50er oder 55er LLD->Woher?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Commander Keen » 7. November 2008 16:01

Hi. Ich hab den 30N2-4 auf 'nem ETZ300 Gespann. Hauptdüse ist'ne 140er.

Ich bekomm das Schieberuckeln nicht weg ohne dass mir der Motor im Standgas ausgeht. Wenn ich also mit der Schieberanschlagschraube den Leerlauf so einstelle, dass sie nicht ausgeht, hab ich, speziell bei heißem Motor, Probleme mit dem Schieberuckeln und sauberem abtouren.
Darum wollte ich mal 'ne 50er oder 55er LLD ausprobieren.
Nur: wo bekomm ich so eine her?

Zum selber aufreiben fehlt mir das Werkzeug.

Grüße aus Berlin, Commander Keen
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Beitragvon ETZploited » 7. November 2008 20:46

Was meint denn Gabor Pirntke dazu?
(Müßte in der Linkliste geführt sein, ist aus Berlin)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Commander Keen » 7. November 2008 21:21

Der hat keene da.
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Beitragvon ETZploited » 7. November 2008 21:30

- Und keine Reibahlen und Düsenlehre?
Jetzt bin ich bass erstaunt.

Meine hat mir der nette MZ-Werkstattmann aus dem Tharandter Wald gemacht.
Bloß, für dich kämen ja erkleckliche Versandkosten hinzu.

Im Prinzip sollte jeder Mopedschuppen das Aufreiben vornehmen können.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Commander Keen » 7. November 2008 22:07

Naja Reibahlen wird der schon dahaben. Aber eben keine 50 bzw. 55er LLD.
Gibts denn sowas fertig zu kaufen oder sind das alle Heimarbeiten?

Ich dachte mich erinnern zu können, dass jemand hier aus'm Forum aufgeriebene Düsen verkauft. Weiß aber nich mehr, wer und find den Beitrag auch nich mehr :cry:
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Beitragvon ETZploited » 7. November 2008 23:35

Die Ahlen sind konisch.
Wichtig wäre nicht die genau passende Ahle, sondern die genau passende Düsenlehre!

Peter hat das gemacht, und der ist seit geraumer Zeit weg.
Det hat das kostenlos gemacht, doch er ist nur noch selten da.

Übrigens, ja, es sind "Heimarbeiten" ;-)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Micky » 8. November 2008 00:55

Frag mal Ente. 05331/320 40


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Commander Keen » 4. Juni 2009 17:26

Der Gabor (www.brockolow.de) hat jetzt übrigens 50er und 55er LLD im Angebot. Hat er extra anfertigen lassen, also nicht einfach nur aufgerieben.
Kosten darum auch genausoviel wie die gängigen Größen. Bin mal gespannt, ob ich meinen Motor damit besser eingestellt bekomme...
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Sven Witzel » 4. Juni 2009 17:39

Commander Keen hat geschrieben: Hat er extra anfertigen lassen, also nicht einfach nur aufgerieben.
Kosten darum auch genausoviel wie die gängigen Größen.


Erste Aussage halte ich für nen Gerücht - hat er einfach bestellt.
Bei seinen Düsenpreisen sollte ich mal meine Preise überdenken... :shock:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Commander Keen » 4. Juni 2009 18:44

Die hat er sehr wohl anfertigen lassen, sonst hätte es ja nicht so lange gedauert, bis er sie im Sortiment hat 8).
Über Preise kann man sicherlich diskutieren. Aber wenn ich das richtig verstanden habe kann man die nich einfach so bestellen. Sonst hätt ich mir ja nich 'nen Wolf gesucht.
Die, die Ente anbietet sind auch von Hand aufgerieben und demzufolge teurer.

Was kostet so'ne Düse denn bei Dir?
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon ElMatzo » 4. Juni 2009 19:05

Commander Keen hat geschrieben:Die hat er sehr wohl anfertigen lassen, sonst hätte es ja nicht so lange gedauert, bis er sie im Sortiment hat 8).

hast bei der fertigung zugeguckt?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon schwammepaul » 4. Juni 2009 19:31

Ost2rad reibt dir welche auf...hat zum Forumtreffen für mb36 eine mitgebracht..kein Problem..

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Sven Witzel » 4. Juni 2009 21:58

Hab für die Düse bisher nen Euro genommen, durch Preiserhöhung im Großhandel nun um die 1,50 und man kann sie einfach so bestellen - die meisten jedenfalls.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Sachsenharley Driver » 4. Juni 2009 22:48

Hallo Sven
Hast Du auch Düsen für die Bing`s ?
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Sven Witzel » 4. Juni 2009 22:59

Leider nicht - dank Mindestabnahmemengen nicht wirklich rentabel im Moment...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 50er oder 55er LLD->Woher?

Beitragvon Commander Keen » 5. Juni 2009 09:24

Sven Witzel hat geschrieben:Hab für die Düse bisher nen Euro genommen, durch Preiserhöhung im Großhandel nun um die 1,50 und man kann sie einfach so bestellen - die meisten jedenfalls.


Das hätt ich vor'n paar Monaten wissen sollen, dann hätt ich die 50er bei Dir gekauft. Naja, jetzt hab ich zumindest eine.
Und nein, ich war bei der Fertigung nicht dabei, ich glaub dem Gabor das einfach mal :)
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 2erVR6 und 342 Gäste