Aaron mein Name, 20 Jahre jung und keine Ahnung von Technik/Mechanik. Drum dacht' ich mir in Ermangelung eines versierten Erziehungsberechtigten, frage ich doch mal bei euch ein paar dumme Fragen.
Es geht um eine alte vernudelte, ungepflegte, ölige, rostige ETZ, mit wenigen Kilometern. Wenigstens etwas. Ich kaufte sie jüngst und zerstörte prompt die Kette, wahrscheinlich noch alles drin seit 1987. Gerissen, ausserdem der Kettenkasten gesprengt, aber die Tachowelle scheint noch ganz.
Nachdem ich mir nun nach bestem Wissen ein Ersatzteilpaket fürs letzte Geld bestellt habe, steht nun die demontierte ETZ in der Garage und nimmt allen Platz. Drum soll sie alsbald wieder fahren, hier also ein paar Fragen...

Woher kommt der folgende Abrieb am Hinterrad?
[left]

[left]

Da wäre auch eine Frage zu Radlagern, die ich erneuern will. Wo ist die "Innenseite" bei den 6302Zs, wenn beide Seiten mit Plastringen verschlossen sind, also identisch aussehen?
[left]

Wie bekomme ich die Tachowelle hier raus?
[left]

Wie beurteilt ihr den Zustand des hinteren Zahnrads?
[left]

Und wie sieht der folgende Dämpfungsgummi aus? Austauschen, oder drinlassen? Neu habe ich nur Ritzel, Dämpfungskörper + Zahnrad, Kettenkasten, Radlager vorne + hinten, Kette. Das hatte ich vor nach dem kleinen Schaden zu wechseln.
[left]

Alsdann, ich höre...
Und danke schonmals für eure erleuchtenden Anweisungen!
- Aaron