250 etz auspuff an 150 - verbrauchswerte ...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

250 etz auspuff an 150 - verbrauchswerte ...

Beitragvon Ex-User paula » 5. Dezember 2008 15:28

söle ...
habe mit dem etz 250 auspuff meine ersten positive erfahrungen sammeln dürfen.
1. die etz 150 zieht flotter, kräftiger
2. klangmäßig hört sie sich satter an
3. touren bis 7,5 / 8 tausend
4. verbrauch liegt bei ca. 5 liter in der stadt - vorher waren es ca. 4,5 liter.
verbrauchswerte für die landstraße habe ich noch nicht.
jetzt hängt ein boost botle dran, da wird der wert noch sinken.
tank 17 liter - reichweite 345 km.
mit dem jawa auspuff zog sie einiges mehr weg.
jetzt muß ich noch zum schweißer, den ring anbraten laßen, dann sitzt der auspuff fester & der krümmer wird noch etwas kürzer.
bei ebay ist grad ne etz 150 cross mit nem 25er auspuff zu gegen.

tip:
wer die möglichkeit hat, sollte das mit seiner emme ausprobieren.
Ex-User paula

 

Beitragvon PhDCuXx » 5. Dezember 2008 16:18

Der Resonanzbereich hat sich wohl, durch den 250er Püff ,etwas nach unten verschoben,
daher kann es gut sein, dass sie unten raus etwas besser zieht.
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon Trabant » 5. Dezember 2008 23:24

Ich persönlich halte ja von diesen ganzen Basteleien , vor allem am Auspuff von 2tacktern, gar nichts. Wenn das 250er Rohr an der 150er besser wäre, dann wäre der der ja sicherlich schön werksmäßig dran und man hätte keine volkseigenen Mittel für einen extra Auspuff verschwenden müssen.
Desweiteren meine ich , wer unbedingt schnell mit der MZ fahren möchte oder zum Überholen ab 105 KM/H noch etwas Anzug braucht, der sollte nicht mit irgendwelchen Bastelarbeiten versuchen noch 5 km/h heraustzkitzeln sondern lieber gleich die 250er nehmen, da ist alles schon drin. Am Führerschein kann es ja nicht liegen, denn für den ist es ja egal ob 150er oder 250er.
Und an der 250er kann dann auf einfache Art noch der 300er Zylinder verbaut werden. Da hat man was schönes und kann auch mal fahren, anstatt immer nur zu basteln.
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Ex-User paula » 6. Dezember 2008 10:54

trabant,
mir geht es nicht um die endgeschwindigkeit, sondern um die leistungsentfaltung, die kraftreserve. und das zeigts sich als wahrer erfolg.
gerade in der stadt & auf der landstraße möchte ich fix & kraftvoll von der stelle kommen.
wer weiß das so genau, ob MZ nicht auch den 25er auspuff an der 15er hatte.
nicht zu vergessen das der nachwende etz 150 auspuff nicht dem originalen 15er auspuff ebenbürdig sein soll. mir wurde empfohlen den sportstar auspuff gegen einen originalen ddr etz 150 auspuff zu tauschen.
Ex-User paula

 

Beitragvon TS-Jens » 6. Dezember 2008 11:16

Dazu würd ich gern mal nen Test aufm Prüfstand sehen...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Norbert » 6. Dezember 2008 11:30

TS-Jens hat geschrieben:Dazu würd ich gern mal nen Test aufm Prüfstand sehen...


Du vermutest möglicherweise "gefühlte Leistung" , @Jens ?

Die meiste Leistung aus einer 150er kriegt man durch verdoppelung des Hubraumes,
aber das will paula ja nun mal nicht.
Wenn solche positiven Effekte so einfach möglich gewesen wären/sind, MZ hätte sich ja glatt eine zweite Produktionslinie für Auspuffe und/oder vor allem für die leistungsgesteigerte Version der etz 150 sparen können.

in der Stadt käme bei mir eine kürzere Übersetzung zumZuge, das ist richtig positiv für die Anzugs/Durchzugswerte.

Aber wenns gefällt + hilft meinetwegen auch mit anderen Auspuffen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon TS-Jens » 6. Dezember 2008 11:40

Norbert hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Dazu würd ich gern mal nen Test aufm Prüfstand sehen...


Du vermutest möglicherweise "gefühlte Leistung" , @Jens ?



So in etwa. Bei meinem Resoauspuff ists ja nicht anders. Noch hab ich keinen Vergleich am Prüfstand, denke aber, dass in der Mitter mehr Kraft vorhanden ist.
Werd ich im Frühjahr mal machen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon gunch » 6. Dezember 2008 12:15

Trabant hat geschrieben:I Am Führerschein kann es ja nicht liegen, denn für den ist es ja egal ob 150er oder 250er.
.



Das stimmt jetzt, aber zu DDR-Zeiten durfte man die Hufu schon mit 16 fahren, die Zwofu erst mit 18!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, hiha und 326 Gäste