Unterschiede Superelastik TS / ETZ ??

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Superelastik TS / ETZ ??

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 16:36

Hallo Leute,
habe mir in der Bucht einen SW von ner ETZ (also der mit dem kleinen Schutzblech) geschossen und wollte den eigentlich an meine TS montieren. Leider musste ich feststellen, das der obere Abschluss irgendwie viel zu kurz ist um bis an den Kugelkopf meiner TS zu kommen. Schade eigentlich... ist das der einzigste Unterschied ? Vorn und unten passt es nämlich... :?:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Wilwolt » 6. November 2008 16:44

Was die Anbringung betrifft, ja.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon mz_gespann » 6. November 2008 16:47

Genau, der vordere Anschluß muß getauscht werden, der Rest passt. Vielleicht ist die Elektrik auch anders, manche sind beim Bremslichtanschluß nicht mehr mit geschalteter Masse für selbiges, sondern geschaltetes Plus. Also nur Kleinkram.
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 16:57

Welchen Anschluss meinst du jetzt, den oben Mitte oder vorn ? (siehe Bild, 1 oder 2) ??
In meinem Fall ist es Nr 1, der viel kürzer als der in diesem Bild ist. Geht der ab, wenn ja wie ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Wilwolt » 6. November 2008 16:58

Nr. 2 ist unterschiedlich lang
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Wilwolt » 6. November 2008 17:00

UNd bei Nr. 1 kann es sein, dass Du einen anderen Winkel brauchst, aber die Länge dürfte eigentlich gleich sein. Zudem kann man dort das Gewinde heraus- und hereindrehen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 17:03

Hmm.. sehr seltsam. Der 2x SW ist leider in der 30km entfernten Garage, aber definitiv ist bei dem 1 um bestimmt 6cm kürzer. Der schaut auch nicht so aus, als ob der sich noch viel weiter raus drehen lassen würde, aber vielleicht wäre das so gar net nötig.. ist der vordere bei der ETZ dann länger ??
Problem 2, bei dem gekauften SW stehen Rad und Boot ziemlich schräg zueinander, d.h. wenn das Boot gerade ist, dann ist das Rad nach innen schief. Geht da was oder hat der einfach im gesamten nen Schlag ??

edit:
Mit Winkel meinst du den oberen Teil ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Wilwolt » 6. November 2008 17:19

Also, ich habe ebenfalls einen ETZ-Beiwagen an der TS. Ich kann gerne mal den Schwanenhals ausmessen, wie lang der für die TS sein muss. Ob der von der ETZe oder TS länger ist weiß ich nicht. Evtl. mal Knut fragen, wir hatten mal beide gemessen, aber ich habe die Werte vergessen.

Mit Winkel meine ich das Teil, was auf dem Gewinde sitzt und das auf den Kugelkopf geklemmt wird. Schau mal bei miraculix auf die Seite, da gibt es, glaube ich, eine Ersatzteilliste für den Seitenwagen. Da sind auch beide Winkel abgebildet, der für ETZ ist nochmal gekröpft. Oder mach ein Foto von Deinem, dann kann ich Dir sagen, welchen Du dran hast.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 17:28

Aha... ok, super - danke für die Antwort :D
Laut dem Bild hab ich wohl an dem ETZ SW auch den passenden Winkel für die ETZ - aber das wäre ja net schlimm, da ich meinen von der TS nehmen könnte.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/sw3e/11.gif
da sieht man es eigentlich ganz schön. Nur noch die Frage wie man die taschen kann, einfach oben abdrehen ??

Noch nen Tipp zwecks schiefen Rad ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Wilwolt » 6. November 2008 17:35

sorry, aber beide Fragen :nein:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Der Bruder » 6. November 2008 17:51

Also vorn der Schwanenhals ist bei der ETZ Und der Ts Gleich lang.
Der obere Anschluss ist Bei der ETZ Abgewinkelt 2 Mal.
Bei der TS Nur einmal Gewinkelt.
Desweiteren giebt es auch unterschiede bei der länge der Gewindespindel.
Es kann sein das du eine Längere Brauchst
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 17:55

Ok, wäre ja auch kein Problem, denn ich kann ja alles von dem nehmen, der aktuell am Gespann ist. Wenn die Gewindespindel eventuell auch getauscht werden muss, dann muss aber das boot runter, oder ? Den der geht ja dann nur in Richtung Boot raus was wahrscheinlich ja dann nicht passt, oder ??
Tipp zum Rad ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 6. November 2008 18:15

die Obere Gewindespindel Müsste so rausgehen.

Und wenn du alles Tauscht mache mal bitte ein Bild von dem oberen Anschluß.
Wenn er von Der ETZ ist ,und du ihn nicht brauchst hätte ich Interesse an dem Ding

Zum Schiefen Rad lässt sich so nichts sagen.
Erst alles zusammenbauen und dranschrauben,erst dann sind aussagen möglich.(Mit Bild)
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 18:22

Hmm... kann bissel dauern bis ich den dann umbaue. An sich geht es mir eigentlich nur um den Kotflügel, den ich mag den alten einfach irgendwie nicht. Leider fehlt mir an sich auch noch die Einstiegshaube, da müsste ich die originale halt noch modifizieren... ach... son Mist...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 6. November 2008 18:26

wieso wilste die haube modifizieren die passt doch auch so
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon gizmohund » 6. November 2008 18:28

Thema Beleuchtung.. Positionslicht + Blinker nach vorn sind am alten ja am Koti montiert. Hab da was "schönes" von Hella gefunden und hätte die halt vorn aufgesetzt, aber ne passende von der etz wäre schon besser...
http://www.technik-onlineshop24.de/shop ... 1259061%26

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 6. November 2008 18:29

Ja jetzt wo du es sagst,da war ja noch was
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Wilwolt » 6. November 2008 23:03

Schwanenhals bei ETZ und TS sind unterschiedlich lang, definitiv. Sind auch zwei unterschiedliche Positionen in der Ersatzteilliste!!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon knut » 7. November 2008 07:51

im gegensatz zu den "schönen,mitschwingenden " kotflügeln der letzten baureihe ,halten die alten klobigen! evtl.mitfahrer in deinem sw müssen dann auch mit dem rechten arm aufpassen !!!
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 7. November 2008 08:16

alte hauben nicht umbauen!!! die werden rar!!! dann jemand zum tauschen suchen. zerstört bitte nicht die originalen teile!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon awobmw » 5. Dezember 2008 12:32

GENAU, das muß man mal unterstreichen, was wird nicht alles zerstückelt um es etwas moderner aussehen zu lassen!!!! In ein paar Jahren ärgert Ihr Euch über abgesägte Schutzbleche und zerbohrte Seitenwagenhauben. Also überlegt lieber ob sich nicht eine Andere Lösung finden lässt! Ich bekomme jedenfalls immer einen ganz DICKEN Hals wenn ich auf Märkten massenhaft abgesägte AWO-Kotis rumliegen sehe!

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon gizmohund » 5. Dezember 2008 13:01

Ja... :wink: ... habs ja nun auch net gemacht... die Begrenzungleuchte / Blinker kommt vorn mit ans Schutzblech, da ein eh vorhandenes Loch :)

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste