Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

das mußte aber bei ein klemmendes Ventil.......mach mal die Ventildeckel ab und drehe bei kalten motor mal durch....müßte man doch sehen welches Ventil das istDer Bruder hat geschrieben:Ich möchte nur als allerletztes mittel den kopf rausbauen.



Der Bruder hat geschrieben:ich habe ein messgerät.da werde ich es mal vorbeibringen.
Und vieleicht reicht ja ein satz neue ringe
Nordlicht hat geschrieben: das mußte aber bei ein klemmendes Ventil.......mach mal die Ventildeckel ab und drehe bei kalten motor mal durch....müßte man doch sehen welches Ventil das ist

undDer Bruder hat geschrieben:50000Km in etwa
Der kopf ist runter!Was ne schinderrei

Maddin1 hat geschrieben:Ja, wir haben sie zerlegt.
Zum Thema Zylinder: Der sieht aus wie neu, Hohnschliff wie neu, keine Riefen. Es wird wirklich nur an den Ventielen liegen. Nun hab ich erstmal ruhe, denn Dichtúngen und co kann ich eh erst im Februar kaufen. Diesen Monat ist Zwibelleder.
Maddin1 hat geschrieben:Ja, wir haben sie zerlegt.
Zum Thema Zylinder: Der sieht aus wie neu, Hohnschliff wie neu, keine Riefen. Es wird wirklich nur an den Ventielen liegen. Nun hab ich erstmal ruhe, denn Dichtúngen und co kann ich eh erst im Februar kaufen. Diesen Monat ist Zwibelleder.
olic75 hat geschrieben: Ventilsitzfräser und Reibahle vom Kumpel geschnorrt, neue Übermaß-Ventile eingeschliffen und mit neuen Federn verbaut.
Ist in OT beim Zylinder schon eine Stoßkante fühlbar?

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! In der 50ccm-Klasse war er mal ganz vorn dabei.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Die ist für diesen Rotax-Motor nicht vorgesehen!
telefoner hat geschrieben:das mit der nicasilbeschichtung.... macht das jemand/firma auch für die normalen emmen? denn wenn der zylinder wirklich nicht mehr verschleißt würde ich das mal ins auge fassen...

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Die Dichtung ist vorgesehen für die Motoren mit Laufbuchse, nicht für Nikasilzylinder.
Maddin1 hat geschrieben:Ja, wir haben sie zerlegt.
Zum Thema Zylinder: Der sieht aus wie neu, Hohnschliff wie neu, keine Riefen. Es wird wirklich nur an den Ventielen liegen. Nun hab ich erstmal ruhe, denn Dichtúngen und co kann ich eh erst im Februar kaufen. Diesen Monat ist Zwibelleder.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Memme250 hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ja, wir haben sie zerlegt.
Zum Thema Zylinder: Der sieht aus wie neu, Hohnschliff wie neu, keine Riefen. Es wird wirklich nur an den Ventielen liegen. Nun hab ich erstmal ruhe, denn Dichtúngen und co kann ich eh erst im Februar kaufen. Diesen Monat ist Zwibelleder.
Hallo Maddin ,
Du betonst Hohnschliff wie neu
Ist Dein Zylinder Beschichtet oder mit Wechselbuchse?Interessiert mich nur allgemein.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Nordlicht hat geschrieben:Welches Ventil war ..ist undichtunten rechts
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 10 Gäste