentlich alles an Öl oder Fett?

Fuhrpark: Simson Schwalbe (KR51/2 L), Malaguti Yesterday (für tägliche Fahrten), MZ TS 150 (im Aufbau), Golf 3 (wenn es regnet)
MZ-Kücken

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 29. Oktober 2008 12:19
Wohnort: Ich:12627 Berlin / Mopped: Oderbruch
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2008 12:01

@Lorchen: 5x! Uffpasse!

(Mann nennt das Problem auch "sticky Fingers", kommt im Alter öfter vor das man 2 Tasten erwischt)
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 30. Oktober 2008 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 12:01

Ein normales Wälzlagerfett, Getriebeöl GL3 und 2Takt-Öl mineralisch oder teilsynthetisch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Koponny » 30. Oktober 2008 12:03

MZ-Kücken hat geschrieben:Danke erstmal für euer Tipps!

Was brauch ich denn eigentlich alles an Öl oder Fett?

WD 40 (oder Caramba ect.), ne Dose Molykotefett, Lagerfett,Polfett, Kupferpaste.

Drehmomentschlüssel

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon tippi » 30. Oktober 2008 12:04

Elsterglanz

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 12:13

DU brauchst Elsterglanz? :twisted: :wink:

Ich hab jetzt mal gleich 24 Dosen Bremsenreiniger bestellt. :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht111 » 30. Oktober 2008 13:22

Hermann hat geschrieben:@Lorchen: 5x! Uffpasse!

(Mann nennt das Problem auch "sticky Fingers", kommt im Alter öfter vor das man 2 Tasten erwischt)

Bei ganzen 2 Sätzen.... :shock:
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2008 13:24

Genau und es wird immer schlimmer!

Schlechtes Umfeld, keine gute Pflegekraft, nee, so wird das nix auf die Dauer ............. :-(
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz_gespann » 30. Oktober 2008 13:42

Hermann hat geschrieben:Genau und es wird immer schlimmer!

Schlechtes Umfeld, keine gute Pflegekraft, nee, so wird das nix auf die Dauer ............. :-(


Wie - kein Rotax am Rolli? :D mußt du dich schieben lassen? Sach was. und hier werden sie geholfen. Wär doch gelacht, wenn wir nicht nen Simmen Motor an nen Rolli bauen können (mehr geht ohne gepimptes Fahrwerk nicht):)
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon Nils » 30. Oktober 2008 13:51

Hermann hat geschrieben:(Mann nennt das Problem auch "sticky Fingers", kommt im Alter öfter vor das man 2 Tasten erwischt)

Da gibt´s Typen, die hatten das schon mit unter 30. Das war aber auch schon ´71 ...
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 15:55

neben dem normalen, handelsüblichen, metrischen werkzeug, sollte, wenn es wirklich ans eingemachte geht n kupplungs und limarotorabzieher nicht fehlen.
ne vorrichtung, zum öffnen des motorgehäuses ist auch sinnvoll, da das herumhantieren mit dem schraubenzieher an der dichtfläche nicht ratsam ist.
werde später mal fotos davon einstellen

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 30. Oktober 2008 16:30

Fräsmaschine MAHO 800
Drehmaschine VDF LZ 1000
Bohrmaschine Alzmetall MK4 mit Vorschub

WIG-Schweißgerät

MIG-MAG Schweißgerät
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 16:35

ähnliches equipment hab ich zwar auch in meiner schrauberbleibe, nur die cnc fräse ist von hurco und die drehmaschinen von weiler bzw magdeburger, ist aber auch n maschinenbau familienbetrieb.
als privatperson brauchts da wohl n lottogewinn, sich so auszustatten, verkehrt wäre es aber nicht. :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon RT-Tilo » 30. Oktober 2008 16:45

und falls man mal daneben haut...einen Verbandskasten ... nicht zu vergessen !!! Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon trabimotorrad » 30. Oktober 2008 17:20

RT-Tilo hat geschrieben:und falls man mal daneben haut...einen Verbandskasten ... nicht zu vergessen !!! Bild

Lacht nicht über diesen Beitrag, mir ist mal die Ständerfeder der MZ beim einhängen abgerutscht und DURCHS Brillenglas ins Auge, Gott sei Dankl war ein "rumlabernder Kumpel" da, der hat mich ins Kkh gefahren und alles ist wieder gut.
Ich habe einen nicht mehr TÜV-fähigen Autoverbandskasten ein wenig "aufmunitioniert" und nun steht der da rum.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Wilwolt » 30. Oktober 2008 17:25

Mucke! Ordentliche Mucke! :musik:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon sammycolonia » 30. Oktober 2008 17:29

wem bremsenreiniger zu teuer ist, der kann auch mit aceton arbeiten.. aber vorsicht, das zeug kann lacke angreifen... :schlaumeier:
noch nen tipp...
aceton 1:1 mit spiritus mixen, dann greifts den lack auch nicht mehr an und es entfettet tadellos...;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 30. Oktober 2008 17:35

sammycolonia hat geschrieben:wem bremsenreiniger zu teuer ist, der kann auch mit aceton arbeiten.. aber vorsicht, das zeug kann lacke angreifen... :schlaumeier:
noch nen tipp...
aceton 1:1 mit spiritus mixen, dann greifts den lack auch nicht mehr an und es entfettet tadellos...;-)


Ich habe immer einen mehr oder weniger vollen 10 Literkanister Spezialbenzien von Arbeit da. Das zeug ist auch mit Aceton versetzt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 30. Oktober 2008 18:33

Feuerlöscher! ;D Und ihr Verrückten mit CNC-Maschinen :arrow: :rofl:

Kupplungsabzieher ist bei der 150er nicht notwendig, stattdessen der Abzieher für das kleine Primärritzel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 20:20

nur bei der ts150 solls ja aber nicht bleiben, so wie ich das verstanden habe.
hier mal meine bisherigen spezialwerkzeuge, die ich nicht mehr missen möchte:

oben links: Kupplungsabzieher

oben mitte/rechts: vorrichtung zum motorhälftentrennen (werden auf das gehäuse geschraubt, wo normalerweise die seitendeckel befestigt sind und mit der schraube auf die KW gedrückt)

unten links: ausschlagdorn für gabelstandrohre

unten rechts: kupplungseinstellschlüssel

ist allerdings alles für die ETZ 251

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon MZ-Kücken » 30. Oktober 2008 21:23

Hast du die selbst gebaut?

Fuhrpark: Simson Schwalbe (KR51/2 L), Malaguti Yesterday (für tägliche Fahrten), MZ TS 150 (im Aufbau), Golf 3 (wenn es regnet)
MZ-Kücken

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 29. Oktober 2008 12:19
Wohnort: Ich:12627 Berlin / Mopped: Oderbruch
Alter: 40

Beitragvon Thor555 » 30. Oktober 2008 21:59

jupp
den kupplungsabzieher und den kupplungsschlüssel sollte es aber auch zu kaufen geben

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mz-henni » 30. Oktober 2008 22:24

Ein paar Hämmer in verschiedenen Dimensionen (einer darunter sollte ein rückschlagfreier Schonhammer sein...), Durchschläge, Satz Schlüsselfeilen und ein vernünftiger, massiver Schraubstock sind auch durchaus zu empfehlen.
Ebenso ein paar Reifenmontiereisen, und ein paar vernünftige Zangen.
Sehr schön sind auch 1/4 Zoll Knarrenkästen...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Oktober 2008 01:01

Thor555 hat geschrieben:vorrichtung zum motorhälftentrennen

Ganz ernsthaft, funzt seit 1980: Gehäuse warm machen, Prellschlag mit Gummi/Plastehammer >> OFFEN

(Natürlich sind alle Schrauben vorher gelöst!)


Ein Sacklochabzieher für bestimmte Getriebelager wäre nicht verkehrt, ebenso ein Abzieher um die KW-Lager von der Welle zu bekommen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2008 07:02

Wenn man den Platz und die 250€ hat ist eine Hebebühne auch eine feine Sache. Sowas hab ich mir verangenes jahr zu Weihnachten geschenkt. Jetzt ist schluß mit Rückenschmerzen beim schrauben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2008 07:07

Ach ja, Regale kann man auch nie zuviele haben...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon knut » 31. Oktober 2008 08:47

kühlschrank !
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Q_Pilot » 31. Oktober 2008 08:51

Ein Tittenkalender darf auch in keiner Werkstatt fehlen! 8)
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon knut » 31. Oktober 2008 08:54

da kommt dann wieder der sanikasten ins gespräch :-)



Edit: Bild .
Koponny
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon mz_gespann » 31. Oktober 2008 09:15

Mein Vorschlag zur Ausstattung:
Nötig: Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Inbus, Hammer, Prüflampe, Beleuchtung, Kupplungsabzieher, Verbrauchsmaterial: Polfett, Caramba oder WD40, Kupfer oder Keramikpaste, Öl, Bremsenreiniger
geht zur Not auch ohne: Knarrenkasten, Werkbank, Schraubstock
kann man haben/nutzen: Kompressor, Druckluftwerkzeug, Standbohrmaschine, Schweißgeräte
Luxus: Hebebühne
dekadent: Drehbank + Fräse
und bevor du anfängst zu arbeiten: mach dir einen Plan, was passiert, wenn was passiert. Das muß jeder selber wissen, was er braucht, nur Gedanken sollte man sich mindestens einmal drum gemacht habe. Schraubst du generell allein in einer abgelegenen Werkstatt, ist nen Telefon keine schlechte Sache. Bist du "unter Aufsicht", reicht schreien. Kannst du Hilfe erwarten, macht nen SaniKasten Sinn, allein tuts nen Pflaster + ne Mullbinde und so weiter
Gerhard -
mit Vollaustattung, die Hebebühne wird gerade umgebaut, das da das große Gespann raufpasst. Drehbank/Fräse warten auf den Elektriker (Zuleitung zu schwach!) Dan noch ne Feldbett und ich zieh um ;-)

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon Markus K » 31. Oktober 2008 10:55

....Telefon - um jemanden anzurufen, der sich damit auskennt (kommt bei mir leider ziemlich oft vor).

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon der janne » 31. Oktober 2008 11:03

Moin.
Bei SIMSON wichtig der Abzieher fürs Polrad, ansonsten denke ich wurde alles wohl genannt.
Ach so: gutes SCHLOSS für den Schuppen halte ich dann für sehr notwendig!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon ES-Custom » 31. Oktober 2008 11:13

Sollten die Modelle älter werden, brauchst du auch nen 14er Schlüssel, 12er ist auch ratsam (Starterklappe) und ganz ganz wichtig Geduld! Die Reparaturhandbücher zu den verschiedenen Modellen sind auch nicht schlecht, vor allem die alten Bücher, zb. für ES 175/250/0/1, da steht auch viel Wissenswertes drin.

Gruß Matthias
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2008 11:19

Kühlschrank ,Kaffeemaschine,Sitzmöbel und ne urne für die Raucher
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon ETZChris » 31. Oktober 2008 11:31

alkoholfreie getränke und was zu futtern - kuchen, süßes, nervennahrung halt.

ach und ne poliermaschine ist auch nicht schlecht, macht aber dreck. ich meine dabei nicht die aufsätze für die bohrmaschine.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Koponny » 31. Oktober 2008 11:48

Und falls man ein Gespann hat einen oder besser zwei 27er Maulschlüssel.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon MZ-Kücken » 3. November 2008 07:20

Ich danke euch für eure Unterstützung! :top:

Jetzt hab ich ja ein paar Wünsche zu Weihnachten... :santaclaus:

Fuhrpark: Simson Schwalbe (KR51/2 L), Malaguti Yesterday (für tägliche Fahrten), MZ TS 150 (im Aufbau), Golf 3 (wenn es regnet)
MZ-Kücken

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 29. Oktober 2008 12:19
Wohnort: Ich:12627 Berlin / Mopped: Oderbruch
Alter: 40

Beitragvon TS - Torsten » 3. November 2008 07:44

Und ich muss mir einen MZler in meiner Umgebung suchen der diese Ausrüstungsgegenstände alle hat um als "rumlabernder Kumpel" auf zutreten! :shock: :lol: :wink:

Gruß

Fuhrpark: Skorpion 660 Tour
TS 150 Baujahr 1985
Audi A4 mit Gasanlage
Peugeot 106 (als Reservefahrzeug für die Arbeitsfahrt, wird aber meistens von der Frau genutzt)
Wohnzeltanhänger "Camptourist 5"
Eigenbauanhänger ( Fahrrad - und Motorradtransport)
Kastenanhänger (erster Anhänger den ich vor vielen Jahren mit meinem Vater gebaut habe)
Zwei Pegasus Fahrräder
und diverse Sponsoringfahrzeuge Golf die mein Sohn nutzt und umbaut
TS - Torsten

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 21. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Oberkrämer OT Bötzow
Alter: 62

Beitragvon MZ-Kücken » 3. November 2008 16:54

Das kann ich gut!

Ich brauch jemanden der halbwegs geradeaus schrauben kann ohne alles direkt zu zerstören.

Fuhrpark: Simson Schwalbe (KR51/2 L), Malaguti Yesterday (für tägliche Fahrten), MZ TS 150 (im Aufbau), Golf 3 (wenn es regnet)
MZ-Kücken

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 29. Oktober 2008 12:19
Wohnort: Ich:12627 Berlin / Mopped: Oderbruch
Alter: 40

Nächste

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste