Zylinder honen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zylinder honen

Beitragvon Clou » 10. Juli 2006 15:20

Hallo

Ich habe mal ein paar generelle Fragen zum Honen des Zylinders:

Wie geht das? Laut meines Wissens werden dort x/100mm in der laufbuchse abgetragen. kann man dann den zylinder einfach dorthin schicken un der händler macht das dann oder wird der vorgang speziell an einen kolben angepasst? wenn ja, wie weiss ich, welches der richtige kolben ist? muss ich den mitschicken oder haben spezielle händler ein ersatzlager?
es wird bei mir einfach mal zeit das zu wissen und dann auch mal auf den händler zuzugehen... kann mir jemand einen empfehlen? was wird das dann alles kosten?

fragen über fragen

danke schonmal
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon sammycolonia » 10. Juli 2006 15:29

hallo clou,

also bei mir war so, das ich mir einen übermasskolben besorgt habe und dann mit zylinder und ü-kolben in eine fachwerkstatt am ort gegangen bin...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon silvio 150x » 10. Juli 2006 15:41

also das ist so... entweder du sagst du willst das nächste schleifmaß oder ein anderes.... wenn du zb aus nem 150er n 160 oder so machen willst wird der zylinder erst feingebohrt und dann gehohnt... vom äußeren sieht so eine hohnmaschiene sehr unglaubwürdig und ungenau aus....
bei der connection hohnt er so das er das einbauspiel berücksichtigt und gibt mir auch gleich nen orginalen DDR-kolben dazu... eigentlich ist ja auch das kolbenmaß eingeprägt.
den alten kolben brauchst normalerweise nicht mitgeben denn ich gehe davon aus das die werkstatt die möglichkeit hat selber zu messen.....
MfG silvio

-ETZ 251 bj 89 getrenntschmierung, nikasilbeschichteter zilynder (ohne stahllaufbüchse) selten. motorrad von nem testfahrer für 500? ;-)
-Crossumbau MZ 150 Motor
-einige Mopeds
Ps: geht nich gibts nich!!!
silvio 150x

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 21:27
Alter: 38

Beitragvon Mike » 10. Juli 2006 20:12

Die Überholung eines Zylinders geht nicht durch Honen.
Der Zylinder wird auf das nächste Übermaß aufgebohrt. Bei MZ im 0,5mm-Schritt. Das Honen ist nur eine Einlaufhilfe, damit das Öl an der Zylinderwandung hält.
Auch bekannt als "Kreutzziehschliff".
Da wird ein "Fischkrätenmuster" in die Zylinderwand geschliffen, die das Öl zur Schmierung im Einfahrprozess hält.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon mz-henni » 10. Juli 2006 21:39

Hi Clou, wenn du in GÖ wohnst, frag doch mal bei Fa. Wienstroth nach, die machen auch sämtliche Zylinder/Kolbenarbeiten bei uns:

www.eichenberger-waldbahn.de

und kram für nen Kumpel mit ner Simson hat er auch schon gemacht (Ausschleifen, hohnen, neuen Kolben.)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Schwingenbiker » 10. Juli 2006 23:51

Hallo Clou,

ich habe schon öfters Zylinder auf Übermaß ausschleifen lassen.
Suche Dir einen Motoreninstandsetzer deiner Wahl ,bei mir
war es ein Yamaha Händler.
Dieser wird dann deinen Zylinder vermessen, um dann den
richtigen Übermaßkolben zu bestimmen.
Diesen kannst Du dann selber besorgen, oder der Instandsetzer.
Denn es kann vorkommen, das Du mit dem nächsten oder übernächsten
Übermaßkolben nicht auskommst, weil die Zylinderlaufbahn zu stark
eingelaufen ist.
Ich hatte das bei meiner RD 400 so, vom Orginalmaß bis zum vierten
Übermaß mußte ausgeschliffen werden, weil die Zylinderwandung schon
Oval eingelaufen war.

Der Schwingenbiker
Schwingenbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert: 9. April 2006 20:44
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon forcker » 12. Juli 2006 08:12

Hallo!

Ich habe den Zylinder für meine TS 250/1 bei Wienstroth in GÖ schleifen und hohnen lassen und bin zufrieden!
Bin mit Kolben und Zylinder hin und hab das Einabuspiel angegeben.
Gibt wohl günstigere, aber ich weiß nicht wo...
Hatte glaub ich ca 45? gekostet, ohne Kolben.

viele Grüße
Richard
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste