Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eventuell die Wellen nicht freigeschlagen
Trabant hat geschrieben:Wenn es vorher immer ging und erst irgendwann aufgetreten ist, und auch nur im 3. Gang auftritt, ist es garantiert Verschleiß...
sst 350 hat geschrieben:Schaltgabeln und Zahnräder gehen eigentlich nur mit Vorsatz kaputt.
Oder sehr hohe Laufleistung.
hanning hat geschrieben:Wenn ich das also alles richtig verstehe...
hanning hat geschrieben:Komme da evtl. nochmal auf dich (euch) zurück.
sst 350 hat geschrieben:Getriebe freischlagen hört sich an wie mit grosses schweres Hammer
ganz stark auf allen Wellen herumzuhämmern.
Montagefehler werden durch Hammerschläge nicht besser.
sst 350 hat geschrieben:Getriebe freischlagen hört sich an wie mit grosses schweres Hammer
ganz stark auf allen Wellen herumzuhämmern.
Montagefehler werden durch Hammerschläge nicht besser.
sst 350 hat geschrieben:Heiliges Freischlagen.Die Getrieberäder sind eigentlich immer im Eingriff.
Wer nach der Montage schwergängige Lager feststellt,hat etwas falsch gemacht.NM hin oder her.Auf Wellenenden herümzuklopfen ohne die entsprechenden Lagerinnenringe abzustützen,ist kontraproduktiv.
Je nach "Können" des Macheniker verspannt sich das ganze Lagerpaket.
Vor dem Hauen auf die Zeichnung schauen_Kraftverlauf.
sst 350 hat geschrieben:Auf Wellenenden herümzuklopfen ohne die entsprechenden Lagerinnenringe abzustützen,ist kontraproduktivf.
oder sagt nachher es waren wieder schei..... Lager billige Nachbauten usw......aber lass mal mein Guter.....deine ..meine gemachten Motore laufen...auch wenns bei mir nur die HUFUs sind......Hermann hat geschrieben:Wer nicht versteht warum, der hat etwas nicht begriffen und sollte lieber die Finger von diesen Motoren lassen!
sehr gut erklärt.....übrigens schlage ich sogar neue Radlager in der Nabe frei...auch die können schon mal auf Spannung sitzen...ETZploited hat geschrieben:Die Notwendigkeit des Freischlagens ergibt sich konstruktionsbedingt und ist weniger eine Frage der Qualität bei der Montage.
Beim vertikal geteilten Motor müssen die Wellen senkrecht von oben in die linke Hälfte eingesetzt werden. Da wirkt der Schwerkraft entsprechend das Eigengewicht und die Lager haben dadurch einfach nicht mehr ihr natürliches Laufspiel zur Verfügung, sondern sitzen ohne zusätzliches Freischlagen "gepresst".
sst 350 hat geschrieben:Viel einfacher als mit dem Gummihammer auf Kugellager "freischlagen".
Hermann hat geschrieben:Wenn Arne nicht wäre ...................
sst 350 hat geschrieben:Das ist Maschinenbau und kein KFZ-Handwerk.
sst 350 hat geschrieben:So einen Motor muss auch später nicht mit Abdrückwerkzeugen zerlegt werden.
sst 350 hat geschrieben:Festloslagerung von Wellen nennt sich so etwas.Rillenkulas sind billiger
und in Handel gängiger.
PS.Meine Motoren laufen trotz Abweichung von althergebrachtem sehr schön.
sst 350 hat geschrieben:Arne,lies meinen letzten Beitrag -rechte GehäusehälfteNJ,NU Lager-
Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Lausi, oxtorner, s-m-i-t-h und 336 Gäste