Licht am Lsw. ändern

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Licht am Lsw. ändern

Beitragvon cyber » 27. November 2008 15:50

Hallo all

Ich bin am überlegen ob ich die vordere Begrenzungleuchte von meinem Lsw. gegen
Dieses Abblendlicht ändere .
Etwas mehr Licht zur fahrbahnrand ausleuchtung kann ja nicht schaden .
Im selben Shop ist auch noch ein netter Benzinhahnfür unsichere Gegenden ,nur leider passt er nicht an den Etz Tank .

Mfg cyber
Mfg Cyber (Dieter)


Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viel davon!
De omnibus dubitandum.

Fuhrpark: 2 und 4 Takt !
cyber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Registriert: 14. September 2008 21:00
Wohnort: 09...
Alter: 64

Beitragvon s-maik » 27. November 2008 15:53

nabend, also ich würde es so belassen original ider halt original und sieht auch besser aus

gruß maik
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Licht am Lsw. ändern

Beitragvon mz_gespann » 27. November 2008 21:48

cyber hat geschrieben:Hallo all

Ich bin am überlegen ob ich die vordere Begrenzungleuchte von meinem Lsw. gegen
Dieses Abblendlicht ändere .
Etwas mehr Licht zur fahrbahnrand ausleuchtung kann ja nicht schaden .


Das geht nur, wenn du nicht angehalten wirst oder die betreffende Rennleitung keine Ahnung hat - zum TÜV muss das Ding wieder runter. Motorräder auch mit Beiwagen sind Einspurfahrzeuge und dürfen nur einen Hauptscheinwerfer haben. Ist leider so, auch wenn im Dunkeln, gerne bei Regen die dir entgekommenden dich mit Hilfe ihrer Lichthupe auf den defekten rechten Scheinwerfer aufmerksam machen (ich klemm gerne die Positionsleuchte am Beiwagen ab, dann passierts weniger)
Erlaubt ist lediglich ein Arbeitsscheinwerfer, drehbar und im Fahrbetrieb abgeschaltet und 90Grad zur Fahrbahn gedreht. Aber wer weiß das schon...
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon cyber » 27. November 2008 22:39

Danke für die Info .Und wieder ist eine Idee die ich ad acta legen kann.
Schade
Mfg Cyber (Dieter)


Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viel davon!
De omnibus dubitandum.

Fuhrpark: 2 und 4 Takt !
cyber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 4
Registriert: 14. September 2008 21:00
Wohnort: 09...
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 28. November 2008 05:17

Wenn Du zwei legale Frontscheinwerfer willst, dann muß das Gespann in der Kategorie "Zweispurfahrzeug" eingeordnet sein. So z.B. das ZEUS "Gespann"(???), das hat eine versetzte Peugeot Vorderachse als Antriebsachse drinn eine Peugeot-Motor von irgend so einem 205GTI Automatik und ein richtig beheitzter Beiwagen. ...Naja, ein Motorrad ist das eher nicht!
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 28. November 2008 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 28. November 2008 08:03

Mach einfach vorne eine 21Watt Birne in die Positionslampe, das bringt schon richtig was.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Der Bruder » 28. November 2008 19:32

Maddin1 hat geschrieben:Mach einfach vorne eine 21Watt Birne in die Positionslampe, das bringt schon richtig was.


Gute Idee ,musst halt immer schnell genug sein,wegen der Kühlung
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 28. November 2008 19:48

nen Oscar kommt auch immer gut

Bild
Ex-User Eifelheizer

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste