Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 09:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zeitreise DDR
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Ich habe vergangene Woche das Museum "Zeitreise" in Radebeul besucht. Der Titel "Lebensart DDR 1949-1989" deutet an, was in diesem gegenwärtig noch im Aufbau befindlichen Museum (später) einmal zu sehen ist.

Im Erdgeschocß wir ein ziemlich kompletter Überblick über die 2- und 4-rädrigen Produkte des IFA Fahrzeugbaus gegeben. Dabei beherrschen Trabant in allen Variationen eindeutig das Bild. Während viele Exponate (Trabant, AWO/Simson) thematisch geordnet sind, sind die wenigen MZ offensichtlich eher zeitlich zugeordnet und (leider) ziemlich verstreut.

Sehr schön fand ich die gelbe ETS250, auch die ES250/2 sieht prima aus. Einige MZ125/2 bzw. /3 stehen eher als Staffage herum. Ich habe (natürlich) eher nach kleinen ESsen gesucht. Eine hab' ich gefunden, in oliv-grün in der NVA-Abteilung. Neben einer ES250/2A und TS250/1A steht eine zum Schnittmodell umfunktionierte ES150, leider gibt es ausgerechnet für sie keine Beschreibung.

Gab es die 150-er auch bei der NVA, oder nur bei der GST ? Vielleicht handelt es sich aber auch nur um ein umfunktioniertes Zivil-Modell, denn an einigen Stellen des Rahmens kommt der bekannte hellblaue Lack zum Vorschein. Sei's drum, das Schnittmodell ist klasse.

Ob das an einigen Stellen auftauchende Motto "war doch alles gar nicht so schlimm" zutrifft, müssen andere beurteilen. Ich kenne die DDR nur von Besuchen bei Verwandten und Freunden.

Der in den Museumsflyern, die in Hotels, Pensionen und Touristeninformationen ausliegen, genannte Eintrittspreis (3,80 Mark Ost oder 4 Euro) scheint nicht mehr gültig zu sein. Als Westbürger mußte ich 6 Euro zahlen, wahrscheinlich kam noch der Zwangsumtausch dazu.

Fazit : wenn man sich sowieso in Dresden und Umgebung aufhält, loht ein Abstecher nach Radebeul in jedem Fall. Speziell für Weinkenner und -genießer.

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitreise DDR
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Harald hat geschrieben:
Gab es die 150-er auch bei der NVA, oder nur bei der GST ?

Nur bei der GST. Sie hatte dann ein gelbes Dreieck auf der Spitze des Vorderradschutzblechs.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 20:45 
Meine ETZ 150 von Privat hat ein schwarzes Dreieck auf dem Vorderradschutzblech hat das auch eine Bdeutung?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
das ist der übliche Kratzer-Anstrich, wenn sie mal vorne angeeckt war.

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeitreise DDR
BeitragVerfasst: 15. Juni 2006 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Harald hat geschrieben:
Ich habe vergangene Woche das Museum "Zeitreise" in Radebeul besucht.

Danke für den Tipp, wäre für mich nur ein Hoppser über die Elbe, davon wusste ich - wie das so immer bei den Einheimischen ist - noch gar nichts.

Hab ich´s doch geahnt, dass es sich um die ehemalige Ausstellung aus der Markthalle DD-Neustadt handelt:

http://baerentoeter.twoday.net/stories/1038490/

Der direkte Link zum Museum ist hier:

http://www.ddr-zeitreise.com/cod/php/index.php?lang=deu&thm=home&thmsub=home&id=1&sid=0&pdf=1&dr=1

Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 14:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
War letzte Woche mal in Radebeul und habe viel gesehen, was ich von früher noch kannte :shock:
Ein Besuch des Museums lohnt in jedem Fall, wenn man sowieso in Dresden und Umgebung unterwegs ist. Die Eintrittspreise scheinen aber einer in der DDR untypischen Inflation zu unterliegen, inzwischen sind 7 Euronen pro Person fällig :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Zitat:
Sehr schön fand ich die gelbe ETS250


Schön, dass Du gerade MEINE ETS derart hervorhebst :)

An der Anordnung der MZtten gab es schon viel Kritik, nicht zuletzt von mir, aktuell mit ca. 15 Fahrzeugen im Museum vertreten. Für kommendes Jahr ist eine Neuordnung geplant, zeitlich gestaffelt und mit mehr Informationen.

Einen Ehrenplatz wird bei dieser Gelegenheit meine ETZ 250/F erhalten, ich hoffe es wird der mir versprochene Platz gleich neben der Kasse (denn es gibt Zeitgenossen, deren Finger länger als lang sind, mußte ich schon mehrfach erfahren :evil:

Schön dass es Dir gerade als Nicht-Dresdner gefallen hat :!:

Grüße - Frank


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Ich war auch schon dort, meine Frau kommt ja aus Coswig - also gleich nebenan. Hat mir sehr gefallen, sollt sich jeder mal antun!!!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Also "ANTUN" klingt ein bißchen sehr negativ - so als ob ich sage "das muß ich mir nicht antun".

Die Ausstellung ist wirklich ganz liebevoll gestaltet. Ob sie das motorisierte Leben in der DDR einigermaßen realistisch wiederspiegelt müssen die beurteilen, die das tagtäglich miterleben durften bzw. mußten.

Wenn man sowieso im Raum Dresden ist, spricht nichts gegen einen Abstecher nach Radebeul. Man kann ja dann von dort aus gleich mit dem Dampfzug weiter nach Moritzburg fahren, oder eine Wanderung in die Weinberge machen - mit anschließender Weinprobe natürlich.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de