Gespannritzel in einer Solo Maschine

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gespannritzel in einer Solo Maschine

Beitragvon PhDCuXx » 17. Dezember 2008 16:17

Hat jemand Erfahrungen dazu ?
Ich überlege mir aus Spaß ein 15er Ritzel einzubauen in meine ETZ 250.
Da ich fast nur in der Stadt fahre.

Bringt dies einen Beschleunigungsvorteil gegenüber dem "normalen" Ritzel ?
Oder passt dann die Charakteristik der Solo Maschine garnicht mehr ?

MfG
PhDCuXx
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon eichy » 17. Dezember 2008 16:20

Biste nur sinnlos mehr am Schalten. Kannst evtl. im 2. Losfahren. Was soll das "bringen"?
Hat die ETZ ein soo schlechtes Drehmoment/Anzug?

Hatte mal ab und an wenn ich zu faul war, den BW ab und bin mit 16 Zähnen gefahren. Lass es.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon zweitaktkombinat » 17. Dezember 2008 16:23

Käse! MAch nen 18'er rein und damit ist alles prima/bestens und sie läuft immernoch 125

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Ex-User peryc » 17. Dezember 2008 16:28

Beschleunigungsvorteil unmerklich, Endgeschwindigkeit gleich mager wie im Gespannbetrieb nur der Hinterreifen verheizt noch schneller (der merkt das Plus an Drehmoment sehr wohl).
Ex-User peryc

 

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2008 16:36

Mein Bruder ist ein fauler Mensch und die längere Kette für den Solo-Betrieb durchzuziehen, ist nicht die schönste Arbeit, die man sich vorstellen kann, also hat er das 16er-Ritzel belassen, als er vor Jahren das Gespann "gesommert" und den Beiwagen abgebaut hatte.
Dann ist er um die Werkstatt eine Proberunde gefahren und der tolle Anzug hat ihn begeistert.
Wir haben zusammengeräumt und wollten heim.
Mein Brudi ist/wollte losfahren, wie gewohnt und da hat er den Schotter heftig aufgewirbelt und die MZ ist "gestiegen", mein Brudi ist heftig erschrocken und dann haben wir zwei Blinker, einen Spiegel und den Bremshebel getauscht und den Lenker wieder einigermaßen gerade gebogen.
Mein Brudi hat sich noch eine Weile über sein schmerzendes Bein "gefreut" und eine neue Jeans hats auch gegeben.
Ein lohnendes Unterfangen - unterstützt die MZ-Ersatzteilehändler, baut 16er Ritzel in die Solo ein! :ja: :rofl:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon PhDCuXx » 17. Dezember 2008 16:42

ein 18er Ritzel habe ich schon drin, nur wheelies gehen nicht so recht ;-)

ich weiß ich weiß...das ist ne Mz und ich könnte etwas stärkeres kaufen .. :-)

mag sie aber und (ver)basteln mag ich auch ôo

@trabimotorrad
Das klingt vielversprechend :-)
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2008 16:47

Ganz im Ernst: Mit der kurzen Gespannübersetzung schockierst Du fast Alles bis 50PS im Anzug, aber bei 100Km/h ist Schluß und Du mußt einen sehr schnellen Schalltfuß haben.
Ach ja, saufen tut sie auch wie ein Ritter, unter 7 Liter geht da sellten was, aber Eine Zeit lang machts Laune.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Geschmacksfrage

Beitragvon rausgucker » 17. Dezember 2008 16:48

Nun ja, ich bin auch nur im Stadtgebiet und maximal auf ein paar Landstraßen drumherum unterwegs - mit einem 16er Ritzel. Ich finds genau richtig. Mit einem größeren Ritzel sind in der Stadt die Gänge 4 und vor allem der 5e ja kaum im Einsatz. So kann man eben schön fix durchschalten - und gerade wenn man mal jemanden mitnimmt, dann ist die kurze Übersetzung doch sehr angenehm.

Aber das ist Geschmackssache, jeder wie er es gern hätte. Ich kann auf jeden Fall mit dem 16er Ritzel sehr gut leben, werd auc nichts anderes mehr einbauen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Beitragvon zweitaktkombinat » 17. Dezember 2008 16:52

PhDCuXx hat geschrieben:ein 18er Ritzel habe ich schon drin, nur wheelies gehen nicht so recht ;-)


Was???? Warum nicht, das geht sogar mit meiner S51 und die hat nur 3,6 PS

Da macht Übung den Meister.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon rmt » 17. Dezember 2008 16:55

Ganz neben bei ist ein 15/16 Ritzel standard NVA.

Beschleunigung enorm, schalten alle 10 - 20 meter - bis tempo 70 enorme Beschleunigung.
Erwartet man bei 21 PS kaum. Aber - Autobahn 90 und offizielle Endgeschwindigkeit (hab ich bei meiner auch noch so eingetragen... 100).

Dazu geht dann noch die Mär um, man dürfe mit der Breiten Vorderradfelge (für Reifen 3.50 x 18 ) nicht schneller fahren, weil das Teil sich dann aufschaukelt - man kann auch 140 fahren und da schaukelt nie was - sag ich.

Aber mit Stollenreifen (von Heidenau, leichtes Gelände, glaub K41) wäre das 15/16 Ritzel schon zu empfehlen - Autobahntauglich ist dagegen klar das 18 ner - da macht der 5. Gang noch Sinn!

Und ne ETZ 250 zum Steigen zu bringen - mag ich nicht so richtig glauben - die ist auch ohne den Umbau von flotter 3er schon ziemlich lang - 2,2 m.

Und Saufen tut sie auch nicht mehr als sonst. Du jagst sie ja nicht dauernd über 100, das tut den Ohren weh.
Zuletzt geändert von rmt am 17. Dezember 2008 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon PhDCuXx » 17. Dezember 2008 16:56

ja nicht mit Kupplung, das gefällt mir nicht :)
sondern mit dem "Erwischen" des "richtigen Moments" im ersten Gang
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2008 17:04

PhDCuXx hat geschrieben:ja nicht mit Kupplung, das gefällt mir nicht :)
sondern mit dem "Erwischen" des "richtigen Moments" im ersten Gang


Da mußt Du aber gut sein, sonst quitiert Dir recht schnell Dein Getriebe :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon zweitaktkombinat » 17. Dezember 2008 17:08

Also will ja nicht meckern, aber fürn Wheely nach hinten setzen langsm rollen und mit klein wenig Schwung aus den Knien, noch ein wenig Kupplung und schon hast Du sie oben. Da reichen 10 PS.
einfach drauf setzen und HAhn aufdrehen und warten dass Sie vorn hoch kommt, das klappt auch bei stärkeren MAschinen nicht bei niedriger Drehzahl.
Und dann mit Hilfe des Popometers schön geradeaus.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon knut » 17. Dezember 2008 18:22

15 zähne morden ketten recht schnell - ich fahr solo mit 18 und der anzug ist überzeugend......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon raufaser » 17. Dezember 2008 19:06

Habe auch das 18ner ... völlig in Ordnung, auch vom Anzug her. Ich denke die Nachteile überwiegen beim 16ner, wenn ich mir einige Erfahrungen hier so anschaue. Und wheelen? Naja, geht bestimmt, aber das ist mit ner MZ so, wie Rotwein zur Currywurst trinken... ;)





(nur Spaß, ihr wisst ja was ich meine... :D )
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82
raufaser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 130
Themen: 10
Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Wohnort: Balve
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As, UlliD, Van ES und 329 Gäste