Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sst 350 hat geschrieben:Dumme Frage:
Warum verwendest Du keinen 150ccm Zylinder?
Warum verwendest Du keinen 150ccm Zylinder?
125er Zylinder schleift man nicht aus.
die steuerzeiten stehen in der rep.anleitung
MZ Fighter hat geschrieben:125er Zylinder schleift man nicht aus.
Die Laufbuchse ist zur Zeit auf 54mm geschliffen. Die Kolbenringe klappern um die Wette und auch so ist die Garnitur verschlissen. Was soll man denn machen außer den kleinsten 150ccm Kolben zu nehmen?!
MZ Fighter hat geschrieben:Warum verwendest Du keinen 150ccm Zylinder?
Bei dem 125ccm Zylinder handelt es sich um einen Originalen DDR Zylinder, deshalb will ich ihn weiter verwenden.125er Zylinder schleift man nicht aus.
Die Laufbuchse ist zur Zeit auf 54mm geschliffen. Die Kolbenringe klappern um die Wette und auch so ist die Garnitur verschlissen. Was soll man denn machen außer den kleinsten 150ccm Kolben zu nehmen?!
magsd hat geschrieben:ist es möglich bei einem ETZ Zylinder die Steuerzeiten der Kanäle so zu ändern das sich ein spürbarer Drehmomentanstieg bei etwa standardmäßigem Drehzahlband realisieren lässt?
Hermann hat geschrieben:magsd hat geschrieben:ist es möglich bei einem ETZ Zylinder die Steuerzeiten der Kanäle so zu ändern das sich ein spürbarer Drehmomentanstieg bei etwa standardmäßigem Drehzahlband realisieren lässt?
Physikalische Gegebenheiten lassen sich nicht aushebeln, ein bestimmter Hubraum und andere Voraussetzungen können auch nur ein bestimmtes Drehmoment erbringen. Bei gleichbleibendem Hubraum ist eine Steigerung des Drehmoments NUR über die Drehzahl möglich. (Saugmotor)
FSB hat geschrieben:Das Drehmoment kann man aber auch bei gleichem Hubraum steigern, in dem man ganz einfach den Mitteldruck erhöht (mehr Füllung, mehr Verdichtung usw.). mfg
Hermann hat geschrieben:[
Nochmal: Bei vorgegebenen Größen bez. Hubraum etc. kann man das Drehmoment zwar optimieren, aber Änderungen werden immer Auswirkungen auf andere Bereiche haben, z.B. eine "spitzere Leistungskurve" ergeben. Auch eine Erhöhung des Mitteldrucks ist nicht grenzenlos machbar. Letztendlich wird das Material auch seine Grenzen erreichen.
MZ Freund hat geschrieben:Und bei MZ von Materialvernichtender Ausreizung der Komponenten zu sprechen ist ja wohl eher... naja, das ist`n Traktormotor, der hat Reserven ohne Ende....
MZ Freund hat geschrieben:wird z.B. der Mitteldruck nicht über einen Füllungsverlaufabhängigen Faktor gesteigert sondern über eine Erhöhung der Verdichtung geht der Drehmomentanstieg nicht zu lasten eines anderen Bereichs...
Hermann hat geschrieben:Los, Du wärest der absolute Held bei den Motorenentwicklern! Wieviel Verdichtung darfs denn klingelfrei sein?
Mitglieder in diesem Forum: Dieter, tony-beloni und 316 Gäste