Frage zum Fußrastenträger ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zum Fußrastenträger ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 29. November 2008 17:29

Hallo,
ich hab glaube ein Problem mit meinem Fußrastenträger:
Ich bin mir recht Sicher, dass der dort, wo der linke Fußrastengummi drauf kommt, mal abgesägt wurde(natürlich nicht von mir). Da der gesamte Träger irgendwie asymetrisch zu sein scheint, hätte ich gern mal das genaue Maß gewusst, was ich da wieder dranschweißen muss. Der übersichtshalber hier ein Bild plus Maße von meinem Träger. Was stimmt da nicht und was muss verändert werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Steeled Demon » 29. November 2008 19:43

Ich schieb die Sache nochmal nach oben. Müssen denn die beiden Teile, wo die Gummis drauf kommen gleich lang sein? Logisch wäre es doch, oder?
Aber dann steht die linke Fußraste viel viel weiter vom Motorrad ab als die Rechte, da die Anbindung an den Rahmen nicht zentral ist. Sehr seltsam oder?
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Gerdius » 29. November 2008 19:45

Habe so ein Teil rumliegen-allerdings mit den Fußrastengummis drauf.

Damit gemessene Gesamtlänge ca. 590.

Die beiden Teile wo die Gummis draufkommen sind bei mir gleich lang, 90.

In der Mitte hat meiner die selben unterschiedlichen Maße wie Deiner.

Wie's aussieht, ist die auf dem Bild linke Seite zu kurz.


_________
Gruß Gerd
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon zweitaktkombinat » 29. November 2008 22:13

Also meiner der dran war und sicher nie ab, sieht genauso aus. Dachte bei Restaurierung auch an Fehler und bestellte einen neuen. Genauso. Also das muss anscheinend so sein. Warum auch immer.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Steeled Demon » 29. November 2008 22:54

Das größte Problem ist halt, dass im jetzigen Zustand, mit dem kürzeren linken Stück, der Gummi gar nicht richtig drauf passt. Den müsst ich dann ganz bekloppt um die Kurve biegen und das haut alles nicht hin und da verschleißt der natürlich viel stärker. Werd jetzt einfach noch ein Stückchen dranschweißen, damit beide Seiten gleich sind. Dann steht der linke halt etwas weiter ab, was solls.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon zweitaktkombinat » 30. November 2008 07:01

Würd ich nicht machen, denn links steht die Fußraste ehh schon weiter raus als rechts - subjektiv (sicher wegen schalten).
Also ich habe bei dem neuen Satz Fußrastengummis (für ETZ 250) eins gehabt, welche unten eine Aussparung hatte und somit nicht um die Kurve gebogen werden muss.
Den Grund für Alles habe ich noch nicht gefunden.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon zweitaktkombinat » 30. November 2008 07:02

Wenn ich dran denk mach ich mal nen Foto heut Abend.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon knut » 30. November 2008 07:10

das ist schon richtig so - der gummi mit der aussparung kommt auf die schaltseite-aussparung nach unten - rechts ist ja noch die fussbremse-ergo braucht man etwas mehr platz
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Steeled Demon » 30. November 2008 11:03

Ich hab jetzt 2 nagelneue Gummis (noch aus DDR Zeiten) die haben beide diese Aussparung. Ich hab mal den Zollstock in den Gummi reingesteckt und mal gemessen: Von Anschlag bis Kante Aussparung sind es exakt 83mm. Das heißt, dass ich selbst bei meiner Länge von 68mm den Gummi um die Kurve rum quetschen muss. Also keine Ideallösung...
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Gerdius » 30. November 2008 12:29

Habe mal ein paar Bilder von meinem Fußrastenträger gemacht-will allerdings jetzt noch nicht die Fußrasten abmachen.

Wie man sieht, ist das linke Gummi etwas gekrümmt, was darauf schließen läßt, das hier das Rohr doch etwas kürzer ist-kann aber nicht viel sein.
Wenn sich kein anderer Foristi findet, der die genauen Maße weiß, mache ich meine Fußrastengummis doch noch ab.

Die Gummis haben keine Aussparung-ich weiß aber nicht, ob das Originalteile sind (hab's so gekauft).

Bist Du sicher, das Dein Fußrastenträger abgesägt ist? Vielleicht ist es ja so original..?


_________
Gruß Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon Steeled Demon » 30. November 2008 17:06

Nein sicher bin ich mir nicht. TeEs meinte nur sofort, als ich den Gummi mal runter genommen habe, dass der definitiv abgesägt worden sein. Außerdem ist er an der Seite, die zum Erdboden zeigt leicht angeschrägt. Bin jetzt irgendwie ratlos, wie es nun richtig sein soll.
Übrigens sind deine nicht die originalen ETZ Gummis. Die ETZ Gummis sind rundherum geringelt und nicht längs. Deine könnten ES oder TS Gummis sein.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Gerdius » 30. November 2008 18:43

Habe versucht das linke Gummi abzubekommen-hat leider nicht geklappt.
Ich komme z.Zt. nicht an meinen Schraubstock :(

Im Beitrag von kerzengesicht13 zu seinem Projekt ist ein Bild seines Fußrastenträgers.
Ist zwar von einer TS, aber wie man sieht, ist hier auch die linke Seite kürzer...

Mal abwarten, vielleicht hat ja einer noch die genauen Maße-sonst muß ich nochmal ran :wink:


_________
Gruß Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon PeterG » 3. Dezember 2008 17:01

Aus aktuellem Anlaß hab ich das Ding auch just abgebaut und konnte daher mal messen:
Der Unterschied zwischen rechts und links beträgt wie bei Dir:
ca! 2,3 cm
Scheint so originol zu sein.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Steeled Demon » 3. Dezember 2008 17:40

Ich habs bisher noch nicht zur Sprache gebracht, weil ich dachte, dass meiner eindeutig mal abgesägt wurde, aber das Endstck links ist bei mir außerdem noch unten abgeschrägt. Ist das auch original?
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon knut » 3. Dezember 2008 17:52

kurvenfahren kann auch fussrasten beschleifen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon PeterG » 3. Dezember 2008 18:21

kurvenfahren kann auch fussrasten beschleifen


Und zwar solo oder Gespann :-))

ist bei mir auch....

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Steeled Demon » 3. Dezember 2008 18:28

Na gut, dann werd ich es wohl so lassen, wenn es denn original ist...
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Steeled Demon » 7. Dezember 2008 17:33

Hier verkauft einer in der Bucht nen Träger, bei dem beide Seiten gleich sind...

EDIT: Ebay-Nr. 390001144482 (Ebaylinks bitte nur in der entsprechenden Rubrik) ETZChris

Na wie isses denn nun richtig?
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Gerdius » 8. Dezember 2008 11:52

Ist mit Sicherheit ein Nachbau-aber wie's aussieht, werden wir hier nicht erfahren, ob es verschiedene Ausführungen gab.

Ich an Deiner Stelle würde einfach den vorhandenen Träger anbauen...


_________
Gruß Gerd
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon Gerdius » 13. Januar 2009 08:14

Habe den alten Fred nochmal ausgegraben, um ihn zu Abschluß zu bringen.

mzchriss hat geschrieben:Einen wunderschönen guten Abend,

also ich habe letzten Freitag die Rasten vermessen. Die eine Seite hat 11cm, die andere 9cm, was das für einen Sinn haben soll erschließt sich mir zwar nicht, aber es ist so.

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn auch nur statistisch.

Gruß Christian


Danke, Christian - wieder was gelernt...
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon kerzengesicht13 » 13. Januar 2009 08:53

@Steeled Demon
Mein Fußrastenhalter ist mal übern Teer geschabt und war deswegen extrem kurz auf einer Seite.
Ich bin ein Freund der Symetrie und habe bei meinen Emmen den Träger auf beiden Seiten von der Mitte aus gleich weit rausstehen.
Darurch ergibt sich automatisch, daß von der Biegung gemessen, eine Seite immer kürzer ist.
Den rechten Seitendeckel der TS passe ich mir auch immer so an, daß der genauso weit raussteht, wie der Luftfilterkasten.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste