ich könnte ko....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ich könnte ko....

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 14:32

hallo leute,
etz-motor neu gemacht und es saut aus dem limaseitigen simmerring. die getriebeseite sehe ich gottseidank nicht. ist nicht jemand im raum ffm der da bock hätte und auch den plan die zu wechseln? ich lasse da lieber die finger von, weil, beim letzten mal habe ich die scheiben dahinter gleich mitgeschrottet. der motor hat gerade mal 600km runter läuft ansonsten eigendlich super. ach ja, es sind keine vitonringe verbaut. :-(

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon s-maik » 3. Dezember 2008 14:38

haste den den machen lassen ? garantie ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 14:45

hab ich maik, aber das war in berlin und wenn ich dran denke, ausbauen einpacken zur post schaffen wieder warten, ne dann lieber den getriebedeckel auch ab und es vor ort machen. ich habe aber den abzieher für die kupplung auch nicht da. das hätte ich ja garnicht gemerkt wenn ich nicht aus lauter langeweile den deckel abgeschraubt hätte um ihn schön zu polieren. ich habe nur gesehen da steht oel im gehäuse und weil man ja neugierig ist, mal ebend die lima abgeschraubt und dann habe ich den mist gesehen. brr warum habe ich nur immer pech mit den motoren das fängt beim käfer an und hört bei der ts auf.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon s-maik » 3. Dezember 2008 14:48

verstehe dich gut...

naja vielleicht ist ja jemand in deiner nähe der das kann :-)

viel glück
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon knut » 3. Dezember 2008 14:55

frag doch einfach beim nikolaustreffen - die sind doch dann alle da und wer fressen will kann auch arbeiten :rofl:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 3. Dezember 2008 14:55

waldi hat geschrieben:warum habe ich nur immer pech mit den motoren das fängt beim käfer an und hört bei der ts auf.

Du müßtest die richtigen Leute kennen (gilt auch für Käfermotoren ;-) )

Leider wohne ich noch nicht in Hessen, sonst würde ich Dir gerne helfen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon zipp63 » 3. Dezember 2008 15:23

waldi, wo haste das machen lassen? zur warnung fuer andere!
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. Dezember 2008 15:28

Hmmm, da hat´s wohl die Dichtlippe beim Einbau umgestülpt und die Schnurfeder abgeschmissen...
Doppellippen-Simmerring? Da sieht man das leider nicht sofort...
Passiert aber eh nur wenn man keine Hülse beim Einbau zu Hilfe nimmt.
:oops: (ist mir auch schon passiert) :oops:
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 17:25

@bernd, der macht eigendlich ordentliche arbeit und gibt ja auch garantie. ich werde da mal anklingeln und schauen was er sagt. mich stinkt dann nur wieder an, dass der motor raus muß und weggeschickt werden muß.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon TS Martin » 3. Dezember 2008 17:53

waldi hat geschrieben:@bernd, der macht eigendlich ordentliche arbeit und gibt ja auch garantie. ich werde da mal anklingeln und schauen was er sagt. mich stinkt dann nur wieder an, dass der motor raus muß und weggeschickt werden muß.

lg. mario


Sag uns mal bitte, da ich ja aus dem Raum Berlin komme, wer da ausnahmsweise schlechte Arbeit geliefert hat.

Geht nur darum vielleicht kennt man die Bude noch nicht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon Lorchen » 3. Dezember 2008 18:24

Der Dichtring ist doch leicht zu wechseln. Mach es selbst. Sachte ein Loch reinbohren und dann mit dem Drahthaken rausziehen.

Hermann hat geschrieben:Leider wohne ich noch nicht in Hessen, sonst würde ich Dir gerne helfen.

Nu zieh doch endlich um! :P Das Drama kann sich ja keiner mehr mit ansehen. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 18:25

@lorenz, der schrauber hat schon viele motoren gemacht und das schon zu ost-zeiten. ich hatte halt mal pech, denke mal, dass der simmerring ne macke hat. jedenfalls, kann ich es mir aussuchen ob er mir die simmerringe schickt, oder ich halt den motor. matürlich kostenlos.
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon knut » 3. Dezember 2008 18:34

Lorchen hat geschrieben:Nu zieh doch endlich um! Das Drama kann sich ja keiner mehr mit ansehen.
[schild=17 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]jawoll - wird zeit [/schild] :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 18:41

wie der herrmann nach hessen, besser nicht sonst ist der nur noch am motoren machen. :-)

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon 250erHorst » 3. Dezember 2008 18:44

hau ihn doch mal an, ob er dir WDR und Spezialwerkzeug als Ausgleich schenkt, dann kannst es selber machen und hast was für andere Motoren :biggthumpup:
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad
250erHorst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 14. April 2006 16:00
Wohnort: Potsdam
Alter: 45

Beitragvon callifan » 3. Dezember 2008 18:48

Vorsicht... Bist du dir sicher, das der Simmering undicht ist ?

Wenn im Kettenraum was undicht ist. (zu öligte kette, simmering hinterm ritzel, blechkappen vom getriebe undichtm leerlaufschalter ölt ect.) läuft dir dass öl auch unter die Lima..

Einen defekten simmering müßtest du schon am Motorlauf erkennen. wenn du sagst das der vernünftig läuft denke ich mal nicht, das der undicht sein wird..

so meine erfahrung..

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 18:50

nix da schenken, aber soo weit weg wohnt er doch garnicht von hier. wenn die postleitzahl stimmt, sind das gerade mal 100 km weg. ob man den herrmann mal besuchen darf zwecks motor durchschauen? kann ja auch noch ein bischen stollen mitnehmen ( naja, wenn eichy nicht alles nieder macht :-) ) das beste daran wäre ja, man könnte sich da vielleicht was abschauen.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 18:54

@callifan,
habe die lima abgeschraubt und konnte sehen das es direkt am kurbelwellenstumpf rausläuft. die kette habe ich nicht geoelt sondern gefettet. aber danke für den tip.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Nordlicht » 3. Dezember 2008 18:57

wer backen...kochen...putzen kann :!: wird doch wohl auch so einen Simmering wechseln können.....spätestens nach dem Stollenessen kannst du es bestimmt...lass mal den Deckel ab.Eichy macht sowas zu besseren Verdauung zwischen durch :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon s-maik » 3. Dezember 2008 18:59

super, dann können wir alle zu schauen und lernen :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 19:06

mensch maik, wir feiern in usingen und nicht bei herrmann. sei denn wir fahren im konvoi zu herrmann und machen ein überraschungsangriff. :-) :versteck:
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. Dezember 2008 20:09

waldi hat geschrieben:@callifan,
habe die lima abgeschraubt und konnte sehen das es direkt am kurbelwellenstumpf rausläuft. die kette habe ich nicht geoelt sondern gefettet. aber danke für den tip.


Es sollte vor Allem nach Sprit riechen, daran erkennt man es.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon s-maik » 3. Dezember 2008 20:10

waldi hat geschrieben:mensch maik, wir feiern in usingen und nicht bei herrmann. sei denn wir fahren im konvoi zu herrmann und machen ein überraschungsangriff. :-) :versteck:
lg. mario


:oops:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Ex-User wena » 3. Dezember 2008 20:56

waldi hat geschrieben:hab ich maik, aber das war in berlin und wenn ich dran denke, ausbauen einpacken zur post schaffen wieder warten, ne dann lieber den getriebedeckel auch ab und es vor ort machen. ich habe aber den abzieher für die kupplung auch nicht da. das hätte ich ja garnicht gemerkt wenn ich nicht aus lauter langeweile den deckel abgeschraubt hätte um ihn schön zu polieren. ich habe nur gesehen da steht oel im gehäuse und weil man ja neugierig ist, mal ebend die lima abgeschraubt und dann habe ich den mist gesehen. brr warum habe ich nur immer pech mit den motoren das fängt beim käfer an und hört bei der ts auf.

lg. mario


wie, was-sprich einmal klartext: ein händler hat den repariert/ regeneriert?
was denn, wer denn? in aller regel gibt es da doch gewährleistung???
Ex-User wena

 

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 21:04

jup, ich habe garantie und habe auch schon teleniert. ich kann den motor kostenfrei zum wechseln der wedis verschicken oder halt ich bekomme die wedis, dichtung und oel zugeschickt.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 3. Dezember 2008 23:19

Hi waldi,lass Dir die Wedi´s,Öl und Dichtung schicken und mach es selber bzw einer aus dem Forum macht es .
Da biste sicher dass das Dicht ist.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon waldi » 3. Dezember 2008 23:44

das habe ich mir auch schon überlegt, nur es ist besser, jemand der den plan hat und auch die abzieher für die getriebeseite steht mit zur seite. na mal schauen, es wird sich bestimmt eine lösung finden und wenn nicht dann geht das motörchen ebend zum motorenbauer nach berlin.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Dezember 2008 01:31

waldi hat geschrieben:sonst ist der nur noch am motoren machen. :-)

Oh Geil! :tanz:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Dezember 2008 01:32

Lorchen hat geschrieben:Nu zieh doch endlich um! Das Drama kann sich ja keiner mehr mit ansehen.
knut hat geschrieben: [schild=17 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]jawoll - wird zeit [/schild] :lol: :lol: :lol:

Erstmal die Jahreswende unbeschadet schaffen, ohne das Bl.. fließt, dann sehen wir weiter.

Kann leider nicht so wie ich möchte!Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2008 07:28

Welche Farbe hat denn der undichte Undichtring? :ideadev:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon waldi » 4. Dezember 2008 08:01

braun ist er lorchen.
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 4. Dezember 2008 08:06

Dann ist es ein Viton.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon waldi » 4. Dezember 2008 08:11

blos warum sabbert das dingens. der motor läuft eigendlich ansonsten super. ich werde mal die oelkontrollschraube rausdrehen und schauen ob oel fehlt bzw. ob es noch sauber ist. vielleicht kann man sich ja die getriebeseite sparen zu öffnen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon waldi » 4. Dezember 2008 08:49

so, war mal ebend in der garage. das getriebeoel ist komplett sieht noch so aus wie ich es eingefüllt habe und richt auch nicht nach benzin. dann werde ich schauen das ich einen neuen simmerring bekomme und diesen limaseitig wechseln.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon waldi » 8. Dezember 2008 14:24

so meiner einer wieder, lorchens rat befolgt und simmerring erfolgreich entfernt. dabei habe ich festgestellt das es sich um einen doppellippensimmerring handelt. ich persönlich finde die dinger nicht besonders gut da ja eine lippe eh trocken läuft und somit eh defekt ist falls sie dann mal zum zuge kommt. ich würde aber auch mal den rat vom fachmann dazu hören. meine zweite frage, die blechscheibe unter dem simmerring kann man ca.1-2cm hin und her drehen und zwar genau zwischen dem spalt des sicherrungsringes. ist das so richtig? ach ja, einen hab ich noch, wieso sind die beiden simmerringe einmal mit einer 2 und einmal mit einer 4 versehen?

danke im vorraus und liebe grüße mario.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2008 14:41

Die zweite Lippe ist nur zum Staub abweisen da. Also im Motor ist das sinnlos.

Die Blechscheibe hat einen Körnerpunkt, der zwischen den Enden des Sicherungsringes liegen muß als Verdrehsicherung. Das ist also normal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon waldi » 8. Dezember 2008 14:48

also darf die scheibe sich dazwischen hin und her bewegen? weil die ist recht locker also mit dem finger ganz einfach zu drehen aber nur zwischen dem spalt. mich würde noch die bezeichnung auf dem simmerring interessieren weil einer hat ne 2 und der andere eine 4.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Lorchen » 8. Dezember 2008 15:11

Die Scheibe darf sich bewegen, und wenn Du den Simmerring voll reindrückst, dann ist sie auch angedrückt.

Zu den Bezeichnungen weiß ich nichts.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon waldi » 8. Dezember 2008 15:14

na mal schauen wenn der herrmann sich hier her verirrt, der bringt bestimmt auch noch was dazu. :-) ich habe von ronny zwei simmerringe bekommen und genau wie auf den, den ich ausgebaut habe war eine 2 drauf und der andere hat eine 4 es sind aber keine unterschiede zu sehen bis halt auf die ziffer.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2008 22:41

Lorchen hat geschrieben:Die Blechscheibe hat einen Körnerpunkt, der zwischen den Enden des Sicherungsringes liegen muß als Verdrehsicherung. Das ist also normal.

Und wenn das Gummi des SirRi gegen den Blechknubbel der Scheibe drückt, dreht sich da auch nix ;-)

Ach ja, doppellippige SiRi: Die sogenannte "Staublippe" läuft kaum trocken, sie hat eine deutich geringere Andruckkraft als die normale Lippe. Macht aber nur Sinn bei Telegabeln.
Ex User Hermann

 

Beitragvon waldi » 8. Dezember 2008 23:22

danke hermann, bin gerade fertig mit dem wechsel und sie macht wieder reng teng teng. :-) ist schon super dieses forum, jeder versucht zu helfen und es funzt auch was man hier an tips bekommt. danke.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2008 23:26

Die Bekloppten mußte mal in echt erleben, aber auch das kommt noch ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 8. Dezember 2008 23:38

Die Bekloppten


nich immer von dir auf andere foristi schließen :P

hier unten inner werbung steht immer sowas...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... tnb32&sid=

...ne vollschwinge die ich noch net hab *grübel*
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Dezember 2008 23:42

Igitt, ne VS!

:pale:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Memme250 » 8. Dezember 2008 23:45

Doppellippendichtring?
Ist damit eine Staubschutzlippe gemeint?
Zündapp und Kreidlerspezies könnten da besseres empfehlen.
Ich denke da an Wedis die re/links eine gleichgeformte Dichtlippe besitzen um gegen-überliegende Medien voneinander zu trennen.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 9. Dezember 2008 07:52

Hermann hat geschrieben:Igitt, ne VS!

:pale:

Wieso findest Du die eklig - sprich?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Dezember 2008 07:54

Weil die mit Schwinge doof aussieht, besonders um die Lampe herum!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 9. Dezember 2008 07:58

da hatte allerdingens net ganz unrecht... aber sonst...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon VielRost » 9. Dezember 2008 08:00

Lorchen hat geschrieben:Dann ist es ein Viton.

Nicht zwingend. Da von Kunden vermehrt nach "braunen" Wellendichtringen gefragt wird, gibts mittlerweile auch "normale" in braun.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, ott, TSDriver und 325 Gäste