Problem mit Ansauggummis 500R

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nordlicht » 30. Oktober 2008 17:45

Hermann hat geschrieben:Nur so ne Idee: Möglicherweise gab es für die letzte Serie, welche ausschließlich Bing-Versager hatte, auch entsprechend angepaßte Gummis? Isch wees et nisch ........... :roll:
ich hatte ja einen Bing orginal verbaut.....dann umgebaut auf Dello aber die Gummis blieben und passten.. :roll: das wäre eine gute Lösung
Aber ernsthaft: Wir haben im Forum so fähige Leute, ich glaube das Plasteteil ließe sich aus einem Alustück sicherlich in passender Länge herstellen.
bzw. könnte man dieses Aluteil bis zum Lufi führen...als Abdichtung einfach einen Simmering nehmen..... nur mal so meine Idee
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon roccokohl » 30. Oktober 2008 20:22

drandre hat geschrieben:Hallo Hermann,

da gab es Änderungen in der Serie. Leider sind nur noch die "zu Kurzen" Gummis zu bekommen. Auch die längeren Plastikteile zum Anschrauben an den Vergaser sind nicht mehr erhältlich. Das ist ja das Dilemma, speziell bei der R!

Wohl dem der einen langen hat!!! :-)

André


Ich bin zwar nicht Hermann, aber wo soll es da Änderungen gegeben haben soll?
Ich habe eine R und da war im Auslieferungszustand das Glatte Ansauggummi dran.
Den habe ich dann (wegenporösität) gegen den mit äußerer Profilierung getauscht.
Und der passt auch (Siehe Oben)

Ich glaube nicht, das es noch andere bzw. mehrere (zeitlich von einander getrennte) Änderungen an dem Gummi gegeben haben soll.
Mir ist nur die Umstellung von dem Glatten auf den geriffelten bakannt.
Das einzige was man sich noch erzählt ist, das die Gummiqualität geschwankt haben soll (bei beiden Varianten)
Das hat aber nichts mit den maßen zu tun.

Aufjedenfall sollte man sich nicht täuschen lassen und lieber mal messen statt zu basteln.

Also bei meiner R ist alles original und ich kann da ganz entspannt die (nicht) zukurzen Gummis verwenden.
Es gibt mittlerweile nur einen Gummi Im sortiment und der Passt überall (Wie Nordlicht schon mit der Artikelnummer festgestellt hat)


Hermann hat geschrieben:Das soll funzen und nicht aussehen. Genau dafür ist das aufgeschraubte Plasteteil vorhanden


Mein Reden
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon drandre » 30. Oktober 2008 21:11

Wenn es nirgends Änderungen gegeben hat, wieso passen dann die Ersatzteilgummis plötzlich nicht mehr auf den Plasikstutzen am Vergaser?
Das sich während des Einbaus die Maschine längt bzw der Plastestutzen schrumpf ist eher unwahrscheinlich! Wenn da auf einmal 5 bis 10mm Luft sind, nützt alles messen nichts! Fehlendes Material ersetzt auch der Zollstock nicht!
Ursache ist wahrscheinlich auch nicht primär der Gummi sondern der Plastestutzen am Vergaser! Den gibt es scheinbar in kurz bzw. in lang. Das Problem ist nur, das, wenn der Stutzen zu kurz ist, dass es keine langen mehr käuflich zu erwerben gibt!
Da es sich hier scheinbar nicht um einen Einzelfall handelt, nützt es nichts, darauf zu verweisen das der eigene Stutzen lang genug ist und der Ansauggummi bei einem selbst super passt. Ursprung war die Suche nach Lösungen wenn es eben NICHT passt!
Wenn sich jemand findet der ein passendes Aluteil fertigt, bin ich als Abnehmer sicher dabei! Ich glaube nur, hier verhält es sich wie mit den Kettenschläuchen: Aufwand und mögliche Abnehmerzahl stehen in keinem wirtschaftlichen Verhältis.
Und jetzt Vorschläge nach vorn!

Schöne Grüße

André

Derjetztnochmalindiegaragegehtunddielängedesringsmessentutentut

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon roccokohl » 30. Oktober 2008 21:30

drandre hat geschrieben:Derjetztnochmalindiegaragegehtunddielängedesringsmessentutentut


Ich bin gespannt. Ich will dir ja schließlich nicht unterstellen das du blind bist.

Mein Vorschlag:

nen Rohrbogen so basteln, der quasi seitlich am Luftfilterkasten beginnt und dann kurz vorm Vergaser endet.
Dann könnte man mit einfachen Schläuchen die Verbindung schaffen.
Aber wer ist hier schon ne Koryphäe im Aluguss schweißen. Ich jedenfalls nicht.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon drandre » 30. Oktober 2008 21:58

So jetzt ich nochmal!

Der Ring ist wie bei Dir, 30mm lang, also Einheitsmaß. Die Gummis sind rein optisch auch identisch. Trotzdem passt ´s nicht! :wall:
Der Abstand vom Vergaser zum Rand des Ansauggummis liegt bei 31mm. Gut irgendwie sind ´s jetzt keine 5mm Abstand, jaja das Alter! oder die Kälte!, aber eine vernünftige Verbindung mit den Origianlteilen bekomme ich nicht hin! Etweder ich quetsche den Gummi auf den Vergaserstutzen, und er rutscht aus dem Lufigehäuse oder umgekehrt! :gewitter:

Viel falschmachen kann man beim Einbau doch nicht!?

Ich habe eine ganz rationale Erklärung! Hexenwerk! Vergaserkrise! Ich beantrage Staatsmittel! :irre:

Um das Quetschen oder Abrutschen zu vermeiden, griff ich zur Selbsthilfe.
Das es jetzt noch verschiedene Gummis zwischen Zylinder und Vergaser gibt, möchte ich aber nicht behaupten!!!

So jetzt wäre die Teilefrage geklärt! Das Problem ist jedoch noch nicht vom Tisch!

Tja, da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich!

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Nordlicht » 31. Oktober 2008 17:54

nur mal so als Anmerkung....es soll auch schon bei den Rotaxmodellen mal die Motoraufhängung.....Befestigung brechen.....dann könnte sich der Abstand verändern...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2008 18:10

Nordlicht hat geschrieben:nur mal so als Anmerkung....es soll auch schon bei den Rotaxmodellen mal die Motoraufhängung.....Befestigung brechen.....dann könnte sich der Abstand verändern...


Die idee hatte ich heute mit dem Bruder auch schon...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Dresdener » 31. Oktober 2008 19:24

Leider bin ich, was dieses Problem angeht, von meiner eigenen Blödheit überwältigt worden.
Auf die einfachsten Sachen kommt man nicht: Der Gummi war schlicht und einfach falschrum montiert, er hat ja eine kurze und eine lange Seite. Umgedreht, passt

:wall:

Anbei nochmal ein Bild von der falschen Montage. Aber ich war wieder mal dran mit sowas, mir ist lange nix Dummes passiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 31. Oktober 2008 19:30

nun haben wir es ja geklärt....hab mal beide Bilder hier als Übersicht reingesetzt Bild.....falschrum montiert.....
Bild so ist es richtig..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2008 19:39

Dresdener hat geschrieben:Leider bin ich, was dieses Problem angeht, von meiner eigenen Blödheit überwältigt worden.
Auf die einfachsten Sachen kommt man nicht: Der Gummi war schlicht und einfach falschrum montiert, er hat ja eine kurze und eine lange Seite. Umgedreht, passt

:wall:

Anbei nochmal ein Bild von der falschen Montage. Aber ich war wieder mal dran mit sowas, mir ist lange nix Dummes passiert.


Das schreit fast nach Freibier... werd den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2008 20:46

ne giebet da nich son Hammer aufn Holzbrett?

Ich kann kein englich also pechvogel des jahres
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2008 20:49

Ne, für einen Murphy reicht das nicht.

Aber eine neue kategorie wäre nicht schlecht. Denkblockade des Jahres?* oder so. Dunkelgeist waäre auch nicht schlecht.

* bitte nicht als persönlichen Angriff sehen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Dresdener » 31. Oktober 2008 20:59

Wenn ich nicht über mich selbst lachen würde, hätte ichs Ergebnis hier ni eingestellt... Bier habt Ihr Euch redlich verdient, gibts in Sosa nen Kasten. :ja:

Edit: Zu meiner "Entlastung"; auf dem Teesieb-Bild hats keiner von Euch bemerkt... :floet:
Zuletzt geändert von Dresdener am 31. Oktober 2008 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2008 21:01

is gebongt
aber das sind sachen die muss man selbst erlebt haben glaubt einen ja sonst keiner
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2008 21:41

Der Bruder hat geschrieben:Aber so wie er jetzt drauf steckt scheint er Falschrum zu sein.


Ich hab was auf der ersten Seite gefunden, aber hol dir kein Hezenschuß beim in den ArXXX beißen... :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Dresdener » 31. Oktober 2008 22:10

Dachte er meint "falschrum" mit "nach außen gedreht" :runterdrueck:
Gruß Steffen

Fuhrpark: erfüllte Träume
Dresdener

 
Beiträge: 86
Themen: 12
Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2008 22:20

ne ich meinte falschrum ,also um 180° gedreht
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste