MZ TS 250/1 EXPORT Rücklicht ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 EXPORT Rücklicht ?

Beitragvon martini mz » 22. November 2008 17:13

Hallo
Ich habe mal eine Frage
Die TS 250 Export
hat ja ein ES Rücklicht
In der DDR war das Glas ja rot
Ich habe aber schon mal andere gesehen irgendwie gelb oder so
Kann mir jemand Informationen geben oder hat vielleicht noch was liegen
Danke im voraus
MfG :oops:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2008 17:16

Das Bremslicht der West-Ausführung war Gelb/Orange.

Was für weitere Infos?
Ex User Hermann

 

Beitragvon martini mz » 22. November 2008 17:27

Hast du so ein Teil noch zu verkaufen?
Danke für die Info :)

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Beitragvon Andreas » 22. November 2008 20:36

Ich habe noch 3 Stück, bei allen fehlt allerdings das Katzenauge.
Überlege aber, die Dinger selbst aufzuarbeiten und wieder zu verbauen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sst 350 » 22. November 2008 20:46

Das Katzenauge war für Westausführungen durch schwarze Ein
färbung ersetzt,Reflektor war extern am Schutzblechende befestigt.
Mein Neckermann TS 250/1 Gespann ist so ausgestattet,alle Reflektoren
sind extra befestigt.
Gespann ist 3800 KM bis heute gefahren,100%Auslieferungszustand.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 22. November 2008 21:30

Man kann ein Plasterücklicht mit einer Laubsäge aussägen und dann dieses als ROTEN Einsatz für die alten Rücklichter nehmen, wenns nicht 100% original sein muß. Welches Plasterücklicht genau, kann glaube ich ENTE beantworten.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 22. November 2008 21:42

sst 350 hat geschrieben:Das Katzenauge war für Westausführungen durch schwarze Ein
färbung ersetzt,Reflektor war extern am Schutzblechende befestigt.
Mein Neckermann TS 250/1 Gespann ist so ausgestattet,alle Reflektoren
sind extra befestigt.
Gespann ist 3800 KM bis heute gefahren,100%Auslieferungszustand.


Schwarz? Und seperates Katzenauge?

Aus den Originalen rot/roten Schlußleuchtengläsern sollte man das Katzenauge rausnehmen können und in die gelb/roten Schlußleuchtengläsern "verpflanzen" können. Sollte m.E. funktionieren, auf den ersten flüchtigen Blick ist die Größe gleich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon flotter 3er » 22. November 2008 21:53

Hermann hat geschrieben:Man kann ein Plasterücklicht mit einer Laubsäge aussägen und dann dieses als ROTEN Einsatz für die alten Rücklichter nehmen, wenns nicht 100% original sein muß. Welches Plasterücklicht genau, kann glaube ich ENTE beantworten.


Die originalen TS Rücklichter.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon sst 350 » 22. November 2008 21:58

Separates Katzenauge inAlurähmchen an unteren Ende derKotflügel angeschraubt,gibt es auf jeden Westwerbebild der TS-Modelle(125,150,250)

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste