von bosi83 » 17. Dezember 2008 19:13
Die 1964 und 1965 unverändert gebauten Exportmodelle trugen die Bezeichnung MZ 125/4.
Mit einem zusätzlichen Gebläse zur besseren Kühlung ausgestattet wurde der Motor der RT 125 auch in die ab 1955 gebauten Motorroller IWL Pitty, Wiesel und Berlin, beim letzteren mit auf 150 cm³ vergrößertem Hubraum, eingebaut. Auch viele andere Teile der RT wurden in den Rollern verbaut. Das nachfolgende Modell Troll erhielt den Motor der MZ ES 150.
So steht es bei Wikipedia, ob es nun ein Zylinder vom Roller ist oder orginal RT keine Ahnung. Es ist auf alle Fälle ein Graugusszylinder mit Außengewind für die Krümmermuter. Die Nachfolgezylinder der ES waren ja aus Alugss und mit Innengewinde für den Krümmer. Auf dem Zylinderkopf steht MM150.
Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B