Hallo Kiru,
deine Fragestellung ist zu komplex, um sie in wenigen Zeilen erschöpfend zu behandeln.
Zudem kann ich mir keine besondere Ahnung zum großen ETS-Motor bescheinigen.
ABER:
motorang hat geschrieben:Zerlegen ist IMMER besser.
- Das unterschreibe ich.
Ich gehöre zu der Fraktion hier im Forum, die größte Bedenken bezüglich Standschäden der Pleuellagerung hegen -> Korrosion.
Pleuelfresser sind der übliche MZ-Tod.
Natürlich kann man nicht jedes Mal einen Motor zerlegen, und vor allem:
Schäden an der unteren Nadellagerung kann man so oder so nicht feststellen, falls die nicht verschleißbedingt sind.
Regeneration (=Austausch) nötig.
Definitiv kann dir nichts eindeutiges geraten werden, außer vielleicht das:
Wenn du den Motor so weiterverwenden willst, dann verzichte auf hohe Drehzahlen und sportliche Fahrweise.
Insofern gehe ich aber mit Achim völlig konform!
(Dann kann es u.U.nach ganz lange gut gehen.)
Das ist meine Meinung, die hier selbstverständlich zur Diskussion steht.
.