Aufkleber Seitendeckel ETS 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Aufkleber Seitendeckel ETS 250

Beitragvon frimelfritze » 6. Dezember 2008 11:20

Guten morgen allerseits!

Meine ETS soll in Kürze lackiert werden. Dazu hab ich mir Aufkleber für die Seitendeckel anfertigen lassen, die wiederum mit Klarlack überlackiert werden sollen. Problematisch ist allerdings, dass ich keine Vorlage hab, in welcher Position die Aufkleber angebracht werden müssen, damit sie im angebauten Zustand nachher nicht schief aussehen.

Hab schon nach Bildern von Seitendeckeln mit dem Schriftzug gegoogelt, bin aber nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich möchte meiner Lackfirma gern ne Vorlage mit Bezugspunkten an die Hand geben, in welcher Position die Aufkleber angeklebt werden sollen, damit nichts schief geht.
Hat vielleicht schon jemand die Maße dafür oder könnt ihr ein paar Großaufnahmen vom linken und rechten Seitendeckel mit dem alten Schriftzug einstellen?

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Dezember 2008 11:42

Ich habe die originalbilder genommen und anhand der Rändelschrauben über Verhältnis die Maße berechnet.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon frimelfritze » 6. Dezember 2008 14:44

Das klingt gut. Nur hab ich leider keine aussagekräftigen Bilder gefunden, auf denen man alles einwandfrei erkennen kann.
Auf meinen eigenen Seitendeckeln ist leider kein alter Schriftzug mehr vorhanden weil alles mit Farbe überpinselt wurde... +

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Beitragvon Andreas » 6. Dezember 2008 18:28

Da sollte was brauchbares bei sein:

http://www.ets250.com/reklame.htm

Bild

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Dezember 2008 19:43

Die habe ich auch genommen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon frimelfritze » 6. Dezember 2008 20:08

Danke, damit kann ich schon was anfangen. Mir ist bei der Sucherei aufgefallen, dass die rechte Seite mit dem Auspuff wesentlich öfter abgebildet wird als die linke. Ein großformatiges Bild vom linken Seitendeckel zu finden ist ja schon ein ziemlicher Akt.

Außerdem scheint es zwei Varianten des alten Schriftzuges gegeben zu haben. Einmal die Version, in der das Wort SPORT senkrecht abgebildet ist, und bei der ganz frühen 69er Version wurde dieses Wort anscheinend noch leicht kursiv geschrieben.

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: Aufkleber Seitendeckel ETS 250

Beitragvon Ralle » 8. März 2011 07:39

frimelfritze hat geschrieben:Außerdem scheint es zwei Varianten des alten Schriftzuges gegeben zu haben. Einmal die Version, in der das Wort SPORT senkrecht abgebildet ist, und bei der ganz frühen 69er Version wurde dieses Wort anscheinend noch leicht kursiv geschrieben.


Gut möglich, nichts ist so beständig wie die Veränderung. Hast du ein Foto oder Prospekt von damals, auf dem das ersichtlich ist?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste