Membraneinlass für die etz 250

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon trabimotorrad » 2. Januar 2009 17:41

Krippe: Ist nicht machbar, das mit der Druckumlauschmierung, es sei denn, man bekäme ein Peul mit zwei Bohrungen für Öl zu und Ablauf zu dem Kolbenbolzenlager. Bei uns wurden damals einfach Viertakter-Serienpleul verwand. War ja auch ein V8 auf Bassis M117...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Januar 2009 17:43

das meinte ich ja :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2009 18:01

krippekratz hat geschrieben:ich hätte da mal noch ne frage an die ganzen direkteinspritzerverfechter hier. das hätte natürlich den großen vorteil, das man keinen sprit mehr direkt in den auspuff verfeuern würde durch spülverluste. aber wie wollt ihr dann die kurbelwellen und pleuellager schmieren?!


Heul nicht Kribbelkrabbel sondern recherchiere:

http://www.orbeng.com.au/orbital/flash_index.htm

und unter EVINRUDE E-Tec ! kann man ev. pasend machen !

http://www.brp.com/de-DE/Products/Evinr ... tID=ETEC40

von der Bohrung etwas groß aber Hub wie der Nenndrehzahl passt doch fast schon !

Sparbuch plündern , den Studiosus der nach BAYERN getürmt ist an die Kandare genommen und los geht es.

Ich hatte dem das onehin schon mal als Examensarbeit vorgeschlagen...

Es gibt also was , man muß nur wollen !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Januar 2009 19:29

http://www.brp.com/de-DE/Products/E....pecs.htm?productID=ETEC40


wo steht denn da das das zweitakter sind? und möglichkeiten zur schmierung seh ich da keine...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon andreschubert6 » 2. Januar 2009 20:18

krippekratz hat geschrieben:
http://www.brp.com/de-DE/Products/E....pecs.htm?productID=ETEC40


wo steht denn da das das zweitakter sind?



da

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Januar 2009 20:33

okay.. aber zur schmeirung find ich immernoch nix... wir wollen ja schließlich keine komplett neuen motoren entwickeln ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon andreschubert6 » 2. Januar 2009 20:37

warte mal ein wenig. ich suche da noch was bestimmtes, durch das uns ein licht aufgehen könnte. nur geduld! :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon andreschubert6 » 2. Januar 2009 21:08

So, ich habs gefunden.
In diesem Bericht wird ein 250 PS starker V6 2 Takter untersucht, der 1000 Betriebstunden hinter sich hat. klick
Auf den Bildern kann man eventuell erahnen, wie die Schmierung erfolgt. Ich habe aber den Verdacht, dass das Prinzip wie bei unseren Emmen mit Getrenntölschmierung ist.

Viel Spaß beim schmökern.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2009 23:21

krippekratz hat geschrieben:okay.. aber zur schmeirung find ich immernoch nix... wir wollen ja schließlich keine komplett neuen motoren entwickeln ;)


Dicke Haufen machen und das doppelte im Rektum lassen ?
(Hochdeutsche Übersetzung eines alten Kölner Sprichwortes)
Du mußt sowieso mit Luft spülen , da könnte man doch was Öl beimengen?
Und besorg Dir erst mal Prospekte und Unterlagen von EVINRUDE , such eine Werkstatt in der Nähe die die Motoren macht und guck Dich da mal um.
Wenn Du die Preise hören wirst dann wirfst Du sowieso das Handtuch - weil es vmtl. unwirtschaftlich ist.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Januar 2009 23:28

Ich habe aber den Verdacht, dass das Prinzip wie bei unseren Emmen mit Getrenntölschmierung ist.


Du mußt sowieso mit Luft spülen , da könnte man doch was Öl beimengen?


das war weiter oben bereits meine frage, ob das klappt mit dem öl allein, oder ob sich das net verteilt, wenns net in sprit gemischt ist. wenn das der fall wäre... würde ein getrenntgeschmierter motor für ein solches projekt reichen. den könnte man dann eventuell im gespann sogar mit autogas laufen lassen^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2009 23:38

krippekratz hat geschrieben:
Du mußt sowieso mit Luft spülen , da könnte man doch was Öl beimengen?


das war weiter oben bereits meine frage, ob das klappt mit dem öl allein, oder ob sich das net verteilt, wenns net in sprit gemischt ist. wenn das der fall wäre... würde ein getrenntgeschmierter motor für ein solches projekt reichen. den könnte man dann eventuell im gespann sogar mit autogas laufen lassen^^


Gas und Direkteinspritzer???? Eben nölst Du noch rum das Du keinen neuen Motor machen willst aber jetzt machen wir das mal direkt mit Gas....

1.) Die Spülverluste bei den Gaspreisen sind vernachlässigbar
2.) Wenn Du Gas willst bau Dir einen 4T Motor ein, das ist billiger als
ein Umbau auf DI oder gar DI mit Gas.....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Januar 2009 23:40

ich meinte jetzt LPG.. von mir aus auch mit normalereinspritzung... aber das problem mit der schmierung wäre das gleiche... deswegen grübelte ich ja schonmal daran wie sich 2T öl in gas verhält. dafür müßte man auch keinen neuen motor bauen...

edith meint noch: wenn ich nen 4takter hab braucht der so wenig das sich das mit dem gas auch nimmer lohnt...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2009 23:50

krippekratz hat geschrieben:ich meinte jetzt LPG.. von mir aus auch mit normalereinspritzung... aber das problem mit der schmierung wäre das gleiche... deswegen grübelte ich ja schonmal daran wie sich 2T öl in gas verhält. dafür müßte man auch keinen neuen motor bauen...

edith meint noch: wenn ich nen 4takter hab braucht der so wenig das sich das mit dem gas auch nimmer lohnt...


Dann bau einen 4T Motor ein, Honda oder Yamaha 2Zyl. 400er.
kostet vermutlich weniger als die Einspritzeinheit von Evinrude.
Wenn der läuft meinetwegen noch Gasumbau.

Warum mußt Du mit aller Gewalt das dickste Brett bohren??
Frag mal Deinen Vater dazu und hör auf den.
Der Mann ist vernünftig !

Und überlege mal wie das Öl in den Kurbelraum kommen könnte,
ist gar nicht so schwer.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon andreschubert6 » 3. Januar 2009 00:58

ich find träume schön...
auch wenn sie unvernünftig sind, was die preise angeht

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste