Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon lothar » 25. August 2008 10:36

Nun ist er fertig, unser Reisebericht 2008. Wer ihn in Gänze mit seinen Browser durchbrowsen möchte, muss auf Grund der vielen Fotos mit einem Objekt von reichlich 8 MB rechnen ...

Polen

Gruß
Lothar (und Gabi)

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon EsMaus » 25. August 2008 10:52

Wunderschöne Bilder und sicher ein wunderschöner Urlaub. Ich glaube an einigen Tagen waren wir uns örtlich sehr nah. Wir waren im polnischen und tcheschischen Riesengebirge unterwegs. Leider mit dem Auto, da Zwergi mit war und er sitzt noch nicht so lange ruhig.
Ich hoffe, Gabi geht es inzwischen wieder richtig gut.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon Berni » 25. August 2008 11:01

Ein wunderbarer Bericht einer ebenso wunderbaren Reise. Bedanke mich für die herrlichen Eindrücke!
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Gespannfahrer » 25. August 2008 11:01

Schöner Bericht!
Und das mährische Holba ist wirklich lecker.
Und das polnische Tyskie auch.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Andreas » 25. August 2008 11:01

Sehr schöner Bericht...und sehr schöne Gegend.
Hätte ich jetzt nicht gedacht, gefällt mir!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Stephan » 25. August 2008 11:05

Schöner Bericht! Schöne Fotos!

Und ich hab die ETZ gefunden :P !
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon moccafix » 25. August 2008 11:06

Danke für den wunderbaren Bericht! Die meisten Orte Eurer Reise habe ich auch schon mal besucht und kann die Schönheit der jeweiligen Gegenden ausnahmslos bestätigen!
Die Wahrscheinlichkeit sich zu Treffen war bei uns übrigens auch gegeben. Ich war zur entsprechenden Zeit eine Woche Paddeln in den Masuren...Ebenfalls wunderschön und empfehlenswert!

Martin

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1985, ETZ 251 Bj. 1989
moccafix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 5
Bilder: 13
Registriert: 10. April 2007 09:52
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45

Beitragvon ETZChris » 25. August 2008 11:58

ein toller einblick in eure urlaubserlebnisse...danke. ich glaub, da machen wir auch mal urlaub...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 25. August 2008 12:23

NEIIID!

Wie habt Ihr Eure Übernachtungen organisiert? Einfach spontan oder habt Ihr was vorher von zu Hause gemacht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nils » 25. August 2008 13:26

Sehr schöner Bericht. Am liebsten würde ich auch gleich losfahren...
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon RT-Tilo » 25. August 2008 13:33

Ein sehr schöner Reisebericht, schöne Bilder und Beschreibungen,
Respekt Lothar !
Mein Besuch in Polen liegt ja schon zwei Jahre zurück, aber ich kann
euere Begeisterung verstehen.
Es ist ein schönes, interessantes Reiseland mit freundlichen
und neugierigen Menschen erlebt. (wir haben jedenfalls keine anderen gesehen)
Überall sind wir freundlich und herzlich empfangen worden und
wurden auch oft mit eingeladen.
Wenn sich wieder einmal die Gelegenheit ergibt,
werden wir eine weitere Tour nach Polen machen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 25. August 2008 19:00

Wir waren ja auch in Polen im Sommer, auch in Kolberg und Leba. So kalt fand ich die Ostsee gar nciht. Leba war mir dann aber zu touristisch überlaufen. Die Menge der Störche war schon beeindruckend.

Mit dem Motorrad würde ich da auch mal gern eine Rundreise machen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 25. August 2008 19:18

Und welche Sprache sprachet ihr in Polen, Lothar? Polnisch oder gar - sächsisch?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon lothar » 26. August 2008 07:07

Lorchen hat geschrieben:Wie habt Ihr Eure Übernachtungen organisiert? Einfach spontan oder habt Ihr was vorher von zu Hause gemacht?


100% spontan. Dabei gibt es in PL, SK, CZ keine Probleme. Auch nicht in A und D.
Eher schon in Skandinavien und F.


Lorchen hat geschrieben:Und welche Sprache sprachet ihr in Polen, Lothar? Polnisch oder gar - sächsisch?

Gabi und ich natürlich Sächsisch. Ansonsten sprechen wir multilingual... 8)

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon eichy » 4. Oktober 2008 20:01

Klasse, Dein Bericht, tolle Bilder!!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon rängdäng » 5. Oktober 2008 07:19

Träume Träume Träume. . . . . . . . . . . . . . .

danke für diesen Bericht
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon PeterG » 5. Oktober 2008 12:51

Klasse Bericht und noch klasser: die Fotos!
Ich kenn Polen bisher nur von der Strecke Berlin - Posnan und zurück.
Das ist ja eher erschütternd...
Euer Bericht macht nun doch Lust auf eine schöne Polen-Reise.
Und grade mit den kleinen Mopeds machts ja oft mehr Spaß...

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon etz-250 » 5. Oktober 2008 14:28

Hallo Lothar,

Einen super schönen Bericht hast Du da abgefasst. :zustimm:
Da bekommt man ja direkt Lust,das mal nach zufahren.Supppper.
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------

Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)
etz-250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 27. August 2006 17:09
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57

Beitragvon Wolf-Ingo » 6. Oktober 2008 15:19

Danke für den interessanten Reisebericht und die wunderbaren Bilder. Ich werde demnächst mal nach Dressen von geeigneten Unterkünften fragen. Polen steht mir noch bevor.
Viele Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon Ex-User Hanseat » 6. Oktober 2008 16:07

lothar hat geschrieben:Nun ist er fertig, unser Reisebericht 2008. Wer ihn in Gänze mit seinen Browser durchbrowsen möchte, muss auf Grund der vielen Fotos mit einem Objekt von reichlich 8 MB rechnen ...

Durch Polen 2008

Gruß
Lothar (und Gabi)

Ein wirklich schöner Reisebericht, der in mir Erinnerungen an meine früheren Reisen nach Stettin, Danzig und Elbing weckt.
Pommern und Ostpreußen (die Heimat meiner Vorfahren) sind einfach tolle Motorradlandschaften!

Gruß, Carsten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Taloon » 6. November 2008 16:46

Hallo Lothar,

schöner Bericht! Und schöne Bilder.
Wart ihr euch den Oberlandkanal ansehen, dort, wo die Schiffe auf Schienen gezogen werden?

Ich selber habe dieses Jahr mit 8 anderen Motorradfahrern eine Tour nach Königsberg gemacht. Insgesamt waren es "nur" 3000km.

Lass es dir nicht entgehen, das nächste Mal diese russische Enklave zu durch/erfahren. Polen hat etwas, die Masuren, aber die Ecke Königsberg ist noch einmal ganz anders...Stützpunkt war Friedland (Prawdinsk).

Ich will hier keine Diskusionen entfachen über Sucher, es gibt solche und solche, nur eine Mitteilung machen, über die jeder für sich sich seine Gedanken machen kann. Eins meiner Hobbys ist mit einem Metalldetektor nach Münzen, Orden, Koppelschlössern...usw. zu suchen. Königsberg war hart umkämpft. Viele sind gefallen, wenige wurden bestattet. Ich hatte das Glück, einen Landser zu finden, 10m neben einer Straße, 5cm tief, einfach in den Boden eingewachsen. Aufgrund seiner Erkennungsmarke (deren Signal ich hatte), die beim Volksbund nun liegt, wird er nicht länger so, sondern ordentlich bestattet werden. Und evtl. Angehörige in Deutschland bekommen Nachricht von der WAST....das war für mich einer der bewegensten Momente in meinem Leben, als wir in fanden. Wie gesagt: nicht gleich schreien, sondern drüber nachdenken. Und hoffen, das andere Sucher so handeln wie wir, wenn in EURER Familie noch Angehörige vermisst werden.

Zu der Regenkleidung: falsch. Ich habe eine Kombi/Überzieher vom Plus--vor 3 Jahren gekauft. Der ist dicht. Klamotten an sich, da gebe ich dir recht, sind es nie.

mfg Franz

ps: nächsten Mai ist von uns eine Tour zu 8. (jeder ein Moped) bis nach Riga bzw. Insel Ösel geplanz. Ich freu mich schon sehr drauf, auch wenns dann zwischen 4-5000km sein werden.

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 47

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon Ex-User wena » 6. November 2008 22:52

lothar hat geschrieben:Nun ist er fertig, unser Reisebericht 2008. Wer ihn in Gänze mit seinen Browser durchbrowsen möchte, muss auf Grund der vielen Fotos mit einem Objekt von reichlich 8 MB rechnen ...

Durch Polen 2008

Gruß
Lothar (und Gabi)


wow..wunnebar..aber gleich am anfang ein schreibfehler...etz150..i.o., aber 125 suzie ..lach ..das ist doch 'ne 1250er, oder :unknown:

was für schöne bilder..danke
Ex-User wena

 

Beitragvon MZETZ150 » 7. November 2008 10:03

Mir hat Euer Bericht sehr gut gefallen, Lothar und Gabi!

Kolberg, Danzig, eigentlich die ganze Ostseeküste, Krakau, sowie Schlohwakei, Hohe Tatra war ich auch schon (mit Freunden, Familie, Fahrrad, Bergstiefel und Blechdose).

Masuren und Warschau sind geplant.

Ihr seid tatsächlich alles mit den Mopeds gefahren oder hattet Ihr die Mopeds auf der W50 Ladepritsche?
:unknown:

Alle Achtung! Viel Spaß bei Euren nächsten Touren!!!
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Beitragvon lothar » 7. November 2008 11:01

Taloon hat geschrieben:...Wart ihr euch den Oberlandkanal ansehen, dort, wo die Schiffe auf Schienen gezogen werden?
Nein, leider nicht, war geplant, haben uns dann wegen Vermeidung der Durchfahrt von Danzig straff südlich gehalten.

wena hat geschrieben:wow..wunnebar..aber gleich am anfang ein schreibfehler...etz150..i.o., aber 125 suzie ..lach ..das ist doch 'ne 1250er, oder :unknown:
Das ist eine GZ125, gibt es überhaupt so große Suzis, da passt doch dann kein Tank mehr drauf...?

MZETZ150 hat geschrieben:Ihr seid tatsächlich alles mit den Mopeds gefahren oder hattet Ihr die Mopeds auf der W50 Ladepritsche?
Oh, sch..., war der auf dem Foto irgendwo zu sehen?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon RT-Tilo » 7. November 2008 11:19

Taloon hat geschrieben:...Eins meiner Hobbys ist mit einem Metalldetektor nach Münzen, Orden, Koppelschlössern...usw. zu suchen. Königsberg war hart umkämpft. Viele sind gefallen, wenige wurden bestattet. Ich hatte das Glück, einen Landser zu finden, 10m neben einer Straße, 5cm tief, einfach in den Boden eingewachsen. Aufgrund seiner Erkennungsmarke (deren Signal ich hatte), die beim Volksbund nun liegt, wird er nicht länger so, sondern ordentlich bestattet werden. Und evtl. Angehörige in Deutschland bekommen Nachricht von der WAST....das war für mich einer der bewegensten Momente in meinem Leben, als wir in fanden...


Ich kenne auch jemanden, der diese Suche betreibt und
auch er hat schon einige Landser gefunden.
Die Suche stelle ich mir auch sehr spannend und interessant vor,
wenn man sich mal mit den Hintergründen befasst und Geschichtsinteresse hat.
Auch mein Opa gilt als vermisst und wurde bisher nicht gefunden,
vieleicht erfährt man ja mal über solche Wege näheres, falls man ihn je findet...
Respekt vor jenen, die es aus genannten Gründen tun und nicht,
um zu fleddern oder zu plündern.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon FSB » 7. November 2008 11:24

Schöner Bericht Lothar und wunderschöne Gegend dort.

Aber mal was anderes: Arbeitest du an der HTW Dresden? Ich studiere dort bzw. bin grad im Praxissemster unweit der HTW... mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Beitragvon mecki » 7. November 2008 13:25

Hallo Lothar, das Nasswerden am Busshäuschen war die verdiente Strafe dafür, eine ETZ respektlos als Fahrmöbel zu bezeichnen! :floet:
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Labbersagg » 27. Januar 2009 04:48

Moin Moin
Mir gefällt die Gegend dort vom "Hörensagen-sehen" schonmal hervorragend, heißt, ich wollte da schon immer mal hin, natürlich am besten mit der MZ.

Und da hätt ich zu dem Thema mal ne Frage in die Runde,

Was sind so für mehrtägige Touren (Camping, Lagerfeuer-mäßig, Bier und Karten) geplant? Muß ja nich genau die Tour/Gegend sein...
oder wer hätte mal "Bock" auf so ne Tour?
oder schreibt mal was ihr so den lieben, langen Sommer vorhabt... :lol:

Da ich diesen Sommer über Kurzarbeit haben werde, dachte ich mir, wäre es doch eine Gute Chance mal so ne Tour zu machen...

MfG Stephan
...suum cuique...

Bild

Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251
Labbersagg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 11
Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Wohnort: Dresden
Alter: 46

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon thesoph » 12. Dezember 2009 15:59

lothar hat geschrieben:Nun ist er fertig, unser Reisebericht 2008. Wer ihn in Gänze mit seinen Browser durchbrowsen möchte, muss auf Grund der vielen Fotos mit einem Objekt von reichlich 8 MB rechnen ...

Durch Polen 2008

Gruß
Lothar (und Gabi)



Leider geht link nicht mehr! Schade.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon MZETZ150 » 12. Dezember 2009 16:38

Wirklich schade :cry:
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon mz_jungspund » 13. Dezember 2009 14:02

Ja würde das auch gern einmal lesen.
E = mz²

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978
mz_jungspund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Wohnort: ERZ
Alter: 37

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon kerzengesicht13 » 13. Dezember 2009 14:11

Ich auch; oder ist das jetzt die Strafe, daß ich schon lange nicht mehr eingeloggt war?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon lothar » 14. Dezember 2009 09:38

Also, weil wir Adventszeit haben, und, weil ihr so lieb bittet ... hab ich´s nochmal aktiviert ... viel Spaß bei der
virtuellen Rundfahrt durch Polen.

Polen

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon Ex-User magsd » 14. Dezember 2009 13:11

Schön das der Reisebericht wieder da ist. Habe ihn letztes Jahr schon gesehen, aber noch gar nix dazu geschrieben ... :oops:

Schöne Tour habt ihr gemacht. Nach Polen fahr ich auch irgendwann nochmal. :-)
Ex-User magsd

 

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon lothar » 14. Dezember 2009 13:20

magsd hat geschrieben:Schön das der Reisebericht wieder da ist.

Yes, und England ist auch noch da ...

England
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Durch Polen 2008 mit ETZ und Suzi

Beitragvon Wormser » 14. Dezember 2009 19:04

Servus Lothar,

den Bericht hab ich mit meiner Frau zusammen genossen.Ganz herrlich.An Polen als Urlaubsland denkt man eigentlich garnicht.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste