rzt Auspuff

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex-User magsd » 1. Oktober 2008 18:00

Die Aussage von snoopy2203, das der RZT Auspuff bei 4500U/min plötzlich irgendwie halt macht, kann ich bei der Version des Auspuffs für die ETZ150 bestätigen.

Oben raus geht dann wieder was, trotzdem finde ich den Auspuff von der gebotenen Leistung ausgesprochen enttäuschend. Das Fahrverhalten verschlechter sich im Vergleich zum Originalauspuff erheblich ... :evil:
Ex-User magsd

 

Beitragvon snoopy2203 » 1. Oktober 2008 18:24

@jot:Das erste Diagramm ist mit dem RZT Auspuff und da kommt wirklich nichts! Das zweite Diagramm ist mit Originalauspuff, wobei der Prüfstand nicht richtig mit der Messung aufgehört hat und dadurch die hohe Drehzal zustande kommt, die aber nicht erreicht wird. Die max Leistung liegt bei 5800 und das max Drehmoment bei 5200 U/min.
P.S.: rein rechnerisch habe ich nur 280 ccm

@fsb: Bei dem Diagramm mit dem richtigen Auspuff, war ein Messfehler wie schon geschrieben, Ich werd mal noch ne Messung machen. Im Fahrbetrieb dreh ich sie so bis 6000.

@Rusti:Das Kann ich noch machen, werde dafür aber mal ein Beitrag erstellen wenn alles fertig ist. Im moment ist immer noch das Problem mit dem Auspuff.

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon snoopy2203 » 1. Oktober 2008 18:40

@magsd : Der auspuff hat einen Doppelreso, wobei die zweite Spitze dann 9,7 Kw bringt :bindagegen: wow!

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Rusti » 1. Oktober 2008 20:56

@ snoopy2203 : Hört sich schon interessant an, bin gespannt auf den Beitrag.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Beitragvon Ex-User magsd » 2. Oktober 2008 00:10

@snoopy: 9,7kw schön und gut - schade nur wenn man bis in den 4. Gang jeweils 5km/h pro Stufe Zuwachs hat und im 5. nur noch langsamer wird weil man nicht in den zweiten Resonanzbereich oder was auch immer kommt ...

Selbst auf der Autobahn empfand ich den Auspuff als eine Zumutung für meine ETZ. Wenn ihn jemand haben will soll er mir eine PN schreiben. :roll:
Ex-User magsd

 

Beitragvon snoopy2203 » 2. Oktober 2008 05:56

...und sowas wird als Sport oder Tuningauspuff Verkauft...

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Semmel » 12. Oktober 2008 10:43

Hallo snoopy

bin gerade wieder zum Thema gestoßen da ich mal im Urlaub war :D

deine Test sind ja wirklich erschreckend, ich bin mal gespannt welche Ergebnisse Uwe zu berichten hat. Hattest du den Beitrag über deinen Motor schon geschrieben? Würde mich auch interessieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon snoopy2203 » 2. November 2008 09:13

Hallo!
Den Beitrag werde ich schreiben, wenn alles ordentlich läuft. Jetz war mein Zylinder erstmal beim Schleifen, da ich einen satten Klemmer hatte wobei sich herausstellte, das der Zylinder 8/100 konisch geschliffen war.
Also wieder einfahren und weiter testen...

MFG

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. November 2008 09:48

snoopy2203 hat geschrieben:Das Rohr ist glaub 28mm, kann ich nochmal messen. Steuerzeiten sind nicht original.

Vmax kann ich noch nichts genaues sagen, da der Auspuff noch zuviel Staut und sie bei Vollgas zu Heiß wird. Im moment fahre ich 20er Ritzel und bin Bergauf schon über 150 gefahren, wo sie dann noch gut weiter beschleunigt hat.


hör auf! deine nase wächst schon bis nach aachen^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon snoopy2203 » 2. November 2008 11:58

weil??? :gruebel:

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. November 2008 13:24

35 PS nicht reichen für das was du schreibst ;) aber das hatten wir alles schon oft genug hier^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon jot » 2. November 2008 14:49

moin,

mir ist das leider alles ein wenig undurchsichtig, ich selbst besitze einen rollenprüfstand bosch fla 203 und hätte mir nicht getraut solche murkskurven zu verkaufen. auch sind mir die angaben drehe bis 6000 U/min und größte leistung bei 5800 u/min und zieht berauf noch bei 150 km/h alles andere als stimmig, bitte einfach mal mit navi fahren, dann hat man das ziemlich schnell raus, niemals mit der leistungssuche aufhören, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon snoopy2203 » 3. November 2008 18:25

nur mal dazu, ich fahre eine andere Übersetzung, und mein Navi will ich nicht verlieren, da reicht es mir wenn ich auf den Tacho schaue.
Ich dachte einfach ich schreib mal was, aber wenn das einigen gegen den Strich geht, brauch ich mich dazu ja auch nicht mehr äußern...

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon jot » 3. November 2008 18:45

moin,

das mit dem tacho ist so eine sache...
ich meine, wenn man geld für eine leistungsmessung bezahlt und es kommen solche hängekurven raus, dann sag ich doch: "junge wir messen besser nochmal". ich habe 35 ps mit einigem würgen am motor erreicht, da gehen mit frontverkleidung und alles klein gemacht 163 km/h, deshalb nimm einfach mal das navi mit (ich klebe immer mit gewebeband, da muss man sich mehr sorgen um die demontage machen). mich interessiert, wie es bei dir weitergeht, doch muss es schon nachvollziehbar sein, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon snoopy2203 » 3. November 2008 20:17

Wenn du bei dem Diagramm das meinst, dass am Ende
die Leistung und das Drehmoment oben bleiben, muss ich dir recht geben, es traten danach Messfehler auf. Wir haben aber noch eine Messung gemacht, wo dann sogar 20,3 KW am Hinterrad kamen.

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. November 2008 21:45

Ich dachte einfach ich schreib mal was, aber wenn das einigen gegen den Strich geht, brauch ich mich dazu ja auch nicht mehr äußern...


nanana nicht gleich beleidigt sein. wir glauben dir ja die 35 ps. aber die reichen sicher nicht um bei 150 bergauf noch merklich zu beschleunigen, wie du schriebst. jedenfalls nicht ohne vollverkleidung und oder nen strammen rückenwind.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. November 2008 23:56

1 o/oo Steigung, ist auch schon bergauf :schaf:
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon andre75 » 14. November 2008 13:58

Um 34,5PS bei 5800 zu Schaffen benötigst du exakt 41,77Nm bei 5800.
Das kannst du ausrechnen.
Da ist wohl ein Messfehler passiert.
Du schreibst von etwa 33Nm bei 5200, das kommt jedenfalls für eine normal-gute 300er in Serienzustand hin.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon snoopy2203 » 14. November 2008 18:45

wie soll ich das Rechnen? Ich schreibe auch nur die Werte hin die der Prüfstand mir ausspuckt, bzw. welche ich beim fahren erreiche und wie 21 oder 25 PS fährt sie nich mehr, wenn mit 20er Übersetzung das Vorderrad im 2. manchmal noch leicht hochkommt :roll: , sorry aber bei dem Radstand :gruebel:

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon andre75 » 15. November 2008 08:24

Moin

P=(M*n*2PI)/60

P=Leistung in Watt (Bsp. 25kW=25 000Watt) das Ganze mal 1,365- dann kommst du auf PS
M=Moment in Nm
n=Drehzahl in U/min
2Pi =2x die Zahl Pi =2* 3,141= 6,282
Das ganze durch 60 weil wir in U/min rechnen und nicht in U/s

Bsp.: (Sie schafft 30 Nm bei 5000U/min)
P=(30*5000*6,282)/60
P=15705 Watt
P=15,705kW
P=21,4 PS


Oder auch
M=(P*60)/(n*2PI)

Für die Leistung gehen Moment und Drehzahl als Variablen ein.
D.h. nicht der Punkt des höchsten Momentes muss auch die höchste Leistung haben.
Wenn der Prüfstand dir eine Höchstleistung bei z.B. 5800U/min zeigt, musst du dir das Moment zu diesm Punkt (5800U/min)berechen.
In deinem Fall ist das dann höher als das Maximalmoment von 33Nm-das kann also etwas nicht stimmen.
Nebenbeigesagt, fast 42Nm aus der Emme zu holen bedarf wohl einen sehr erheblichen Kosten- und Know-How Aufand, sowas ziehst du nicht aus einem Auspuff+300ccm.


Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon snoopy2203 » 15. November 2008 22:29

aha :stupid: , man sollte sich auch mal praktisch beschäftigen und nicht nur mit Formeln werfen! :banned:

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon andre75 » 16. November 2008 09:24

Stimmt,
aber wenn man gefragt wird "wie soll ich das rechnen", dann Antwortet man natürlich immer gern.

Hier noch mal für die Praktiker unter uns:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=13223&highlight=

Mir ist übrigens nie das Vorderrad hochgestiegen, hatte wohl was falsch gemacht.
Dafür benötigte mein Kumpel mit seiner Yamaha SR 500 etwa 800m (gefühlte 10min) um zu überholen, er musste sich quasi jeden Zentimeter erkämpfen
--grins

Wenn ich dein unteres Diagramm anschaue kann ich etwa 33Nm bei etwa 5200 (an der Kurbelwelle) ablesen, dann liegst du etwa bei 18kW.
Evtl. kommt dann noch 0,5-1kW dazu (aber auch nicht viel mehr weil dein Moment wieder rel. stark fällt).
Der Kurvenverlauf sieht auch rel. "ETZ-like" aus, nur die DRZ-Skala bis über 10000 U/min ist ein wenig unglücklich.
Dann sind es 18-19kW (25PS)an der Kurbelwelle, wie kommst du dann auf 34PS?

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon snoopy2203 » 11. Dezember 2008 18:42

Das Diagramm ließt du schon richtig, nur messen wir mit einem Rollenprüfstand, an dem die Hinterradleistung angezeigt wird. Auf dem Diagramm steht auch 19,8 KW * 1,28(Verluste im Antrieb hat der Prüfstandbetreiber gesagt) * 1,363636 für PS = 34,559991 PS Motorleistung

Die 10000U/min kann auch keiner erklären, die stehen halt da :roll:

Es wurde auch bei einer Messung 20,3 KW erreicht, die aber nicht gespeichert wurde, da der Rechner sich aufgehangen hat.

P.S.: warum rechnen? Es reichen mir visuelle Werte, und der Fahreindruck, der sich schon sehr verändert hat!

weiteres folgt...

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon jot » 12. Dezember 2008 18:08

moin,

du kannst die 10 000 u/min nicht erklären, glaubst aber der leistungsangabe. wie schon erwähnt, solchen müll würde ich nicht verkaufen. jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon snoopy2203 » 23. Dezember 2008 11:28

Hier mal für die Kritiker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon MZReuter » 23. Dezember 2008 14:02

Moin Leute,
da hier ja alle so über Leistung diskutieren, bin ich genau richtig. Weiß jemand, welche Leistung man aus einem 150er TS Motor rausholen kann? Und habt Ihr Erfahrungen, bzw. könnt Ihr Tipps/Links...usw. geben?

Vielen Dank

MFG Reuter

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Beitragvon Ex-User magsd » 23. Dezember 2008 16:53

Wenn du deinen Motor gemacht haben willst, frage mal bei Langtuning (http://www.langtuning.de) an. Die machen auch MZ Motoren; und zwar ordentlich und keine Drehzahlschleudern.

Billig wird der Spaß aber nicht.

Ich lasse mir dort einen Motor machen (ETZ 150) der lt. Prüfdiagrammen (die ich schon in der Hand hatte ^^) 20PS bei 7.400/min und 20Nm/6800 bringt... allerdings mit passend berechneten und gebauten Auspuff von Lang. Dann kannste aber auf jeden Fall 500€ einrechnen für Vergaser-/Zylinder-, Kopfbearbeitung und neuen Auspuff.
Ex-User magsd

 

Beitragvon jot » 25. Dezember 2008 18:32

moin,

habe soeben eine leistungsmessung gemacht. ich möchte hier zeigen, wie ich mir die darstellung der gemessenen leistung vorstelle.


Bild

add snoopy

wo ist die leistung gemessen (kupplung oder rad)? wo ist die kurve mit der verlustleistung? die sachen mit der beschleunigung, wegstrecke, geschwindigkeit sind nur schmückendes beiwerk, ohne aussage. jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Ex-User magsd » 25. Dezember 2008 18:54

Du machst eine Leistungsmessung mit einem Kia Pride? Hm ... ;-)

Naja wenn mein Moto fertig ist (und eingefahren) werde ich damit auch mal auf den Prüfstand. Ich traue der Fa. Lang zu das ordentlich hinzubekommen.
Ex-User magsd

 

Beitragvon jot » 25. Dezember 2008 19:05

moin,

ich bin erst heute mit dem pst fertig geworden. ich habe da lieber mal einen kia als ersten probanten benutzt, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon snoopy2203 » 26. Dezember 2008 11:41

Man kann eine Prüfstandsmessung nicht verallgemeinern, schon gar nicht mit einem PKW Prüfstand! Jeder Prüfstand misst anders und gibt das Ergebnis in verschiedener Form wieder.

Wir messen mit einem Rollenprüfstand der die Hinterradleistung misst!

Beim P4 z.B. müssen alle Gänge ausgefahren werden, was eine hohe beanspruchung für den Motor bedeutet( für gößere Wassergekühlte Motorräder geeignet)
Beim P1 braucht man nur die 1. 2 Gänge und man hat ein Ergebnis, dafür geht er nur bis 30KW, halt für Leichtkrafträder gebaut

Es können auch andere Kurven ausgedruckt werden, wobei ich die mit KW und NM am sinnvollsten finde.

MfG

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon jot » 26. Dezember 2008 12:36

moin,

eine messung der leistung mit hilfe eines prüfstandes ist die objektive beurteilung des motors! wenn jeder pst anders misst, dann gute nacht! ich habe den fla 203, das ist ein rollenprüfstand, der für pkw und motorräder geeignet ist. jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon snoopy2203 » 26. Dezember 2008 13:28

jot hat geschrieben:moin,

eine messung der leistung mit hilfe eines prüfstandes ist die objektive beurteilung des motors!
:steinigung:

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Ex-User magsd » 26. Dezember 2008 14:25

Leute kommt mal wieder runter, MZReuter hat gefragt ob bzw. wie man einer TS mehr leben einhauchen kann.

Die Leistungsmessung kommt erst nachdem man diese Arbeiten ausgeführt hat ....

Zum Tuning: TKM-Racing aus Plauen (www.tkm-racing.com) bietet ebenfalls Zylindertuning für die TS an, aber ehrlich gesagt habe ich nicht zu großes Vertrauen in den Laden. Als weitere mir bekannte Adresse wäre RZT aus Adorf zu nennen (www.rzt-power.com). Als letzte Option fällt mir noch MR-Tuning ein (www.mr-racing.de), hatte früher einen Simsonzylinder vom Martin und war sehr zufrieden damit.

Der Zylinder war 'ne richtig fiese Sau und hat mir schon beim einfahren eine Kette zerrissen. Die 5km heimschieben waren nicht mein schönstes Erlebnis. ;-)

Mein Favorit bleibt aber dennoch Langtuning in Fraureuth.
Ex-User magsd

 

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste