Wer hat ES175/0 oder kennt sich aus?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Wer hat ES175/0 oder kennt sich aus?

Beitragvon albrax » 30. November 2008 13:47

Hallo,
möchte eine ES175/0 restaurieren.
Hat jemand Adressen, wo ich günstig an Ersatzteile rankomme (Lenker, Spiegel, Rücklicht, Sitze bzw. Gummibezug, Gummiteile, Stoßdämpfer)?
Wo kann ich gut und günstig den Motor überholen lassen?
Ich möchte die Maschine metallic-grün lackieren. Kennt jemand die RAL- Nummern der früheren Originalfarben.
Ich weiß nicht, ob an meiner ES alles Originalteile verbaut sind, bzw. ist sie nicht ganz komplett. Könnte mir jemand Fotos seiner ES zuschicken (mit Lenker, Spiegel, Rücklicht, Auspuff)?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten

albrax
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
albrax

 
Beiträge: 25
Themen: 9
Registriert: 14. April 2006 20:33

Beitragvon Lorchen » 30. November 2008 15:53

Sag mal Baujahr, Rahmen- und Motornummer. Dein Bild ist zu klein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User krippekratz » 30. November 2008 16:03

ich würde sie vor allem auf 250 umbauen :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon albrax » 30. November 2008 16:15

Ist Baujahr 1962.
Fahrgestell Nr.: 3045729
Motor Nr.: 4038347
Es müsste mit eine der letzten ES175/0 sein.
An einen Umbau zur 250er hatte ich auch schon mal gedacht.
albrax

 
Beiträge: 25
Themen: 9
Registriert: 14. April 2006 20:33

Beitragvon UlliD » 30. November 2008 16:26

krippekratz hat geschrieben:ich würde sie vor allem auf 250 umbauen :)


Warum das denn?? Die 175-er laufen doch auch nicht schlecht, und wegen der paar PS mehr :gruebel: :nixweiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 30. November 2008 16:35

weil z.B. die Teile für die 250er besser zubeschaffen, und auch preiswerter sind!

Kolben 25 zu 65 Doppelmark nur als Beispiel
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon UlliD » 30. November 2008 17:16

Hab ja ganz vergessen, darf ja alles nix kosten :oops: :roll: So gesehen hast Du schon Recht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. November 2008 18:02

@albrax : Wegen Farbe an "doccolor" hier im Forum wenden. :)

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon UlliD » 30. November 2008 18:20

Das und Hier auch schwimmt was in der Bucht rum :lol: :lol: Mal sehen, wo der Preis hingeht.
Zuletzt geändert von UlliD am 30. November 2008 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Ex-User krippekratz » 30. November 2008 18:21

UlliD hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:ich würde sie vor allem auf 250 umbauen :)


Warum das denn?? Die 175-er laufen doch auch nicht schlecht, und wegen der paar PS mehr :gruebel: :nixweiss:


jo genau deswegenmit ner 175er kommt man ja gar net mehr vom fleck
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2Takt-Pit » 30. November 2008 18:34

albrax hat geschrieben:Ist Baujahr 1962.
Fahrgestell Nr.: 3045729
Motor Nr.: 4038347
Es müsste mit eine der letzten ES175/0 sein.


Das hier ist eine ES 175/1 Werksausgang 19.Dez 1962
Fahrgest.Nr.:3056024
Motor.Nr.:4111375
Ist 100% Orginal von damals, ein Vorbesitzer, nix geändert, 1981 Stillgelegt und dann von mir aus Sosa geholt

Bild

Das Rücklicht sah im Dezember 1962 noch so aus, Kotflügel mit Schanier, Stoßdämpfer ohne Verstellhebel

Bild

Tacho müsste auch so aussehen, Kupplungs-und Bremshebel noch Spitz, Abblend-Hupenschalter auf dem Lenker befestigt
Bild

Wenn se mal Grünmetallic werden soll hat se bestimmt den falschen Kotflügel vorn dran, der sollte dann wohl wie bei der DP aussehen :roll:

Nochn Bild von der rechten Seite
Bild
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Oldtimer-sammler » 30. November 2008 20:10

hi ich will ja nicht kleinkariert sein aber die bowdenzügen bei deine 175er müssten beige sein.
Dann ne kurze frage 1962 gab es da schon einen kunststoff kettenkasten? weil da montiert.
Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon Oldtimer-sammler » 30. November 2008 20:22

Ach so was ich vergass Metallic grün oder Grün metallic war das nicht das war hammerschlag grün ob da nun noch metallics drin waren oder nicht das weis ich nicht 100%. Ich kann mir aber nicht vorstellen das man sowas noch machen kann zumindestens habe ich noch nie ein restaueriertes fahrzeug gesehen das Hammerschlag hatte.

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. November 2008 20:31

Hab ich an neu gemachten RT´s gesehen in Dorfchemnitz zum RT-Treffen Ende August. Wie schon geschrieben, doccolor müßte es im Angebot haben.

Und die Bowdenzüge wenn schon dann hellgrau, nicht beige.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon albrax » 30. November 2008 20:35

Danke für Eue Tipps.
Ich möchte natürlich eine Farbe nehmen, die auch Original ist. Eine metallic oder hammerschlag- grüne 175er habe ich bisher auch nch nicht gesehen, bin aber davon ausgegangen, dass es die gab, wenn die 250er so verkauft wurden.
albrax

 
Beiträge: 25
Themen: 9
Registriert: 14. April 2006 20:33

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 30. November 2008 20:38

zu dem Motorrad paßt doch jede Farbe,
Hauptsache sie ist schwarz ;-)
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon 2Takt-Pit » 30. November 2008 20:45

Hier nochn Bild von den orginal schwarzen Bowdenzügen, Kunststoffhülle schon einegissen
Bild
Soweit mir bekannt waren se erst sw dann grau und dann wieder sw

Da Sie erst 17492 km Laufleistung beim Kauf hatte. 1 Besitzer, 1981 stillgelegt
Bild

und vorn noch der Orginalreifen drauf war
Bild
stimmt die Km-Laufleistung aufn Tacho.

An der MZ ist noch alles Orginal, außen Siris und Motorlager, auch der Kettenkasten.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Andreas » 30. November 2008 20:46

2Takt-Pit hat geschrieben: Das Rücklicht sah im Dezember 1962 noch so aus, ...


Pit, haben die Gläser zu dem Rücklicht ein Prüfzeichen, eine Wellenlinie oder sonstwas in der Art?!
Das Katzenauge ist wo? Direkt im roten Glas?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nils » 30. November 2008 21:06

Und der Hebel der Bremse am Vorderrrad ist da normal so wie bei der /0? (also außen)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. November 2008 21:07

M.W. nach ist das rote Glas das Katzenauge. Nur eben noch mit Birnchen dahinter.

MfG Kuer
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon UlliD » 30. November 2008 21:16

motorradfahrerwill hat geschrieben:M.W. nach ist das rote Glas das Katzenauge. Nur eben noch mit Birnchen dahinter.

MfG Kuer


Genau, so isses...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon 2Takt-Pit » 30. November 2008 21:20

Andreas hat geschrieben:
2Takt-Pit hat geschrieben: Das Rücklicht sah im Dezember 1962 noch so aus, ...


Pit, haben die Gläser zu dem Rücklicht ein Prüfzeichen, eine Wellenlinie oder sonstwas in der Art?!
Das Katzenauge ist wo? Direkt im roten Glas?


Das Rücklicht ist aus Glas.
In der mitte ist das Herstellerzeichen mit Wellenlinie, ohne katzenauge, mann kann durchsehen und das Lämpchen erkennen.
Ringherrum sind dann die prismen für Katzenauge innen angeordnet.
Bild
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Oldtimer-sammler » 30. November 2008 21:24

Also hellgrau oder beige ist für mich das gleiche :D
noch mal die frage an Pit gab es damals schon einen Plastik Kettenkasten?
und die bowdenzüge waren darmals auch schon schwarz? Bei meinen alten fahrzeugen sind die alle Hellgrau/beige.

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon 2Takt-Pit » 30. November 2008 21:39

es_250 hat geschrieben:Und der Hebel der Bremse am Vorderrrad ist da normal so wie bei der /0? (also außen)

Ja war so,
das ist eine ES175/1 Bj. 19.Dez 1962 aufn Typenschild ist schon Bj.1963 eingeschlagen am 16.März 1963 verkauft und am 14.Juni 1963 zugelassen.
Bild

Hier wurden wohl alle Reste bei der Modellumstellung von 0 auf 1 verbaut.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Andreas » 30. November 2008 21:40

Ok, danke für die Rückmeldungen zum roten Glas und Katzenauge.
Auf dem gelben Glas sind ebenfalls Herstellerzeichen und Wellenlinie?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon 2Takt-Pit » 30. November 2008 21:50

Oldtimer-sammler hat geschrieben:noch mal die frage an Pit gab es damals schon einen Plastik Kettenkasten?
und die bowdenzüge waren darmals auch schon schwarz? Bei meinen alten fahrzeugen sind die alle Hellgrau/beige.


Kannste denn auch die Historie der Maschienen zurückverfolgen und ausschließen das keine Teile bis zu Deinem Kauf getauscht wurden?

Bei der 175 bin ich mir 100% sicher das alles orgischinal ist, auch der Kettenkasten.
Wie gesagt 1 Vorbesitzer, dieser Laufleistung und als ich Sie abgeholt habe war se vollkommen eingefettet, von oben bis unten.
Hat über einen Tag gedauert das wieder runter zubekommen.

Meine alten Maschinen wie die DKW,RT oder diese ES175/1 hatten alle SW-Bowdenzüge.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2008 07:35

Nochmal zur Farbwahl: Dieses eigenartige blaßgrün mit Linierung in British Racing-green ist natürlich schick. Das gab es 1962 aber nicht mehr. Mastakilah hat seine /0 in dieser Farbe machen lassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2Takt-Pit » 1. Dezember 2008 20:02

Andreas hat geschrieben:Auf dem gelben Glas sind ebenfalls Herstellerzeichen und Wellenlinie?

Das gelbe Stoplicht ist nicht aus Glas.
Von außen ist auch keine Kennzeichnung wie Wellenlinie ect. vorhanden.

Von innen konnte ich Heut nicht Prüfen da mein Kuchenblech zu hoch montiert ist das mann die Rücklichtkappe nicht abbekommt.
Bild
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Andreas » 1. Dezember 2008 20:06

Ok, danke Dir!
Dann werde ich es beim nächsten TÜV-Besuch einfach mal drauf ankommen lassen......bei mir fehlt nämlich die Kennzeichnung am roten Glas.
Logisch.....Nachbau.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon UlliD » 1. Dezember 2008 20:15

Andreas hat geschrieben:.....bei mir fehlt nämlich die Kennzeichnung am roten Glas.
Logisch.....Nachbau.


Bei mir auch, Tüv-Onkel hat nichts gesagt....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon der janne » 1. Dezember 2008 20:28

Was?Das Gelbe nicht aus Glas???
bei mir sind die alle aus glas!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon UlliD » 1. Dezember 2008 21:00

der janne hat geschrieben:Was?Das Gelbe nicht aus Glas???
bei mir sind die alle aus glas!

Na logisch aus Glas :lol: :lol: Plaste kommt mir da nicht drann :evil:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Sven Witzel » 2. Dezember 2008 00:14

Hätte auch spontan gesagt, dass das bei meiner RT alles Glas ist...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste