von Christof » 12. Dezember 2008 14:43
Ich habe das schonmal gemacht. Und zwar habe ich aus Mangel an Teilen in einem RT/3-Motor eine schmale Es-Kette eingbaut. Beide Ketten-Ritzel Rt/3 mussten raus. Ich hatte aber auch nur die späteren breiten Simplex-Kettenräder, bei dem das vordere die 2 M6-Gewinde und nicht das zentrale Abzugsgewinde besitzt. Beide Ritzel habe ich aber auf der Drehmaschine für die schmale Kette abgedreht um den orginalen Deckel in der Breite drauf zu bekommen. Allerdings muss auch ein Steg der oberen Kupplungsdeckelschraube im Deckel innen wegfeilt werden weil er an das im Durchmesser größere Kupplungskettenrad stieß. Innerer Mitnehmer, Kupplungsskorb und Kupplungswelle waren ebenfalls von der ES. Der Motor läuft mit nem 13er vorderen Sekundärritzel schon mehere tausend Kilometer.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975