Hermann hat geschrieben:...Übrigens: Du kannst getrost die günstigen DELO Batterien nehmen, eine VARTA (knapp 30 Euro) hat praktisch nur eine andere Beschriftung.
Nabend,
hab da gerade in der MO vom Februar 2006 einen sehr interessanten (12V) Batterie-Test gelesen. In diesem Test war die Bakterie von Polo das Schlusslicht (Max.Startstrom:220 A; Klemmenspannung unter Last:4,9 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 28... Preis 24,95)
Die beiden AWS (Akkuwerk Sehma) Bakterien kamen leider nicht viel besser weg,Testsieger war (neben der "schweineteuren" Oydysee PC 535 Reinblei (Max.Startstrom:300 A; Klemmenspannung unter Last:7,5 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 95... Preis 160,-) eine Varta 51214 wartungsfrei (Max.Startstrom:240 A; Klemmenspannung unter Last:6,7 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 85... Preis 100,-)sowie die GS GT 12 B-4 von Hein Gericke (Max.Startstrom:200 A; Klemmenspannung unter Last:7,6 V;Anzahl Anlasserumdrehungen: 80... Preis 86,95)
Getestet wurden Batterien mit 12 Volt und 10-14 Ah,der Testanlasser war ein VW Turbo-Diesel.
Es muss natürlich in Frage gestellt werden,ob eine Emmie (evtl. die Rotax..?!) den Unterschied "überhaupt merken" würde...

,
Ich persönlich habe eine Varta gekauft,nachdem uns im Frühjahr nach nur 2 Jahren die serienmässige AWS in der RT 125 verschieden war.....
P.S. die Varta in meiner Duc hat 9 Jahre gehalten.....