Einzelsitz ES neuer Schaumstoffkern?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Einzelsitz ES neuer Schaumstoffkern?

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 13:46

Moin allerseits.
Wo ich die ETZ ganz auseiandergerissen habe kann ich jetzt auch die ganzen Umbaupläne konkretisieren: u.A. der Einzelsitz!
das Thema ist ja schon hie und da behandelt worden:
mit Federkern und ohne usw.
Mein Sitz (ES 250) hat keinen Federkern und der Schaumstoff ist ziemlich weich!
Kann man den neu kaufen (fertig konfektioniert) oder schnippelt man selbst, und dann wodraus?

Und welches Schloss ist zuständig um den Sitz wieder abscgließen zu können?
Zuletzt geändert von PeterG am 4. Dezember 2008 18:41, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Robert S. » 4. Dezember 2008 14:45

Danach habe ich auch schon gesucht - aber nichts gefunden.

Ich habe sie einfach aus einen großen stück rausgeschnitten.

Grüße
Robert

Fuhrpark: stehpark:
es 150 1966 GST
es 150/1 1974
es 250/2 A
ts 250/0 1973
cx 500 güllepumpe 1979
buick elektra 1972
Robert S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2006 12:18
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 15:40

aus normalem Schaumstoff, oder gibts da noch andere Lösungen?

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 18:44

So, sind jetzt alle da?
Ich möchte nochmal die eingangs gestellte Frage in den Raum stellen!

Nicht nur die Frage nach dem Schaumstoffkern treibt mich um,
auch das Schloss ist mir ganz unbekannt.

Vielleicht kann ja auch hier wer helfen.... :-)

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Der Bruder » 4. Dezember 2008 18:48

Das schloss ist sowas wie das Lenkerschloss beim Mopett,oder so
Und am besten schlachtest du ein altes Sofa und nimmst den Festen Schaumstoff.

Und nochwas: Der Sitz mit Werkzeugfach gehört nach hinten
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 18:49

Ist aber der mit LuFi Anschluß.
und hinten sitz ich so schlecht obwohl ich lange Arme hab :-)

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Der Bruder » 4. Dezember 2008 18:52

Also ist der vor der ES/0-/1
Der von der TS und der ETZ hat vorn keine Mulde drunter
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 18:54

Genau. Mit Mulde!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Der Bruder » 4. Dezember 2008 18:59

könnte sein das du sehr hoch sitzt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 19:01

Probesitzen klappt ganz gut. Ich hab ja auch lange Beine.
Zeigt sich dann beim Fahren...

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Der Bruder » 4. Dezember 2008 19:04

jup
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 4. Dezember 2008 20:00

Tip zum Schaumstoffkern - die billigen Isomatten von Louis in Schichten mit Pattex aufkleben
und mit Schleifpapier in Form bringen (Sauerei!) .
Danach beziehen .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon hesi » 4. Dezember 2008 20:55

Hey Peter,
interessanter Umbau - bin auch grad beim Umbauen meiner ETZ250.
Wie willst Du denn Dein Heck machen - kommt da was an die Stelle des 2. Einzelsitzes?, Werkzeugasche, Gepäckträger,...?

Grüße, Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Beitragvon PeterG » 4. Dezember 2008 23:05

@Hesi:
Hinten soll das Schutzblech von der ES hin und eventuell ein Gepäckträger (mit aufsteckbarem Notsitz)

Tip zum Schaumstoffkern - die billigen Isomatten von Louis in Schichten mit Pattex aufkleben
und mit Schleifpapier in Form bringen (Sauerei!) .

Hört sich erstmal gut an. Nicht zu weich wahrscheinlich. Versuch ich!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Koponny » 5. Dezember 2008 09:12

Der Bruder hat geschrieben:könnte sein das du sehr hoch sitzt

Das ist doch prima. Der Kniewinkel bei Fahrern über 1,75 ist doch ohnehin suboptimal!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon tippi » 5. Dezember 2008 09:18

Schloss im ES-Sitz ist ein Briefkastenschloss mit einem Haken auf der Innenseite, welcher in einen Schlitz im Blech des Sitzes greift und Selbigen ranzieht.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon PeterG » 5. Dezember 2008 09:43

Das ist doch prima. Der Kniewinkel bei Fahrern über 1,75 ist doch ohnehin suboptimal!

seh ich auch so! weg von der Kackstulhaltung!:bindafür:

Schloss im ES-Sitz ist ein Briefkastenschloss mit einem Haken auf der Innenseite,

wie jetzt, Briefkasten?
Und wo jibbet das? :gruebel:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon daniman » 5. Dezember 2008 09:53

seh ich auch so! weg von der Kackstulhaltung!:bindafür:

Jo, zurückverlegte und Rennhöcker und dann wieder ab nach Oschersleben wa? :wink: :lol:
Ach ja, die Briefkastenschlösser gibts, soweit ich weiß, normalerweise im Baumarkt.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon tippi » 5. Dezember 2008 10:09

PeterG hat geschrieben:wie jetzt, Briefkasten?


... ich mach heute abend mal ein Foto.

daniman hat geschrieben:die Briefkastenschlösser gibts, soweit ich weiß, normalerweise im Baumarkt.


ja

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon waldi » 5. Dezember 2008 10:15

die schlösser passen nicht wirklich. ich habe zwar eins verbaut aber da muß man schon wild am haken biegen das es auch schließt. es soll aber die von doblina noch geben.hier gibt es das auch

der preis ist genau wie im baumarkt. ich habe da glaube über 10 teuros bezahlt.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon tippi » 5. Dezember 2008 11:54

tippi hat geschrieben:... ich mach heute abend mal ein Foto.


hat sich erledigt, habe gerade was gefunden. Hier ist es gut zu sehen.
Nr.: 160300992987 in der Bucht

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon PeterG » 5. Dezember 2008 12:22

hat sich erledigt, habe gerade was gefunden. Hier ist es gut zu sehen.
Nr.: 160300992987 in der Bucht

Aha, sehr gut!

@waldi: und das Briefkastenschloss Doblina paßt dann?


Jo, zurückverlegte und Rennhöcker und dann wieder ab nach Oschersleben wa?

...ich träum ja immer noch von Rennen mit Gespann-Emmen..

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon waldi » 5. Dezember 2008 12:39

jup, müßte passen das einzige was du vielleicht vom alten nehmen müßtest ist der haken. die sind aber geschraubt also kein problem. ansonsten, in der bucht gibt es die wie sand am meer.
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon PeterG » 5. Dezember 2008 12:43

Alaska.

Sonst kann man sich ja auch n Haken selbst machen, wenn mal jemand die Kontur abzeichnet :-) ?

Grazie

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon Takeosan » 7. Dezember 2008 17:01

Tipp für den Schaumstoff - versuch mal Verbundschaumstoff! Hab meine Sitzbank vorne mit Verbundschaumstoff aufgearbeitet und härtetechnisch liegen zwischen dem originalen und dem Verbundschaumstoff Welten.
Bestellt bekommt man den im Internet und in den Größen wie man es gerne hätte.
Das einzige Problem war die Bearbeitung. Grob bekommt man es mit Metallsägeblatt und Handschuh hin. Das Feintuning dann mit der Flex (Riesensauerei).

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon PeterG » 9. Dezember 2008 14:06

-Verbundschaumstoff oder Isomattenverbund scheint ne gute Lösung.

Aber das Schloss:
Ich hab nochmal geguckt:
Ich glaub nicht, daß die Briefkastenschlösser passen.
Das ist eher so eine Art Lenker-Schloss.
Aber welches? :nixweiss:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon tippi » 9. Dezember 2008 14:16

... dann ist das kein /1 Sitz. Probier mal Dein Lenkerschloß die Form ist es mit sicherheit - einfaches Steckschloß.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon PeterG » 9. Dezember 2008 14:23

So, ich hab nochmal meine alten Mails durchforstet:
Ich hab den Sitz damals als Fahrersitz MZ ES gekauft mit der Zusatzinformation,
daß das Lenkerschloss von der ETZ nicht paßt.
Von meiner ollen Jawa das paßt auch nicht.
Muß also schon spezieller sein.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon tippi » 9. Dezember 2008 14:30

... bei der Schwalbe wird die Sitzbank auch so abgeschlossen aber ein Mopedschloss wirds wohl nicht sein. Ev. kann mal ein Eigner einer ES/2 an seinen Sitz schauen, deren Bänke haben auch so ein Steckschloß.
Zuletzt geändert von tippi am 9. Dezember 2008 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 9. Dezember 2008 14:32

von miraculis.de

Bild

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 9. Dezember 2008 14:34

genau, guck mal hier:

KLICK

Bild

die 12 müsste es sein.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon PeterG » 9. Dezember 2008 14:51

Danke!
Das war schon sehr erhellend!
Schloss für Sitzbank und Sattel LKS 63/III :-)

Gibts natürlich nirgends :-(
Aber jetzt weiß ich was ich suche
Vielleicht paßt ja was von der Schwalbe.
In der Nachbarschaft steht eine, da guck ich mal nach.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 9. Dezember 2008 15:07

peter, schau mal bei GüSi nach www.mzsimson.de er hat da so ein schloss gelistet.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon PeterG » 9. Dezember 2008 15:12

Yep. Das scheints zu sein, Christian :gut:
Ich bestell mal eins, dann weiß ichs!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon ETZChris » 9. Dezember 2008 15:15

nicht verzagen - im forum fragen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re:

Beitragvon PeterG » 4. April 2009 17:48

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Tip zum Schaumstoffkern - die billigen Isomatten von Louis in Schichten mit Pattex aufkleben
und mit Schleifpapier in Form bringen (Sauerei!) .
Danach beziehen .
Grüße...


Das hat prima geklappt!
Zwei Sorten Iso-Matte in Schichten mit Pattex zusammengeklebt,
unten hart, oben weich und dann mit dem Bandschleifer in Form gebracht.
Lecker Schaumstaub :roll:

In der Folge mal als Bilderstrecke!

Für das Schloss hab ich noch keine endgültige Lösung.
Das Sitzbankschloss von der Simson paßt am besten,- muß aber noch verlängert werden...

Oh, die Bilder sind in verkehrtrummer Reihenfolge :oops: , also von unten nach oben ansehn

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste