Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zur ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. November 2008 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
also hab mehrere Fragen:

1.
Ist der Tachoantrieb im Kettenkasten

2.wo liegt original der blinkgeber und die zündspule?

3.
bekomme ich irgendwo im netz ne gescheite betriebsanleitung und nen schaltplan für genau das modell was ich hab (BJ 82)?

4.
Wie erkenne ich was ich für einen motor drinnen hab(leistung)


5.
ist es sehr schlimm wenn ich ne 6AH Battarie benutze?


und ein problem habe ich auch noch:
wie stelle ich die kupplung ein?
Das motorrad läuft,aber sobald ich den gang einlege,natürlich bei gezogener kupplung,macht sie einen ganz schönen sprung nach vorne und geht dann aus.

hab die Einstellschraube am Kupplungshebel schon aufs äußerste aufgedreht,aber es bringt nix...

könnte die kupplung breit sein?
habe zur not noch nen 2. motor da....


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2008 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,
komische Fragen, aber naja.

1. Ja, antrieb befindet sich im kettenkasten
2. blinkgeber unterm rechten seitendeckel, hängt an der plasteauflage der batteie von unten dran.
zündspule unter der sitzbank um vorderen bereich rechter hand.
3. Ja
4. motor wirst du wohl den etz250 motor drin haben, der hat 21ps.
5. ich denke das ist nicht so toll, da je kleiner die batterie ist, umso weniger reserven hast du. außerdem brauchen batteriezündanlagen immer bisschen power, sonst kannst du probleme beim ankicken bekommen, wenn die bisschen schwächelt.

6. denke das vom langen stehen deine kupplung nur festgeklebt ist.
ich würde mal versuchen: starten im leerlauf, dann anschieben und dann raufsetzen und gang einlegen. dann kupplung ziehen und mal gas geben, bzw., dabei bremsen..
entweder sie löst sich, oder sie ist wirklich verstellt.

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2008 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
1. ja

2. beides im Seitendeckel Batteriekasten

3. siehe Linkliste - Reparaturhandbuch ist zu empfehlen, dann Wildschrei und NeuberMüller...

4. Es ist immer derselbe - 12 V Lima... gedrosselt auf 17 PS/13 kw wird über krümmer

5. ist ok...gibt meines wissens aber nur 4,5 und 9 Ah batterien...

Deine Kupplung klebt, dass ist alles - Ausbau und Säubern der Lamellen (stahllamellen sollten keine Hubbel oder Ablagerungen enthalten) nur mit Kupplungsabzieher...
Steht alles im Rep-Handbuch - größte Sorgfalt bei Montage der (neuen) Sicherungsbleche ist geboten. Manchmal gibt sich das kleben auch auf die Dauer, richtiges Getriebeöl ist auch wichtig (SAE 80, GL 3 oder 4 - Nicht jedoch 5)

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2008 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
hab dann noch ne frage...


der hauptständer steht ziemlich weit vorne so das ich immer ein brett unterlegen muss,ist das normal???kann da ne nase abgebrochen sein oder so?


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2008 20:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Du kannst Fragen frahgen, was meinst, fürwas so ein Hauptständer gut ist?

Da gibt es einen Anschlag..
Leg Dich mal drunter.
Normal ist das nicht ;-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
eben,das hat mich auch gewundert...aber ich hab ja keine ahnung wie das bei soner emme is,das heißt wenn da kein anschlag mehr dran is dann kann ich auch nix feststellen...

ausserdem wars mir zu kalt um mich drunterzulegen ;)


aber werd das morgen mal machen!

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
1.Wie kriege ich eigentlich den kickstarter ab weil ich ja an die kupplung ranmuss.

2.was nehme ich für öl,wieviel davon und was kostet es?

3.gibt es auch ein günstiges mz etz ratgeberbuch,so wie das für die simson von erhard werner
wenn ja wie heißts,wo gibts usw.

4.
gibt es eine baujahresliste für die etz?

@rmt:

siehe Linkliste - Reparaturhandbuch ist zu empfehlen, dann Wildschrei und NeuberMüller...

-was meinst du damit und wo find ich das?



und wieder n problem....

der vorbesitzer hatte ne suzuki nadel und irgendeinen komischen schieber dazu eingebaut...auf jeden fall habe ich mir das originale zubehör besorgt eingebaut und nun läuft se nimmer...
is sicher nur einstellungssache,ich werd mal versuchen die vergasereinstellungen irgendwo im netz zu finden!


mfg.


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
1. überhaupt nicht - der Kickstarter verbleibt am Kupplungsseitendeckel - lediglich 5 Schrauben sind zu lösen und die Drehzahlmesserschraube zu demontieren (also nr. 6)... gummihammer

2. beantwortet

3. siehe linkliste - miraculis - da sind handbücher als pdf glaub ich... und besser noch du suchst dir jemand in Sachsen, der dir zu helfen bereit ist...

4. wozu das denn - es wurden zw. 1981 und 1988 ca. 240.000 gebaut...
siehe Index -> links oder sufu... Neuber Müller oder Wildschrei googlen oder Amazon etc...

5. es ist wichtig, wie hoch die Nadel im Vergaserkolben hängt - hangt sie zu hoch - säuft sie ab weil zu fett - hängt sie zu tief, ist das Gemisch zu mager und sie stottert...

Voraussetzung für dies alles ist ein Vergaser mit der richtigen vorgeschriebenen Bedüsung.
Es ist schon vorgekommen, dass die richtigen Düsen aufgerieben worden sind und das findet man nur mit Düsenlehre raus. Bei Änderungen am Vergaser verfällt die Betriebserlaubnis.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
rmt hat geschrieben:
Voraussetzung für dies alles ist ein Vergaser mit der richtigen vorgeschriebenen Bedüsung.
Es ist schon vorgekommen, dass die richtigen Düsen aufgerieben worden sind und das findet man nur mit Düsenlehre raus. Bei Änderungen am Vergaser verfällt die Betriebserlaubnis.



habe ihn lediglich wieder in den originalzustand gebracht.

aber einstellen muss ich ihn doch trotzdem richtig....


gut,ich nehm ja auch mal an das ich dann ohne probleme an die kupplung rankommen werde,mit dem abzieher natürlich


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 18:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kaufe Dir erst einmal ein ordentliches Rep. Buch (Neuber - Müller, oder das blaue - gibt es als Nachdruck recht günstig) 99% Deiner Fragen hättest Du damit schon geklärt - auch der zukünftigen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
was ist mit dem hier:

http://cgi.ebay.de/Dirk-Wildschreis-gro ... 240%3A1318

oder das:

http://cgi.ebay.de/Reparaturhandbuch-MZ ... 240%3A1318

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
sputnik hat geschrieben:
http://cgi.ebay.de/Reparaturhandbuch-MZ-ETZ-125-150-251-301-und-MZ-500_W0QQitemZ360099464196QQcmdZViewItemQQptZSach_Fachb%C3%BCcher?hash=item360099464196&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318


hier ging es um eine ETZ 250, nicht 251.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 18:21 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
das von Wildschrei ist top... da kannste zuschlagen denke ich

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Genau!

Das Wildscheibuch ist gemeint...

und das untere nur, wenn du dieses Modell auch hast. Wenn du ein Modell vor 1989 hast, wäre ein älteres Buch besser und es ist niemals ein Fehler mehr als ein Buch über ein Thema zu besitzen.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
so sieht das mit dem ständer aus...kann da aber auch weiter nix erkennen...


Bild


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
sputnik hat geschrieben:
so sieht das mit dem ständer aus...kann da aber auch weiter nix erkennen...


Bild

Ich will ja nicht den Oberlehrer spielen, aber wenn Du an ner MZ einen verbogenen Haupständer und/oder einen eingedrückten Anschlag nicht erkennst, solltest Du Dir für die restlichen Arbeiten doch lieber jemand hinzuziehen, der sich etwas besser auskennt.
Auch beim Zusehen und Handlangen lernt man. :schlaumeier:
Es geht hier um ein Zweirad, und auch wenns bloß 130km/h läuft sollte es richtig funktionieren.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
wenns hier aber leider keinen gibt,der mir dabei helfen kann??

deswegen gibts doch auch son forum wo man mal fragen kann...

natürlich sollte es perfekt funktionieren,deswegen bin ich hier!

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@sputnik : schau doch mal in die Mitgliederkarte, da sind einige Foristi bei Dir in der Nähe.
Vllt. setzt Du Dich mit einigen in Verbindung (PN z.B.), ob mal einer Zeit und Gelegenheit hätte
sich das Ganze mal live anzugucken. :)
Oder Du wirst bei einem vorstellig sich mal bei ihm anzuschauen wie es aussieht wenn alles i.O. ist.
MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
kann mal jemand ein foto von dem ständeranschlag machen?
bei mir is da zwischen die motorhalterung glaube(?) ein holz geklemmt,was aber auch schon nach oben gerutscht ist....


das währe echt ein feiner zug von euch.

mfg.
christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 18:14 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Ich denk Du solltest Dir wirklich mal jemanden zu Rate ziehen..da lässt sich vieles viel einfacher und unkompliziert lösen....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Auf dem Handy-Foto sieht man leider gar nichts - das nächste mal bitte eine externe Lichtquelle zur ordentlichen Ausleuchtung benutzen :wink:

Dein ständer hat keine Kröpfung - nur soviel konnte ich erkennen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 09:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ist da ne Fußraste abgebrochen?
Ansonsten sieht es gut aus?
Ist das Plastikteil noch drin, der Kippständeranschlag? Das Teil giesse ich übrigens vor einbau mit Harz aus, nur so hält es eine Weile. Wenns kaputt ist, ist auch nicht schlimm.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
so...das problem mit den ständer hat sich erledigt,habe einfach einen anders gekrümmten verbaut,nu hällt das auch!

und fahren kann ich jetzt auch damit,d.h. die kupplung klebt nich mehr sondern trennt sehr gut....



das moped läuft nu wie die sau,macht spaß...

nur der blinker vorne rechts gehn ne,der kettenkasten fehlt und joar...diverses eben...



:D


mfg.
chris


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 13:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Sputnik:
Lies Dich doch erst mal in die Materie ein; dazu brauchst Du auch nicht zwingend zu Ebay zu schauen, es liegt hier im Forum bereits etliches vor in unserer "Literaturecke"! 8) Dann würden sich manche Fragen von selbst erledigen...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
Ja ich hab mir schon eine Bedienungsanleitung ausgedruckt und ordnungsgemäß abgeheftet.


trotzdem hab ich noch paar fragen die die betriebsanleitung nicht beantworten konnte!!!!

also:

1.
Das Rote Licht in dem DZM leuchtet dauerhaft.auch wenn ich fahre.was hat das zu sagen?

2.
Wie stelle ich das Standgas ein?

3.
kann mal jemand ein Foto machen wie Zündspule und Blinkgeber befestigt sind.weil das zeuchs bei mir lose im batteriefach rumliegt!!

4.
mein auspuff hat einmal im knick ne schweißnaht und dann ein stück dahinter nochmal...die sieht ziemlich selbergeschweißt aus....
gabs sowas oder hat da vllt nur jemand manipuliert?kann ja evtl mal ein foto reinstellen.

5.
was für vergaserarten gabs für die etz 250?
(am besten mit bildern)


so,ich hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten.


mfg.
christoph

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 20:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sputnik hat geschrieben:
Ja ich hab mir schon eine Bedienungsanleitung ausgedruckt und ordnungsgemäß abgeheftet.
trotzdem hab ich noch paar fragen die die betriebsanleitung nicht beantworten konnte!!!!


lesen, Du mußt sie lesen und verstehen !

sputnik hat geschrieben:
Das Rote Licht in dem DZM leuchtet dauerhaft.auch wenn ich fahre.was hat das zu sagen?


Das sagt Dir das Du ein elektrisches Problem hast und Du mal die Suchfunktion nutzen; die Elektrikfreds hier im Forum lesen und Du Dir einen Neuber/Müller besorgen musst !

sputnik hat geschrieben:
2.
Wie stelle ich das Standgas ein?


möglichst niedrig ! 800 1/min wäre ein Top-Wert !

sputnik hat geschrieben:
3.
kann mal jemand ein Foto machen wie Zündspule und Blinkgeber befestigt sind.weil das zeuchs bei mir lose im batteriefach rumliegt!!


hast Du den farbigen Schaltplan? da ist es ersichtlich. Ansonsten: NM !

sputnik hat geschrieben:
4.
mein auspuff hat einmal im knick ne schweißnaht und dann ein stück dahinter nochmal...die sieht ziemlich selbergeschweißt aus....
gabs sowas oder hat da vllt nur jemand manipuliert?kann ja evtl mal ein foto reinstellen.


manipuliert oder Optiktuning

Foto? Du weist das es 4 ETZ 250 Auspuffe aus DDR Produktion gab ? Zivile , da kommen noch die Versionen der /A dazu.
Tante Gurgel hat auch eine Bildersuche !

sputnik hat geschrieben:
5.
was für vergaserarten gabs für die etz 250?
(am besten mit bildern)


es gab nur eine Art, alle Typen sind (Rund-)Schiebervergaser.


sputnik hat geschrieben:
(am besten mit bildern)


Los, auf und ab in die Garagen, der Nachwuchs braucht Bilder !

sputnik hat geschrieben:
so,ich hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten.


Untertänigsten Dank das ich Dir dienen durfte !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
norbert,norbert - verschrecke unsere eleven nicht ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Jo der Norbert is heute wieder sehr sarkastisch drauf... :lol:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Manchmal nervt's eben einfach: "Was ist mit dieser kleinen roten Lampe...." :evil:
Das ist der Overdrive-Leerlauf, diese Lampe MUß leuchten während der Fahrt... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 21:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
sputnik hat geschrieben:
Ja ich hab mir schon eine Bedienungsanleitung ausgedruckt und ordnungsgemäß abgeheftet.


Hier im Literaturbereich (auf den Martin H. hingewiesen hat) gibt's auch das Reparaturbuch.
Laß dir das bitte mal freischalten.

Zitat:
1. Das Rote Licht in dem DZM leuchtet dauerhaft.auch wenn ich fahre.was hat das zu sagen?


Das rote Licht ist die Ladekontrolleuchte (LKL), die die Betriebsbereitschaft der Ladeanlage (insbesondere Lichtmaschine, Gleichrichter, Regler) signalisiert.
Für eine Grobprüfung reicht eine 12V-KFZ-Prüflampe, Multimeter notwendig für Reglereinstellung.
Näheres im Rep.-buch oder über Suche im Forum.

Ich schreib dir jetzt nicht 5 Bildschirmseiten voll, dazu gibt's hier echt genug Material.

Zitat:
2. Wie stelle ich das Standgas ein?
...
5. was für vergaserarten gabs für die etz 250?


Als erstes prüfst du mal, ob du einen BVF30N3-1 (ab 1987 verbaut) hast oder einen BVF30N2-5 oder einen anderen -> gelbes Kreuz auf dem Bild.
Diese Vergaser sind in den Rep.-büchern (der 30N3 z.B. im rep.-buch für ETZ 251) beschrieben.
Da sind auch die Einstellungen beschrieben, glaub ich.

Ich hab dir zwei Fotos angehängt.
Andere habe ich nicht parat.


Zitat:
so,ich hoffe ihr könnt mir meine fragen beantworten.


Wenn du nicht einen ordentlichen Ton anschlägst, hilft dir niemand ausführlich und umfassend mehr. Ein bißchen Bitte und Danke darf auch sein.
Zudem solltest du mal ein bißchen mehr Eigeninitiative an den Tag legen.

Da vergeht einem einfach die Lust, ganz ehrlich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
Danke.

als newbie muss man eben leider paar mal mehr nachfragen...will ja auch keine scheisse bauen :/

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Zuletzt geändert von sputnik am 2. Dezember 2008 22:18, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
sputnik hat geschrieben:
... selbst wenn ich das buch verstehe...weiß ich noch lange nicht was das sein kann...

:shock: Häh? Naja, dann hast'e es wohl doch nich verstanden. Und wenn ICH was richtig machen will, besorg ICH mir vorher BÜCHER (als Originale) und lese die dann. Gut, verstehen tu ich auch nich immer alles, aber DIESE Fragen?..... zeugen nich gerade davon, daß Du Dir viel Mühe gegeben hast..... Sorry, kommt aber eben so rüber! :wink:



PS: Arne, wo hängt denn Dein Blinkgeber? Nee, nee, nee.... :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 23:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
@sputnik

Vielleicht solltest du wirklich mal erwägen, dir das Wildschrei-Buch zuzulegen.
Und den NM.



derMaddin hat geschrieben:
Arne, wo hängt denn Dein Blinkgeber? Nee, nee, nee.... :lol:


:tanz:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 00:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Nr.Zwo hat geschrieben:
Jo der Norbert is heute wieder sehr sarkastisch drauf... :lol:


Ich? Niemals ! Und verscheuchen schon gar nicht.
Ich versuche nur dem Kollegen klarzumachen das er ordentliche Literatur braucht,
hier im Forum viel lesen sollte und Fragen nicht wie einen Schrotschuß stellen sollte.

Kurz und gut, ohne seine aktive Mithilfe wird das nichts.
Hier nur gebratene Tauben erwarten die von alleine in den Mund fliegen geht nicht.
Einfach nur weiterfragen (beratungsresistent) wird auch nix.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
okay okay...

will ja keine grundlagendiskussion hervorrufen.

werde mir das büchlein kaufen.




grüße und dankeschön

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
so...

im moment siehts so aus das ich nahe dran bin an ner neuzulassung...die schicken mich nur immer vom einen amt zum anderen,aber das krieg ich hin.ne unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich beantragt!

aber hier mal n paar bildchen...
achtung liebe isdn nutzer


http://s11b.directupload.net/file/d/163 ... 3i_jpg.htm

http://s10.directupload.net/file/d/1637 ... 9x_jpg.htm

http://s11b.directupload.net/file/d/163 ... ja_jpg.htm

http://s10b.directupload.net/file/d/163 ... pn_jpg.htm

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
*rauskram*

es hat sich wieder was getan...

ich war mehrmals bei der zulassungsstelle und nun bin ich soweit das die da ne aufbietung machen,die soll noch bis ende januar laufen und wenn die durch is dann kann ich die mz neu zulassen,natürlich sollte ich vorher den tüv gemacht haben...

vollgutachten is in meinem fall nich nötig,da die daten des fahrzeugs noch vorhanden sind...


also werde ich noch bis ende januar warten und dann wird sie so schnell wie möglich wieder hergerichtet ;)



ich freu mich!!!!!!!!

mfg.


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 22:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo Sputnik!

Wenn du Hilfe brauchst, ich bin jetzt öfter mal in Kirschau, da ist der Weg nicht weit nach Neukirch.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Wie wär´s: lies dich erstmstmal in die Materie ein, da weden so ziemlich 100% Deiner Fragen beantwortet, und dann gibt´s da noch die FAQ-Ecke. Und wenn Du Teile brauchst...PN an mich.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
jau,gelesen hab ich schon viel...
hab mir auch die rep anleitung besorgt.
fang eh erst mit dem wieder herrichten an wenn das mit dem amt durch is...



Schraubergott hat geschrieben:
Wie wär´s: lies dich erstmstmal in die Materie ein, da weden so ziemlich 100% Deiner Fragen beantwortet, und dann gibt´s da noch die FAQ-Ecke. Und wenn Du Teile brauchst...PN an mich.



@Stephan.das klingt gut,ich schreib dir mal ne pn.


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. August 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Beiträge: 134
Themen: 27
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35
so heute tüv bekommen,werde demnächst mal nen thread im fahrzeugvorstellungs-sektor machen.

:D

_________________
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph


Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de