Schaftrad, Laufbuchse Vorgelegewelle MZ RT-3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaftrad, Laufbuchse Vorgelegewelle MZ RT-3

Beitragvon bosi83 » 19. Dezember 2008 12:14

Passt das Schaftrad und die Laufbuchse der Vorgelegewelle der ES Modelle auch in die
RT-3? Wie sieht es mit der Schaltwelle aus passt die auch?

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Schaftrad, Laufbuchse Vorgelegewelle MZ RT-3

Beitragvon Nordlicht » 19. Dezember 2008 18:25

bosi83 hat geschrieben:Passt das Schaftrad und die Laufbuchse der Vorgelegewelle der ES Modelle auch in die
RT-3? Wie sieht es mit der Schaltwelle aus passt die auch?

ich behaupte jetzt einfach es passt.....die RT-3 hat ja auch ein 4-Gang Getriebe,was soll da anders sein....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Christof » 19. Dezember 2008 19:56

Das Passt alles.Bei der RT- gabs auf jeden Fall noch die Schaftradbuchse einzeln. Wenn ich die Buchse wechseln würde würde ich aber gleich das Schaftrad mit Buchse tauschen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon bigmolly1000 » 20. Dezember 2008 00:47

Paßt alles bis auf die Kupplungswelle , die ist länger wegen der Duplexkette bei der ES.
Gruß Arno

PS: Messingbuchse neu machen nicht vergessen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Beitragvon Christof » 20. Dezember 2008 09:12

bigmolly1000 hat geschrieben:Paßt alles bis auf die Kupplungswelle , die ist länger wegen der Duplexkette bei der ES.


Es gab auch ESen ohne Duplexketten, die Simplex-ES hatten aber auch andere Kupplungswellen wie die RT wegen dem geänderten inneren Mitnehmer....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon bosi83 » 20. Dezember 2008 17:35

Passt also auch die Schaltwelle von der TS in die RT, ist das richtig. Mit Schaltwelle meine ich aber die Welle wo der Schalthebel montiert wird, da ist nämlich die Verzahnung rund.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Christof » 20. Dezember 2008 17:41

Die Schaltwelle passt. Allerdings musst du dann auch den TS-Schalthebel nehmen oder die Kerbe an der Verzahnung der Welle für den Schalthebel wieder reinfeilen. Den Umbau hab ich aber in der Praxis an nem Rt/3-Motor mit defekter Schaltwelle schon mal gemacht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, nobbi- mz, OChris und 339 Gäste