Gespann oder Solo Stoßdämpfer für Geländesport?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gespann oder Solo Stoßdämpfer für Geländesport?

Beitragvon Kiru4 » 24. November 2008 13:46

Moin,
ich bräuchte net Rat. Bin ja im Begriff mir ne GS auf Basis TS 250 aufzubauen. Vorn sollen Gespannfedern in die Gabel rein aber hinten? Gespanndämpfer oder Solodämpfer? Hab ne ETZ 250 Schwinge drin mit aufgeschweißten Aufnahmen für Dämpfer von TS Schwinge um die Länge der Dämpfer anzupassen. Des weiteren sollen Dämpfer der ETZ 251/301 rein, da diese laut Aussage Stoßdämpfer-Schwarz 25mm länger sind also statt 360mm 385mm Mitte-Mitte Auge. Nun meine Frage zum fahren im Gelände hinten Gespanndämpfer oder Solodämpfer? Hab bedenken das die Gespanndämpfer zu hart sind? Viel. lieber Solo in Soziusstellung fahren? Oder ist das ebenso hart wie Gespanndämpfer in Solostellung? Mir fehlen da leider die Erfahrungen?
Tausend Dank!

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.
Kiru4

 
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Wohnort: Döbeln
Alter: 47

Beitragvon Locke » 24. November 2008 14:10

Hermann hat mal irgendwo was zu allen Dämpfern geschrieben, das war ganz aufschlussreich............
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Beitragvon mastakilah » 24. November 2008 16:44

Schwarz hat auch progressive Federn im Angebot, die eignen sich gut fürs Gelände. Hat nen Kumpel schon 2 Jahre in der Geländesimson und ist voll zufrieden.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon roccokohl » 24. November 2008 17:06

Frag mal lieber nochmal nach bei Schwartz.
Denn Original gibt es keine Gespanndämpfer mit 385mm länge.
Und da die Federn bei den 385mm Dämpfern auch länger sind, kannst du nicht einfach die Federn von der ETZ 250 (gespann) nehmen.

Und Progressiv geht auch nicht, da gleiche Problematik (gehen nur für die 360mm).

Aber die machen auch Einzelanfertigungen.

LAss Dir doch Vordere ES Dämpfer auf Betrieb für hinten abstimmen. Dann haste 410mm und kannst bei Schwartz zusammenstecken lassen, was dein Herz begehrt.


Und das aufschlußreiche, was Hermann geschrieben hat steht unteranderem in deinem Schwingen Fred ;-) lieber kiru4
Wer lesen kann ist klar im vorteil... ;-)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste