von mutschy » 31. März 2022 13:41
Jein. Es geht auch um den Hebelweg. Und ob der Schwimmer schön gerade auf den Federstift drückt, oder jedes Mal ewig dran lang schabt. Das alles sollte wohl bedacht sein

Beim Schaben hätte ich persönlich Bedenken, dass es zum Einen Material abträgt, was sich in der Düse oder später im Zylinder unangenehm bemerkbar macht (aber wohl eher im mikroskopischen Bereich), zum anderen dass sich die Nase des Schwimmers im Federstift vom Ventil einarbeiten und verhaken kann, was wiederum Probleme nach sich zieht. So ein Grat entsteht unter Umständen recht schnell

In Anbetracht der ganzen Sache hilft wohl nur genaues Hinsehen...
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)