Mz RT Hinterradfederung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mz RT Hinterradfederung

Beitragvon 2Takter » 3. Januar 2009 22:04

Hallo erstmal an alle und ein frohes neues Jahr.
Ich möchte mich kurz vorstellen bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Ich bin 18 Jahre alt und wohne in Wiesbaden zur Zeit mache ich eine Ausbildung zum Blechschlosser oder man könnte auch Spengler dazu sagen in Frankfurt Höchst.

Meine ganze Leidenschaft ist meine Mz RT/3.
Nun leider fehlen mir grade einige Teile und ich möchte sie neu herstellen.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand die Abmessungen der Vorder und Hinteradachse geben könnte. Also Länge, Durchmesser, Länge der Gewinde und sonstige Größen.

Ich möchte auch ebenfalls die Hülsen der Hinterradfederung aus Va neu drehen und bräuchte deshalb die Maße der 3 Hülsen, die beiden Oben und die Kleine unten.

Würde mich riesig freuen wenn mir jemand helfen kann.

Ps. Ich habe schon jemanden mit einer 250er Emme durch Wiesbaden knattern sehen und sogar einen Trabant. :P
Ist hier vlt auch jemand aus dem Raum Wiesbaden?

Vielen Dank schonmal :D
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Beitragvon Ralle » 3. Januar 2009 22:21

Hallo 2Takter, herzlich willkommen im Forum.

Maße der Achsen kann ich dir leider nicht geben, aber da findet sich sicher noch jemand. Da gibts aber sicher auch preiswerte Nachbauten, ich habe die meiner /2 neu verchromen lassen (müssen dazu z.T. abgeklebt werden)- aber du willst das ja lernen, also mach mal :wink:

Bei den Hülsen finde ich den Nachbau aus V2A aber dann doch etwas übertrieben- die müsstest du aus vollem Rundmaterial drehen :shock:
Lass sie neu verchromen (die unteren verzinken) oder kauf Nachbauten, so teuer ist das nu auch wieder nicht.

[ot]Ist hier vlt auch jemand aus dem Raum Wiesbaden?[/ot]

Guckst du hier
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon 2Takter » 3. Januar 2009 22:50

Da hast du sicherlich recht das es im normalfall viel zu teuer wäre es aus dem vollem zu drehen. Ich mach es aber im Betrieb und mach es dort nach der Arbeit umsonst also kostet es mich garnichts. Dazu kommt das die Hüseln dann aus guten Va2 Industrieedelstall sind und einmal auf Hochglanz poliert niewieder Rost ansetzen werden :P
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Beitragvon Ralle » 4. Januar 2009 01:53

Schau her, habe gerade bei Sausewind die Achsmaße gefunden (jedenfalls erstmal im Groben), die waren so freundlich und haben sie gleich mit im Onlinekatalog aufgeschrieben. Du müsstest dann nur noch wissen wie lang das Maß bis zum Absatz im Durchmesser der Vorderachse und wie breit der 19er Sechskant der Hinterachse ist. aber Material raussuchen kannst du damit schon :wink: Die Achsen sind von der RT /1-3 gleich, also könnte ich sie nächste Woche auch nochmal genau messen, es sei den jemand hat sie gleich zur Hand und ist schneller :?:

Vorderachse / Hinterachse
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon 2Takter » 4. Januar 2009 13:21

Supi danke das bringt mich schonmal etwas vorwärts :) wäre super toll wenn sich noch jemand für die Hülsen findet und mir vieleicht die Maße für die Achsköpfe sagen kann.
Vielen Dank schonmal.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2009 13:28

Hallo und willkommen im Forum.
Wenn du magst kann ich dir beide Achsen schicken. Habe sie noch rumliegen. Wegen der Hülsen muß ich messen gehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon 2Takter » 4. Januar 2009 13:42

Das wäre gut wenn du mir die Schicken könntest und die Hülsen am besten gleich mit. Ich hoffe ich kann das mal wieder gutmachen. :D
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2009 13:45

die hülsen kann ich nicht mitschicke, habe sie verkauft und muß sie morgen verschicken. aber vermessen kann ich sie noch.
Um das wieder gut zu machen las ich mir was einfallen.Lach
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2009 13:46

Schick mal deine Adresse per PN, Bitte!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon Ralle » 5. Januar 2009 02:04

[ot]Wenn du magst kann ich dir beide Achsen schicken[/ot]

...auch gut, dann kann ich mir das Ausmessen sparen :top:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon Eddie » 5. Januar 2009 09:57

Moin Hülsen hab ich noch vergammelte rumliegen könnte ich dir schicken gegen Porto.
Zumindest die Chromhülsen. Die kleinen lackierten brauch ich selber noch.

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Re: Mz RT Hinterradfederung

Beitragvon Peter der Große » 15. Januar 2009 18:34

2Takter hat geschrieben:Ich möchte auch ebenfalls die Hülsen der Hinterradfederung aus Va neu drehen und bräuchte deshalb die Maße der 3 Hülsen, die beiden Oben und die Kleine unten.

D 62 x 89 , D 58 x 76 , D 48 x 48 - jeweils 1 mm Wandstärke und eine Bohrung von 30,1 mm .
Ich bin auch völlig Schmerzfrei , wenn es darum geht mal 95 % des Materials in die Spänekiste zu drücken , aber wenn du den Zugang auf Edelstahl und Maschinen hast dann , nutze die doch eher um die Verschraubungen und Ähnlichen zu drechseln . VA Becher bekommst du als Zahnputzbecher , Kakaostreuer etc. im Sanitärhandel , Baumärkten usw .
Bild
Kostenpunkt bei mir unter 10 € .

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste