Bing Bing Bing

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: 26 er Bing

Beitragvon TS-Jens » 1. Januar 2009 12:47

Nordlicht hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:Da ich aber geizig bin und noch zwei 26er Bing von einer 60/6 im Keller habe, frage ich hier mal, ob jemand mal diese Vergaser auf der 250er probiert hat.

Gruß
Willy
26ziger düften bischen wenig im Durchlass haben.... Klemmer vorprogrammiert


Wieso klemmer? Wenn die Abstimmung passt wird nix klemmen.

Untenrum wird sie wohl was besser ziehen, dafür ist viel früher schluss und sie dreht nicht mehr aus. Ich würds nicht tun, es sei denn ich hätte ne 175er ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2009 12:48

krippekratz hat geschrieben:
26ziger düften bischen wenig im Durchlass haben.... Klemmer vorprogrammiert



wieso denn das? das einzige was bei passender bedüsung passieren wird ist das die karre gedrosselt wird...
ich würds nicht probieren.... und Drosselung will doch auch keiner....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 1. Januar 2009 12:51

und Drosselung will doch auch keiner....



wer weiß wer weiß... aber ich würde es auch net probieren^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Lorchen » 1. Januar 2009 13:10

Teillastnadel und Hauptdüse so wählen, daß sie nicht mehr knistert im voll warmgefahrenen Zustand. Fertig ist...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Willy » 1. Januar 2009 13:52

Gut,

keine Erfahrungen mim 26er. Dann probiere ich es halt, auf die Leistung kommt es mir nicht so an, ob nun 19 oder 15 PS ist mir schnubbe.

Gutes Standgas, gute Gasannahme und gleichmäßiger Lauf bei 50 - 100 Km/h ist mir wichtig.


Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Beitragvon Ex-User krippekratz » 1. Januar 2009 14:29

klar gibt es erfahrungen. es gab einen 26bvf. der war sowohl an den 175ern als auch an den export 250er tsen dran um diese auf 17ps zu drosseln (da dann zusammen mit einem anderen zylinderkopf)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Adriaan45 » 1. Januar 2009 18:42

Im Ultraschallbad gereinigt? Vielleicht sind die Gehäuse zu sauber, lackiere die aussen mit Klarlack, es könnte das Material sein das Nebenluft zuläßt.
Allen ein gutes und unfallfreies 2009 wünscht
Adriaan

Fuhrpark: MZ- Gespann ETZ250 mit 500-er Rotaxmotor.
RT125/1 als Baustelle
Adriaan45

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2008 18:21
Wohnort: Hamburg
Alter: 80

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schwadi und 341 Gäste