Hallo,
mein Kumpel hat gerade das selbe Problem. Er hat eine 150er TS und die Kupplung trennt unheimlich schlecht. Zieht man bei laufendem Motor die Kupplung und legt den 1ten Gang ein gibt es einen unheimlichen Ruck, und der Motor stirbt fast ab.
Danach haben wir die Einstellschraube oben am Kupplungshebel soweit wie möglich herausgedreht. Die Kupplung trennt dann zwar halbwegs, aber rutscht während der fahrt.
Der Motor wurde von mir regeneriert, die Kupplungslamellen waren nicht unter dem Verschleissmaß.
Meinen Motor habe ich auch vor kurzem regeneriert, also kann es schon mal nicht an mir liegen

, da meine Kupplung einwandfrei Kuppelt
, Spass beiseite. Bevor der Motor regeneriert wurde gab es genau schon das selbe Problem, nur davor liess sich der Kupplungshelb auch unheimlich schwer ziehen, was wie sich herausstellte an einer total verbogenen Druckstange lag.
Jetzt, nach der Regenerierung, lässt sich die Kupplung wieder einfach ziehen.. jedoch mit dem alten Problem des nicht trennens.
Die Kugel in der Schnecke ist drin. Die Reibbeläge sind auch nicht verschlissen. Druckstange ist auch nicht mehr verbogen. Wie es mit den Federn aussieht, kann ich nicht sagen. Fakt ist dass die Federn in meiner TS eingentlich hätten ausgetauscht werden müsen (Federläng ca. 47mm, und 47mm ist ja das Verschleissmass), ich das alleridngs nciht gemacht habe und meine Kupplung nciht rutscht.
Die Stahllamellen waren auch nicht blank geschliffen, sonder am Aussenrand noch schön rauh. Die unterste "dicke" Stahllamelle wird doch mit der schrägen seite nach unten eingelegt richtig?
Wäre es vielleicht sinnvoll die ganze Kupplung noch einmal zu demontieren und alles Teile (LAmellen + Stahlscheiben+Federn) zu erneuern?