Ölflecke vom Motor entfernen

Moderator: Moderatoren

Ölflecke vom Motor entfernen

Beitragvon impulse_de » 26. November 2008 11:29

Hallo allerseits , habe mal eine Frage , beim Motor meiner Silverstar war mal eine Weile ein Ölschlauch undicht. Diesen habe ich dann gewechselt und nun versuche ich die Ölspuren am Motorblock zu beseitigen. Bisher ohne richtigen Erfolg, als wenn sich das Öl in den Lack eingebrannt hat. Weiß jemand Rat :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Beitragvon knut » 26. November 2008 11:35

da hilft wohl nur polieren...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ad40 » 26. November 2008 11:52

Hallo,
ich habe den Motor meiner TS 250 / A mit Cilit Bäng Kraftreiniger + Multifett gesäubert. An dem hatten vorher sowohl Kaltreiniger als auch Bremsenreiniger kläglich versagt. Aber Achtung, es war deutlich zu sehen das dass Aluminium sehr hell wurde, ähnlicht einer Eloxalschicht. Es wird also irgendeine Art von Säure drinn sein die das bewirkt. Ich hatte den Motor wegen Revision zerlegt und die Gehäuseteile dick eingesprüht und anschließend in einer Wanne mit Wasser aufgefüllt und noch ein paar Tage stehen lassen.
Gruß Axel

( Der Guß ist jetzt aber "porentief" rein 8) )
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon impulse_de » 26. November 2008 11:56

Ja , das glaube ich, nur sind die teile bei der Silverstar lackiert und dann mit sowas scharfen rangehen , also ich weiß nicht :roll:
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 26. November 2008 12:09

eine silberne lackpolitur aus dem PKW-bereich???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ad40 » 26. November 2008 12:09

Hallo Thomas,
da ich das vermutet habe bin ich etwas ausführlicher auf die "ätzende" Wirkungsweise hingewiesen.
Den Zylinder meiner kleinen ES habe ich vor dem lackieren auf gleiche Weise behandelt, nach jetzt fast einem Jahr Betrieb sieht die Lackierung immer noch aus wie frisch.
In Deinem Fall würde ich es mal an einer versteckten Motorstelle probieren !
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon hiha » 26. November 2008 14:04

"Ölflecken weden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einreibt"





:D

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Nordlicht » 26. November 2008 18:33

nehm mal einen guten Lackreiniger und probiere es aus....bei mir ging damit alles weg....kein Bremsreiniger und Co-benutzen :!: das greift den Lack an.......Nach einer längeren Tour mit Regen sprüh ich den Motor mit S100 Motorreiniger ein.... mit den Pinsel gut verteilen und ca.10 min einwirken lassen und danach gut mit Wasser abspülen......sieht wie neu danach aus...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 26. November 2008 20:34

da gibt es von Rot-Weis ne Polierpaste, damit sollte es gehen.
Ich hab auch solche Flecken, werd es morgen mal damit wegmachen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon impulse_de » 26. November 2008 21:25

Mal ganz dumm gefragt, meinst Du Zahnpasta :?:
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Beitragvon Nils » 26. November 2008 23:52

Rot Weiß ist eine Lackpolitur.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon Andreas » 26. November 2008 23:55

es_250 hat geschrieben:Rot Weiß ist eine Lackpolitur.


Edelstahl, Alu, Chrom soweit ich weiß.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon impulse_de » 27. November 2008 08:48

Aha, na muß ich mal versuchen.
Das es die Zahnpasta ROT WEIß noch gibt hätte mich auch gewundert, aber als Ossi hat man ebend bei diesem Namen gleich einen Bezug auf Zahnpasta :!:
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Beitragvon mzkay » 27. November 2008 09:27

Rot-Weiss
mit der Zahnpaste ist garnicht so abwegig, da sind ja auch Schleifkörperchen drin.
Also ich hab es versucht - es geht mit bissl rubbeln weg. Sollte es sehr hartneckig sein, dann kannste vorsichtig mit 1000er Wasserschleifpapier vorarbeiten. Die Paste bringt dann wieder den Glanz.
Übrigens, ich nehm die Paste zum Lack nacharbeiten. Meist werden meine Lackierereien mit der Dose etwas Orangenhautartig. Dann schleif ich es mit Wasserschleifpapier weg und dann mit Paste drüber und gut.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Exilant » 21. Dezember 2008 19:25

Kenn ich an meiner CCM auch. Das gleiche mit dem Überlauf vom Vergaser. Da scheint eine richtige Verbindung mit der Beschichtung entstanden zu sein, die nicht weg zu polieren ist.

Fuhrpark: CCM 604rs BJ 2001, Triumph Tiger BJ 1983, Ducati Monster BJ 2006, SR 500 BJ 1987
Exilant

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 2. März 2008 21:25
Wohnort: 79312 Emmendingen
Alter: 67
Skype: psy26648


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste