TS 150 linker Wellendichtring

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 linker Wellendichtring

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2008 15:17

Hallo,
Ich habe die Suchfuktion benutzt, aber nichts gefunden. Ich bin gerade damit beschäftigt die Wellendichtringe der Kurbelwelle zu erneuern. Rechts kein Problem, aber wie wechsele ich den linken? Komme ich da von Außen gar nicht ran. Den Sprengring des Schildes habe ich entfernen können, traue mich aber nicht weiter. Im "gelben Buch" vom Wildschrei habe ich auch nichts entdecken können. Für Tipps bin ich dankbar, die Garage bleibt hoffentlich so lange warm.
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2008 15:21

Ach, sorry, es geht um TS 150, Bj. 82.

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Nordlicht » 27. Dezember 2008 15:22

was für ein Motor....MM/150/3 da sitzt der simmering in solchen Dichtträger Bild vorher muß das Primärrad abgezogen werden
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2008 15:29

Ja so einen Dichtträger habe ich vor mir, den Sprengring habe ich raus, weiß nun aber nicht weiter.

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Nordlicht » 27. Dezember 2008 15:32

versuch den Simmering aus dem Dichträger raus zu holen.....ansonsten Lagersitz warm machen und Dichträger mit Simmering rausholen.... das aber nicht so einfach,meistens wird der Dichträger dadurch leicht mit der Zange beschädigt....siehe Bild...
die Öffnung des simmerings muß nach außen zeigen.....zum Öl hin..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2008 15:40

gibt´s da einen Trick, den Simmerring direkt, ohne Demontage des Trägers rauszuholen, oder Spezialwerkzeug? Wenn der Träger mit raus muss, also das Motorgehäuse außen rum mit dem Heißluftfön erwärmen?

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2008 16:01

Also da tut sich nichts.
Soll heißen, der Simmering geht nicht raus, weil dieser noch mit einem Sprengring fixiert ist, der für meine Begriffe nicht demontierbar ist, und der Dichtringträger bewegt sich kein bisschen, eher verformt sich das weiche Alu. Verzweifel...

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Nordlicht » 27. Dezember 2008 16:59

MoPeter hat geschrieben:Also da tut sich nichts.
Soll heißen, der Simmering geht nicht raus, weil dieser noch mit einem Sprengring fixiert ist, der für meine Begriffe nicht demontierbar ist, und der Dichtringträger bewegt sich kein bisschen, eher verformt sich das weiche Alu. Verzweifel...
der Sprengring muß raus....2 kleine Schraubenzieher und dann raushebeln.....ich weiß geht schwer,aber nicht verzagen...es geht...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2008 17:59

Ich habs geschafft - kam einer Ver.....tigung wohl sehr nahe. Jetzt hat sich beim Zusammenbau noch die Mutter des Kupplungsträgers verabschiedet - Linksgewinde - so dass ich diese wieder bestellen muss. Dann bekommt Schubert auch gleich die Primärkette wieder. Wer weiß wo es bessere als diese Tschechischen mit der Prägung CZ 35 gibt. Diese sind einfach zu lang.
Vielen Dank Uwe. Wenn einmal der schnellste Beantworter gewählt werden sollte -du hast meine Stimme.
Gruß aus Münster, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon Nordlicht » 27. Dezember 2008 18:11

MoPeter hat geschrieben:Ich habs geschafft - kam einer Ver.....tigung wohl sehr nahe. Jetzt hat sich beim Zusammenbau noch die Mutter des Kupplungsträgers verabschiedet - Linksgewinde - so dass ich diese wieder bestellen muss. Dann bekommt Schubert auch gleich die Primärkette wieder. Wer weiß wo es bessere als diese Tschechischen mit der Prägung CZ 35 gibt. Diese sind einfach zu lang.
Vielen Dank Uwe. Wenn einmal der schnellste Beantworter gewählt werden sollte -du hast meine Stimme.
Gruß aus Münster, Peter
Klasse Peter :zustimm: ja ich weiß geht beschi.....sen.zu der Kette..ich fahre immer noch meine alte Orginale Made in GDR :D ...wenn sie nicht mehr wie 9-10mm durchhängt....das ist das Verschleißmaß.....weiter benutzen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 356 Gäste