krippekratz hat geschrieben:
war da nicht bei den elektronischen reglern was mit der rückstromdiode an der ja immer 0,6V abfallen? also ist immer die batteriespannung um 0,6v größer oder kleiner (schon spät) als die ladespannung -> die lampe glimmt
ich habe bei mir zur behebung eine weitere diode in die leitung zur ladekontrolle eingebaut, nun geht die ganz aus...
Genauso ist es. Dennoch sollte bei 0,6V die Kontrolle noch nicht sichtbar glimmen, oder...?
Ich würde Marco vorsichtshalber mal raten, die Spannung über der glimmenden Leerlaufanzeige zu messen.
Ist sie 0,6...0,8V wäre es ok, wenn mehr, könnte ein Fehler vorliegen.
Gruß
Lothar
_________________
MZ-Elektrik *
Rahmennummernsammlung ES125/150 *
Bulgarien 2024Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?