Auspuff abdichten TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff abdichten TS 125

Beitragvon Astenbeeken » 29. Dezember 2008 21:00

Moin,

ich bekomme den Krümmer meiner TS 125 am Zylinder - Überwurfmutter - nicht wirklich dicht.

Hat jemand eine Idee, wie man das hinfummeln kann?

Schöne Güße
Jens

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2008 21:39

Hast Du mal überprüft ob der Bördelrand am Krümmer auch plan ist ?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2008 21:43

Ich habe mir aus 1mm Kupferblech ein Ringlein mit der Laubsäge ausgesägt, das genau in den Zylinder gepaßt hat. Dann den Krümmer und den Zylinder sauber reinigen und alles verschrauben. Warmfahren und heftig nachziehen. Bei meiner TS ist so dicht geworden.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ES-Rischi » 30. Dezember 2008 00:45

Mit dem Proplem hab ich auch schon lange gekämpft. Erst Kupferring dann Alu, auch mal Blei (hielt noch am längsten). Und dann habe ich zur Chemie gegriffen. Da gibt es in Autowerkstätten solche Auspuffdichtmasse, die wird fest wenn sie Heiß wird. Und die hält jetzt schon einige tausend Kilometer. Bei ATU gibt es auch so etwas aber das Zeug taugt nichts, es hielt ungefähr 200Km. Aber eins ist natürlich oberstes Gebot, Die Dichtflächen müssen schon in Ordnung sein.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Beitragvon Astenbeeken » 30. Dezember 2008 07:38

Moin,

danke für eure Tipps :)

Werd ich in der Reihenfolge ausprobieren.

Die Dichtmasse, die nichts taugt, heisst die Gungum :?:

Schöne Grüße
Jens

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2008 09:44

Mit Gumgum würde ich es aber lieber nicht versuchen! Die kann sich so hinterhältig festsetzen, das im Bedarfsfall das Auspuffgewinde sich zusetzt und dann hast Du ein wirkliches Problem!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 30. Dezember 2008 18:39

passenden Kupferring nehmen....vorher ausglühen (dann wird CU schön weich) wichtig ist spannungsfrei anziehen.....dicht für immer.....nach kurzer Zeit mal nachziehen :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Günter » 30. Dezember 2008 20:43

Ich schreib mir jedes Mal die Finger wund ;-)
Nimm Ofensilikon aus dem Baumarkt. Das hält bei mir schon seit Jahren an beiden ETZ.
Schmier davon nix in das Gewinde der Mutter!
Keine Kupferdichtring verwenden, dafür eine "Schnur" von dem Zeugs sparsam auf die Dichtfläche, einschrauben im frischen Zustand und fertig. Läßt sich auch leicht wieder lösen und entfernen. Ist hitzebeständig und bleibt elastisch. Gabs hier bei Hornbach.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 329 Gäste