300er Kolben für 33 euro

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Thor555 » 4. November 2008 12:07

also, ausser, dass da vom vorbesitzer schon 12,5mm bohrungen drin waren, mit denen die von dir geschilderten eventuallitäten auch nicht auftraten, glaube ich nicht, dass sich daran bei jetzt 13H7er büchse mit 11er innendurchmesser, großartig was ändern sollte, wir spechen hier von nem 20ps 2takter und nicht von nem 500ps bigblock.
ausserdem drücken die u-scheiben doch immernoch auf die auflagefläche des zk und nicht auf die büchsen, die sitzen ja bündig mit der auflagefläche drin, also eher drückt die u-scheibe die büchse weiter rein, als dass die büchse irgendwas herausdrückt, welche kraft sollte das denn sein, die die büchsen noch oben schieben soll?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 4. November 2008 12:10

Thor555 hat geschrieben:wann könntest mit denen denn vorbeikommen?
ich wollte mich heute dran machen, wenn du aber erst in den nächsten tagen zeit hättest, würde ich erstmal den membranaufsatz anfangen, da noch immer nicht genau verststeht, wann und welche werkzeuge ich bekommen kann um den zy aufzumachen.


Ich wollte eigentlich am Wochenende mit Wolfgang und Fränky vorbeischauen.
Die Woche über wirds bei mir jeden Tag einfach zu knapp und Wolfgang und Fränky haben auch keine Zeit.
Heute sollte ich erst mal schauen, ob ich mein Wintergolfle heim ins Reich bringen kann, neue Stoßdämpfer hinten sind auch noch einzubauen usw.
Wir könnten aber was auf den Samstag/Sonntag ausmachen.
Wolfgang und Fränky, wann würde es denn bei Euch am besten passen? Ich selber habe den Samstag bis jetzt frei gehalten und würde ganz gerne so gegen 9 Uhr bei Thor sein.
So, nun seid Ihr am Zug, ich mach jetzt Mittag und melde mich abends wieder.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 4. November 2008 12:18

also auf freitag/samstag hab ich mich aufs ausbohren eingestellt, würde da dann aber eventuell gerne den zk schon gemacht haben, um, wenn alles klappt wie es soll, den zylinder gleich mal tauschen zu können. werde mich heute aber erstmal an den membranaufsatz machen, die membrane hab ich ja schon hier liegen, damit zylinder/membran/vergaser/luftfilter gleich passen.
den zk aufspannen und nachbearbeiten müsste ja schließlich in 1-2 stunden erledigt sein, zumindest hat das letztes mal auch nicht länger gedauert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Wolfgang » 4. November 2008 12:36

Freitagmittag ab 14.00h und ganzer Samstag.

Samstag 9.00 h bei Thor wäre ok. Äh - wo wohnt der Kerl nochmal ? Fahrzeit ?

treffpunkt ??

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon fränky » 4. November 2008 18:39

Hallo,
hab leider für Samstag jemand eingeladen und will das nicht rückgängig machen, also ich klinke mich aus.
Wolfgang du schreibst alles mit, machst geheime Fotos(dass der Achim und Thor nix bemerkt, pssssst) und dann kannst Du mit deinem neuen Wissen sicher auch meine Kanäle auf 25 PS polieren :lach: :gut:
Ich wünsche Euch viel Spass, bzw wichtiger VIEL ERFOLG!
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Thor555 » 4. November 2008 19:26

geheime fotos brauchts da nicht, ich werd auch mal n kompletten beitrag mit bildern einstellen, wenn alles fertig ist.
hier schon mal der fertige zylinderkopf und die membrane die drauf kommt. das gehäuse dafür mach ich die nächsten tage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon fränky » 4. November 2008 20:30

Hallo Thor,
super Bilder. Aber wieso hast Du aussen eine Kante stehen lassen die bis zu den Zentrierbuchsen reicht? Oder wird das noch nachbearbeitet?
Oder ist das Gegenstück am Zylinder zu suchen (Zentrierung)?
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 4. November 2008 20:45

Hallo,
sieht sauber aus! Ich würde dir jedoch empfehlen die Kante im Überganz von Quetschfläche zu Brennraum noch mit einem radius von 3-4mm zu verrunden, ansonsten ist dieser Bereich Detonationsgarant...
MfG
Ex-User MZ Freund

 

Beitragvon Thor555 » 4. November 2008 22:21

@fränky
meinst du den absatz an der dichtfläche außen?
der 0,5mm absatz ist absicht, damit die dichtfläche gleichmässig auf die zk-dichtung drückt.

@ mz freund
das hab ich mir auch schon überlegt, und werde ich, je nachdem wie groß der quetschspalt im verbauten zustand ist, bzw wenn die kompression zu hoch sein sollte auch machen, da das wie man sieht mein alter kopf ist, wo das zündkerzengew. schon mit ner büchse versehen wurde, den hab ich mal ziemlich großzügig abgeplant, so dass die kompression am 250er schon fast zu hoch war, weshalb ich jetzt vorsorglich schon mal n 0,5mm größeren quetschspalt eingeplant habe. wahrscheinlich wird ne abrundung, vielleicht sogar mit größerem radius al 4mm nötig sein.
aber den zk auf die drehbank zu spannen geht mit meiner vorrichtung ja ruck zuck und ist schnell gemacht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 5. November 2008 05:37

Hallo Thor und Wolfgang etc. Also, bei mir siehts so aus, als ob ich am Freitag auf keinen Fall früher hier beim Daimler rauskomme, also würde ich vorschlagen, Thor schickt mir seine Adresse und ich warte am Samtag früh auf Wolfgang und wir fahren dann gemeinsam zu Thor. Das Alles sollte sich zwischen 8 und 9 uhr morgens abspielen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Wolfgang » 5. November 2008 07:32

Dann bin ich um 8.00 h bei Achim. Ok ??

Weg zu Thor weißt du ??


Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon fränky » 5. November 2008 18:20

[glow=red]
Thor555 hat geschrieben:@fränky
meinst du den absatz an der dichtfläche außen?
der 0,5mm absatz ist absicht, damit die dichtfläche gleichmässig auf die zk-dichtung drückt.

[/glow]
Frage beantwortet - meinte das Gleiche wie MZ Freund. Das verrunden der Kante.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Thor555 » 6. November 2008 02:40

langsam wirds wohl doch n highend tuning, mal schaun, was dabei rauskommt.
wenn man erstmal an der fräsmaschine steht kommt halt schnell eins zum andern :roll:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 6. November 2008 08:44

Hallo Thor!
Ich kenne mich mit den Abmessungen des ETZ Zylinders jetzt nicht so toll aus, aber:

Wenn es möglich ist, fräse die Planfläche am Zylinder noch tiefer zur Laufbuchse hin weg, dabei ruhig bis 1-2mm vor die Stehbolzenbohrungen gehen, alles andere schafft nur unnötig Totraum, schwächt die Vorverdichtung und Pumpleistung...

Prinzipiell (ich weiß nicht ob es von den Abmessungen her geht) könntest du auch deinen membrankasten an der Zylinderzugewandten Fläche noch kürzen, bis die Membran wenige mm vor dem Kolben steht, alles andere verschenkt zuviel...

Sieht aber sauber aus!
MfG
Ex-User MZ Freund

 

Beitragvon Thor555 » 6. November 2008 11:19

am zylinder noch mehr wegzunehmen wird kritisch, da sie ansaugstutzenschrauben nicht ins volle gehen, sondern n extra anguß haben, der wegfallen würde, und dann wirds schwierig die grundplatte festzuschrauben.
der membrankasten ist momentan so lange wie die membrane selbst, wenn ich heute abend aber den pressluftschleifer von nem kumpel habe, werd ich den einlass noch etwas aufmachen und den durchgang in die grundplatte.
jenachdem wie tief ich mit der membrane dann noch in die grundplatte kann, wird das gehäuse noch verkürzt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 6. November 2008 18:30

habe gerade die email des verkäufers auf meine frage erhalten, der kolben ist auch nach auktionsende noch erhältlich, im moment gibts sogar 10% rabatt und der versand kostet nur 4,50 euro.
im falle einer sammelbestellung könnte man auch mit dem preis noch n bischen was machen, hört sich also ganz gut an, bin mal gespannt, wie der kolben läuft und wenn gut, werde ich in nächster zeit wohl noch 1-2 bestellen, wenn jemand den kolben nicht dringend braucht oder in der nähe wohnt...wäre eine sammelbestellung wirklich nicht schlecht.
also mal sehen wie der stand der dinge nach dem wochenende ist.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon DC » 6. November 2008 21:10

Sieht echt super aus!! :zustimm:
Bin mal gespannt wie er am ende läuft.
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass
DC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. April 2008 20:01
Wohnort: Liebstadt
Alter: 36

Beitragvon Thor555 » 7. November 2008 01:28

ich auch, soll aber auch nicht auf maximalleistung hingehen, sondern eher dahin, mitm gespann 110-120 bei 7l verbrauch hinzubekommen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 7. November 2008 05:20

Thor555 hat geschrieben:ich auch, soll aber auch nicht auf maximalleistung hingehen, sondern eher dahin, mitm gespann 110-120 bei 7l verbrauch hinzubekommen.


Das müßte zu schaffen sein, mein 300er mit Mahle-Kolben hat´s annähernd geschafft. Durch die Membrane müßte (theoretisch) die Füllung im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser werden = früher schalten = weniger Verbrauch.
Den gleichen Effekt hatte ich beim Umbau auf 300ccm.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 9. November 2008 22:38

der zylinder ist soweit fertig, als nächstes kommt das bearbeiten des gehäuses und das anfertigen eines ansaugstutzens für die membrane. eigentlich wollte ich den auf 31,5 aufgebohreten bvf vergaser anbauen, da ich von trabimotorrad aber nen 32er bing überlassen bekommen habe, werde ich wohl den erstmal draufsetzen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon snoopy2203 » 14. November 2008 07:46

:shock: ohh, was seh ich da?Keine Nase mehr...
Zum Kolben: der ist etwas länger als der 250er, am WE kann ich noch genaue Maße geben.
Ich werde bei mir das Gehäuße nacharbeiten, um die Einlasszeit nicht so stark zu verändern, da sie mir mit dem alten Kolben zu schlecht von unten raus kahm.

weiteres am WE...

MfG

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Re: 300er Kolben für 33 euro

Beitragvon Ex-User magsd » 11. August 2009 12:42

Was muss ich denn hier lesen ... bisher war ich immer der Meinung, das nur der Zylinder/Kopf für den 300er Umbau bearbeitet werden müssen.

Jetzt lese ich hier das Motorgehäuse muss auch umgearbeitet werden? Gut das der Motor noch nicht regeneriert ist.
Welche Teile vom Gehäuse müssen denn erweitert werden? Die Laufbuchse ist ja nun die Gleiche wie beim 250er... :nixweiss:
Ex-User magsd

 

Re: 300er Kolben für 33 euro

Beitragvon snoopy2203 » 11. August 2009 18:33

Hallo, der Kolben hat eine andere Kompressionshöhe, aber die gleiche Länge wie der 250er.
Es muss am Gehäuse nachgearbeitet werden, da der Durchmesser ja größer ist und somit der Kolben im UT auf das Gehäuse schlagen kann.
Weiterhin müssen die Kanäle angepasst werden, da sie durch das Ausbohren nach unten wandern. Das kann man aber auch ohne nachfräsen ausgleichen.

MfG

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emmenreiter, Google [Bot], Matthias 1963, rausgucker und 348 Gäste