Gemeinsamer kauf von Tankversiegelung Ost2rad

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gemeinsamer kauf von Tankversiegelung Ost2rad

Beitragvon OnkelzFanatiker » 1. Dezember 2008 17:28

Werde mir bei ost2rad diese Tankversiegelung kaufen. Die ist jedoch mit 35€ relativ teuer, wenn man nur einen Tank Versiegeln möchte. Der Inhalt ist allerdings für mindestens 3 Tanks.

Deshalb meine Frage...
Hat jemand Interesse bzw. das Vorhaben seinen Tank ebenfalls zu Versiegeln? Dann würde ich das Bestellen, und dann dem jenigen zusenden.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon hesi » 1. Dezember 2008 19:15

Hallo,

hast Du schon mal an die Entrostung wie im Fred ( http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=6674) beschrieben gedacht?
Ich bin mit meinem ES250/0 Tank noch nicht soweit, wird erst Frühjahr werden. Aber wenn die Thematik mit Säure so schön beschrieben ist, will ich dies mal testen.
Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Beitragvon OnkelzFanatiker » 1. Dezember 2008 19:49

Er ist ja nicht Gerostet. ICh will ihn einfach nur für die Zukunft davor schützen.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon SPW 70 » 5. Dezember 2008 23:02

Mach einfach bissel Öl ins Benzin und füll den Tank schön voll, damit sich kein oder nur ganz wenig Kondenswasser bilden kann.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon OnkelzFanatiker » 6. Dezember 2008 12:29

Hm... Mal sehn wie ich des dann mache. Morgen geht der Tank eh erstmal zum lackieren.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon ETZploited » 6. Dezember 2008 15:51

Hallo Martin,

die Idee, sich in eine Tankversiegelung reinzuteilen ist nicht schlecht.
Aber durch den Versand wird die Soße ja vermutlich fetter als der Braten... :(

Ich rate dir dringendst ab, VOR einer Versiegelung zu lackieren.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon OnkelzFanatiker » 6. Dezember 2008 19:01

Wenn du davon Abrätst, dann werd ich das wohl nicht machen. Morgen gehen die Teile zum Lackierer, weil nen Kumpel die mit nimmt...

Nur mal so nebenbei... Wie würdet ihr Lackieren?!
1. Schutzbleche Tank Seitendeckel EINE Farbe... in meinem Fall Dunkles Metallic Blau
Rahmen Schwarz
2. Tank Seitendeckel EINE Farbe Dunkles Metallic Blau
Schutzbleche Rahmen Schwarz

Ich weis nicht wie es an einer MZ aussieht, wenn nur der Rahmen schwarz ist. Hab noch kein Passendes Vergleichsbild gefunden. Evtl. hat ja einer eins...
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon ETZploited » 6. Dezember 2008 20:02

Dein jetziger Lack sieht aber auch nicht verkehrt aus, den würde ich eigentlich lassen... :wink:

Lackierung (1) hat man ab und an schon gesehen - mir gefällts überhaupt nicht; Bilder dazu habe ich aber keine parat.
Daher würde ich eher zu (2) raten.

Und Möglichkeit (3): Du läßt den Lack so, und holst dir fürs Geld einen verchromten Vorderradkotflügel (Nachbau). Das sieht immer edel aus.

Schick mir ne PM, wenn du Bilder von meiner ETZ 150 sehen möchtest.
Ist das Dunkelblau metallic, das z.B. einige Exportmaschinen für GB spendiert bekamen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon the silencer » 6. Dezember 2008 22:58

ETZploited hat geschrieben:Hallo Martin,


Ich rate dir dringendst ab, VOR einer Versiegelung zu lackieren.


Dem kann ich mich nur anschließen, sonst mußt du dich höllisch in acht nehmen, damit nichts schief geht es sei denn du machts es nich das erste mal.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Beitragvon OnkelzFanatiker » 7. Dezember 2008 19:13

Alles klar... dann lass ich das wohl lieber :-D Würds nämlich zum ersten mal machen wollen.


Nach dem ich den Luftfilterkasten abgebaut hab, stell ich mir noch ne Fragen...
Und zwar is der ja aus 2 Stücken gemacht. UNd durch Schrauben verbunden. Wie habt ihr eure Lackiert? Zusammen oder Einzelln? Ist es sinnvoll ihn auseinander zu schrauben? Denn eigendlich dient das ja dann nur dazu, den Luftfilfterkasten zu säubern?!
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon Emmebauer » 7. Dezember 2008 19:23

Also wies aussieht wenn die Kotflügel in der gleichen Farbe gelackt sind wie Tank und Seitenteile siehst du hier:
Bild

Und wenn du den Lufikasten zum Lackieren auseinander schraubst musst ihn dann beim zusammenbauen mit Dichtmasse abdichten.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZploited » 7. Dezember 2008 19:30

OnkelzFanatiker hat geschrieben:Denn eigendlich dient das ja dann nur dazu, den Luftfilfterkasten zu säubern?!


Das ist eher herstellungsbedingt zu sehen.
Zerlegen ist unsinnig.

@Emmebauer
Uiuiui, welch schändlich Unrecht habe ich dir getan.
Bei *deiner* sieht das natürlich guuuut aus! :P
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Mike » 7. Dezember 2008 19:41

OnkelzFanatiker hat geschrieben:Ist es sinnvoll ihn auseinander zu schrauben?
^

Nein.

Der wurde auch im Werk schon im zusammengebauten Zustand lackiert.

Gruß Mike

PS. Der wurde auch nicht zum besonders guten Reinigen schraubbar gestaltet, sondern aus Gründen der Gußformgestaltung.

Wie ETZploited schon schrieb.
(nicht alles, was Schrauben hat muß zwangsläufig zerlegt werden)
Zuletzt geändert von Mike am 7. Dezember 2008 19:49, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Emmebauer » 7. Dezember 2008 19:46

Tja Arne so is das kommt auch bisel auf die Farbe an. Beim Gespann wird der Koti hinten schwarz und vorne is nen verchromter drin.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon OnkelzFanatiker » 7. Dezember 2008 19:51

@ Emmenbauer
Vielen Dank... So ein Bild hab cih gesucht. Und das ist auch fast die Farbe, die ich will... :-D
D.h. meine sieht dann so ähnlicha us wie deine, nur als 251er :-D

Dann bleibt das Ding zusammen. Danke auch für die Info.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste