Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. November 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Hi Leute, :D

die Kurbelwelle von meiner 150er ETZ hat merkliches Spiel :( , überprüft hab ich es als ich rechts an der Lima an der Schraube gewackelt hab(richtig?). Sollte ich das Mopedchen sofort stillegen, oder was sagt ihr? :?:

Vielen Dank schonmal!

Grüße Phil


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
DrDjPhil hat geschrieben:
die Kurbelwelle von meiner 150er ETZ hat merkliches Spiel :( , überprüft hab ich es als ich rechts an der Lima an der Schraube gewackelt hab(richtig?). Sollte ich das Mopedchen sofort stillegen, oder was sagt ihr? :?:


wenn der Motor onehin steinalt und jenseits von gut + böse ist und es auf das Gehäuse nicht drauf ankommt ... dann könnte man vorsichtig weiterfahren.
Wenn die Geräuschkulisse nicht zu heftig ist!
Wenn Du das Gehäuse aber noch brauchst , ein sich im Sitz sich drehendes Lager verhindern und Folgeschäden möglichst unterbinden willst leg die Kiste still und regeneriere den Motor.
Ferndiagnose ist zugegebenermaßen schwierig.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Der Motor scheint noch sehr gut, sieht gut aus und schaltet leicht. Also lieber stillegen. Zum regenerieren hab ich keine Zeit.
Ich glaub ich besorg mir nen Ersatzmotor 8)

Vielen Dank!

Grüße Phil


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 08:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ganz allgemein gesehen hat Norbert Recht! Aber...

...speziell von den ETZ150-Kurbelwellen des Zeitraumes Ende der achtziger Jahre geht der Ruf aus, dass sie mit schlechtem Material bzw. schlechter Verarbeitung
produziert wurden, was dazu führt, dass die Achsstümpfe in den Innenringen der Lager einlaufen. Dieses allen bisherigen Erfahrungen widersprechende
Verschleißbild wurde von verschiedenen ETZ-150-Fahrern hier im Forum gefunden und bestätigt, möglicherweise liefert die Suchfunktion noch die Beiträge dazu.
(als Autoren fallen mir jetzt ETZ150DD und moccafix ein)

Ich selbst habe eine ETZ 150 über 55.000km mit einer derartigen KW bewegt. Zuletzt hatte sie wohl einen guten halben mm radiales Spiel am Unterbrecher.
Solange das Flattern des Nockens keine merklichen Einflüsse auf den Zündzeitpunkt hat (tritt wie eine vorzeitige Drehzahlbegrenzung in Erscheinung)
und sich die Zündung überhaupt noch einigermaßen einstellen lässt, würde ich damit bedenkenlos weiterfahren. Nach 55.000km wurde
ein neu aufgebauter Austauschmotor mit einer im Werk (Emmenrausch) gekauften KW eingebaut. Bereits nach 3000km war schon wieder ein radiales
KW-Spiel am Nocken spürbar...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
oh, das ist natürlich sehr interessant. Wenn ich mir eh nen Ersatzmotor besorg, könnt ich ja auch vorsichtig weiterfahren....

vielleicht find ich noch Beiträge. THX

Grüße Phil

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich möchte mich Norbert anschließen.

Wenn du ein axiales Spiel feststellen kannst, fahr besser nicht weiter.
Man darf dann auf restlos defekte Gehäuselagersitze schließen.

Radiales Spiel:
Erst nach einer Zerlegung wirst du feststellen können, ob die Ursache Lagersitze Gehäuse, Lagersitze Welle oder defekte Lager an sich sind (wobei das natürlich auch korreliert).
Letztlich müßte geklärt werden, um wieviel Spiel es sich handelt und wie stark die Greäuschentwicklung ist usw.

Es wurden jetzt schon mehrmals Erfahrungswerte offenbart, die darauf schließen lassen, daß die Kurbelwellenlagerung an sich für die Leistung des Fahrzeugs nicht unbedingt ausreichend dimensioniert ist, und das schlägt sich auf die Lagersitze des Gehäuses nieder.

Es besteht also durchaus die Gefahr, das Gehäuse bis zur absoluten Unbrauchbarkeit zu ruinieren.

Insofern kann ich dir nicht empfehlen, die Sache in gutem Vertrauen laufen zu lassen.
Wer jedoch keinen sportlichen ambitionierten Fahrstil hegt, der kann auch mit einem Klappermotor ein gutes Auskommen haben.

Letztlich ist es eine Frage deines Ermessens... ;-)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
ja, ihr habt doch recht. wenn ich mir das so überlege bin ich da eigentlich eher Materialschonend.

Kennt ihr noch jemanden der einen regenerierten Motor verkauft? Ich will fahrn :-)

Danke nochma

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de