Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lorenz1808 hat geschrieben:Teilemärkte wie Neuruppin oder Wünsdorf oder halt noch Altbestände aus der DDR von Vater und Nachbarn ...
lorenz1808 hat geschrieben:Stoßdämpfer wurden in DDR stets regeneriert.
Bilder gibts noch keine.
Will erst mit der Regeneration anfangen.
lorenz1808 hat geschrieben:Hallo,
wie ich ja schon mal schrieb überhole ich meine 150er TS und nun finde ich nichts darüber wieviel Öl in die hinteren Stoßdämpfer kommt. Regeneriere diese nämlich selbst. Hilfe!!!
Andreas hat geschrieben:Im übrigen hilft auch hier wie in vielen anderen (Öl-Mengen)-Threads der letzten Tage einfach mal ein Blick in die entsprechende Rep.- oder Bedienungsanleitung bevor wild drauf los geschraubt und "fachmännisch" regeneriert wird.
Wo die zu finden sind steht in Chris Signatur, die ist eigentlich in jedem Thread zugegen, oder aber im Forum ansich ganz oben.
Auch wir müssen uns die Arbeit machen und nachgucken!
Und ein kleines "Dankeschön" tut es ab und an auch mal ....
Mußte mal gesagt werden!
waldi hat geschrieben:oh, oh,
warum fällt es einigen hier immer soo schwer mal ein danke oder wenigstens einen gruß zu schreiben. liegt es vielleicht an der generation, oder an der heutigen zeit? wenn man dann drauf hin weist, fühlen sich die angesprochenen gleich ans rad gepinkelt. ach lorenz, du kannst bücher haben so viel du willst es geht nichts über praxis und genau die bekommt man hier im forum und wenn das schriftlich nicht funzt, dann steht halt mal (zbs.)ein eichy vor der tür. ich bin noch nicht sehr lange in diesem forum, aber ich wurde gleich nett begrüßt und von der hilfe braucht man garnicht zu reden.
in diesem sinne, einen lieben gruß mario
ps. ich wollte auch immer mit dem kopf durch die wand und etwas einsehen, das ging ja schon garnicht.
peryc hat geschrieben: Das hört sich so nach Winterschlaf an, dabei hat der Spaß doch erst begonnen.
waldi hat geschrieben:ne,ne,
bei mir gibt es kein ausgangsverbot. ich fahre schon seid 29 jahren zweiräder und die waren immer zugelassen. selbst im winter gibt es schöne tage wo man sich halt was wärmer anzieht und ne runde fährt. ...
waldi hat geschrieben: ... in den alten ossizeiten bin ich eh jeden tag gefahren egal ob schnee oder eis. der crom und die felgen wurden mit elaskon eingepinselt (das hat im frühjahr spass gemachtz den mist wieder runter zu bekommen) und ab ging es.
gruß mario
waldi hat geschrieben:wenn das so ist lorenz, hast du recht würde ich dann auch so machen. aber sag mal, wenn ich mir den fuhrpark anschaue ist das doch bestimmt auf deines vaters mist gewachsen oder?
waldi hat geschrieben: ... denke mal dein dad ist nicht sehr viel älter als ich und da ist halt dieses mit der kindheit noch drin.mein dad hält all unser oldizeugs für müll und wir sollen uns mal was neues zulegen aber wehe ich frage dann was er für seinen citrone noch bekommt. ich hab es auch schon auf den gipfel getrieben und gesagt, dass unsere fahrzeuge die zwar alt sind aber jedes mehr wert ist als sein plastikmist. grüß deinen dad mal lieb.
lg. mario
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste