Auspuff ETS 250 & ES 250/2 (Vergleich versch. Töpfe)

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Auspuff ETS 250 & ES 250/2 (Vergleich versch. Töpfe)

Beitragvon Andreas » 3. Juni 2007 21:08

Ich habe mal versucht, anhand meines Gespannes und mehrerer verschiedener Auspufftöpfe einen Vergleich zu erstellen.

In einzelnen geht es um den Originalauspuff ETS 250 & ES 250/2 und als Ersatz dafür eine Billignachbauvariante und ein Edelstahlnachbau.

Sinngemäß gilt dieser Vergleich für alle ETS 250 und ES/2 mit geradem Auspuffendstück (keine Zigarre).

Auspuffvergleich (längere Ladezeiten -> Foto/Filme)
Zuletzt geändert von Andreas am 3. Juni 2007 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon mastakilah » 3. Juni 2007 21:30

Sehr gut, hast dir ja ne Menge Mühe gemacht.
Macht der gute Mann auch Edelstahl Zigarren?
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon sch.raube » 3. Juni 2007 21:44

hut ab - prima sache

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Andreas » 3. Juni 2007 21:54

mastakilah hat geschrieben:Macht der gute Mann auch Edelstahl Zigarren?


Ich weiß es nicht, gehe aber davon aus da er auch schon ETS/G Anlagen gemacht hat.

Ruf ihn einfach mal an und bestell einen schönen Gruß von mir:

Peppmöller Wulf
Boisheimer Str. 15
41366 Schwalmtal
Telefon: (0 21 63) 16 53
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon mareafahrer » 4. Juni 2007 08:32

Danke für deinen detaillierten Vergleich. Dieser bekräftigt mich immer mehr, auch einen Edelstahl-Puff bei Wulf Peppmöller bauen zu lassen (siehe mein Fred). Bisher war ich noch skeptisch wegen dem Glanz. Aber auf den Bildern ist ja kaum ein Unterschied zwischen Chrom und poliertem Edelstahl zu sehen.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Juni 2007 12:14

mareafahrer hat geschrieben:Aber auf den Bildern ist ja kaum ein Unterschied zwischen Chrom und poliertem Edelstahl zu sehen.

In "echt" würde Chrom eher bläulich schimmern und Edelstahl eher goldig :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 4. Juni 2007 13:43

Respekt!! Tolle Arbeit, super Idee!!
Was mir noch auffiel ist, das mein ETZ Puff original schwerer ist als der billignachbau. Bei mir war der Akustische Unterschied so gross, daß ich erst garnicht damit zum TÜV (Vollabnahme meiner aus Ersatzteilen zusammengebauten grünen Solo) bin. Hatte zufällig einen guten orig. auf der Veterama gefunden.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2007 14:06

Die Töpfe zu wiegen habe ich leider verpennt. Ich denke aber, auf Grund der unterschiedlichen Zustände (Neu, leicht gebraucht, schwer gebraucht) hätte sich aus dem Ergebniss eh nichts ableiten lassen können.

"Gefühlt" würde ich folgende Rangliste aufstellen:

- am schwersten -> Original
- mitte -> Edelstahlnachbau
- am leichtesten -> Billignachbau
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon eichy » 4. Juni 2007 16:26

Andreas hat geschrieben:Die Töpfe zu wiegen habe ich leider verpennt. Ich denke aber, auf Grund der unterschiedlichen Zustände (Neu, leicht gebraucht, schwer gebraucht) hätte sich aus dem Ergebniss eh nichts ableiten lassen können.

"Gefühlt" würde ich folgende Rangliste aufstellen:

- am schwersten -> Original
- mitte -> Edelstahlnachbau
- am leichtesten -> Billignachbau

Genau! so gefühlsmäßig ist es wie ich auch finde, das muss wohl auch was mit der Materialstärke zu tun haben. Schon deswegen klingt mein Nachbaupuff so "blechern".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon andilescu » 27. Dezember 2008 13:27

Einen kleinen Beitrag zum Thema habe ich hier abgelegt.
Kommt stets gut heim, auch 2009
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon 2,5er » 27. Dezember 2008 17:05

eichy hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Die Töpfe zu wiegen habe ich leider verpennt. Ich denke aber, auf Grund der unterschiedlichen Zustände (Neu, leicht gebraucht, schwer gebraucht) hätte sich aus dem Ergebniss eh nichts ableiten lassen können.

"Gefühlt" würde ich folgende Rangliste aufstellen:

- am schwersten -> Original
- mitte -> Edelstahlnachbau
- am leichtesten -> Billignachbau

Genau! so gefühlsmäßig ist es wie ich auch finde, das muss wohl auch was mit der Materialstärke zu tun haben. Schon deswegen klingt mein Nachbaupuff so "blechern".


Ich denke auch, dem Edelstahlkolegen fehlt noch eine kleine "Ölkohledämmschicht".

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Dezember 2008 02:19

Hat schonmal Einer den Endtopf einer blechern klingenden ETZ oder TS/1 mit "Mullbinden umwickelt"?

Ich mach hier ausnahmsweise keine Witze, KÖRPERSCHALL ist das Stichwort!

Okok, als Anschubser: DÜNNES Blech klingt absolut mistig, je dicker das Blech umso fetter der Klang.

Wer es nicht glaubt, egal ob sie letztendlich verkokelt oder so: Wickel er seine Esse mit Mullbinde STRAMM um und ............... Boah ey!!!

Soviel zur "Ölkohledämmschicht" und das ist es einfach.
Ex User Hermann

 

Beitragvon andilescu » 28. Dezember 2008 08:54

Hermann hat geschrieben:Hat schonmal Einer den Endtopf einer blechern klingenden ETZ oder TS/1 mit "Mullbinden umwickelt"?

Ich mach hier ausnahmsweise keine Witze, KÖRPERSCHALL ist das Stichwort!

Okok, als Anschubser: DÜNNES Blech klingt absolut mistig, je dicker das Blech umso fetter der Klang.

Wer es nicht glaubt, egal ob sie letztendlich verkokelt oder so: Wickel er seine Esse mit Mullbinde STRAMM um und ............... Boah ey!!!

Soviel zur "Ölkohledämmschicht" und das ist es einfach.

Du meinst Gun-Gum-Binden oder sonstige Asbest-Textilien? Aber auch mit Baumwolle stellt sich letztlich die Frage, was wichtiger ist: Ein zufriedenes Ohr oder ein zufriedenes Auge.
Alles Gute für 2009
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon knut » 28. Dezember 2008 09:11

Hermann hat geschrieben:Wer es nicht glaubt: Wickel er seine Esse mit Mullbinde STRAMM um und ....Boah ey!!!
.
oder ordentliche boxen in den sw und ne satte mucke :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste