Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Hallo,
Auf jeden Fall haben beide Zylinder die 4 Bohrungen für die runden Vibrationsgummis, weshalb ich annehme das es keine TS/1 Zylinder sind.
Christof hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Hallo,
Auf jeden Fall haben beide Zylinder die 4 Bohrungen für die runden Vibrationsgummis, weshalb ich annehme das es keine TS/1 Zylinder sind.
Die 4 Bohrungen haben alle ES/TS-Zylinder, auch die mit dem Scheibenzylinderkopf und den seitlichen Gummidämpfungskämmen (TS/1). Normal ist das Gewinde am Auslass M50x1. Wenn es größer ist wurde mit Sicherheit schon mal ein größeres Gewinde reingeschnitten. Da hilt nur eins: Eigene Mutter auf ner Drehbank drehen lassen. Orginal gibts keine Übermaßmuttern.
Eifelheizer hat geschrieben:1. nicht alle TS-Zylinder haben die Bohrungen für die Dämpfungsgummis, ich hab se erst reingebohrt!
2. ist das Gewinde M50x1,5, habs gerade gemessen
3. ist es keine Mutter, sondern eine Schraube, leicht zu erkennen daran, daß sich das Gewinde außen auf der Hülse befindet
Trabant hat geschrieben:Hallo,
endlich habe ich es geschafft meinen frisch geschliffenen Zylinder in meine ES250/2
mit TS 250/1 Motor einzubauen. Soweit so gut.
Vorher hatte ich auf diesem Motor einen TS/0 Zylinder von 1977 montiert, jetzt einen von 79. So steht es zumindest drauf. Auf jeden Fall haben beide Zylinder die 4 Bohrungen für die runden Vibrationsgummis, weshalb ich annehme das es keine TS/1 Zylinder sind.
Das ganze natürlich mit ES/2 Zylinderkopf.
Das ist aber auch nicht das Problem. Das Problem ist, daß ich feststellen muste, das die Krümmermutter die auf dem original Krümmer drauf war und in den alten Zylinder passte, zu klein ist.
Diese Mutter passte in den ES Zylinder und vom Gewinde her sogar in den Auslass der ETZ.
Der Durchmesser ist ca 48mm ( kann auch 49 sein) das Gewinde ist in dem jetzt montierten aber ca 2 mm größer. Gab es dafür original verschiedene Maße oder ist das ein Reparaturgewinde, sodaß ich eine Mutter mit Übergröße brauche?
Was soll ich da besorgen damit es passt und wo?
Vielen Dank im voraus und Gruß aus Essen
Trabant hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Hallo,
endlich habe ich es geschafft meinen frisch geschliffenen Zylinder in meine ES250/2
mit TS 250/1 Motor einzubauen. Soweit so gut.
Vorher hatte ich auf diesem Motor einen TS/0 Zylinder von 1977 montiert, jetzt einen von 79. So steht es zumindest drauf. Auf jeden Fall haben beide Zylinder die 4 Bohrungen für die runden Vibrationsgummis, weshalb ich annehme das es keine TS/1 Zylinder sind.
Das ganze natürlich mit ES/2 Zylinderkopf.
Das ist aber auch nicht das Problem. Das Problem ist, daß ich feststellen muste, das die Krümmermutter die auf dem original Krümmer drauf war und in den alten Zylinder passte, zu klein ist.
Diese Mutter passte in den ES Zylinder und vom Gewinde her sogar in den Auslass der ETZ.
Der Durchmesser ist ca 48mm ( kann auch 49 sein) das Gewinde ist in dem jetzt montierten aber ca 2 mm größer. Gab es dafür original verschiedene Maße oder ist das ein Reparaturgewinde, sodaß ich eine Mutter mit Übergröße brauche?
Was soll ich da besorgen damit es passt und wo?
Vielen Dank im voraus und Gruß aus Essen
krippekratz hat geschrieben:die ts zylinder ohne bohrungen waren die "echten ts/1" zylinder. die brauchten nämlich keine. der ersatzzylinder hatten dann wieder alle löcher, damit sie auch bei ts/0 passten.
Trabant hat geschrieben:... Das Problem ist, daß ich feststellen muste, das die Krümmermutter die auf dem original Krümmer drauf war und in den alten Zylinder passte, zu klein ist...
Christof hat geschrieben:Dachte ich auch hat aber Bund für Kopfdichtung (ES hat den Bund nicht) und sieh mal hier aus dem Rep-Handbuch:
Deutlcih erkennbar: fehlender Bund für Vergaserabdeckung am Motorengehäuse (TS/0-Motor MM250/3) aber am Zylinder ist der Ansatz noch dran!
krippekratz hat geschrieben:es sind ja auch zwei Rippen beschädigt
wo?
Eifelheizer hat geschrieben:nach wat,
TS-Zylinder kannste am Zentrierrand für den Zylinderdeckel erkenen.
Wie haste denn den zweiten Befetigungspunkt, unten am Gehäuse realisiert?
Trabant hat geschrieben:Klever ist es natürlich den TS/0 Zylinder zu nehmen den oberen Bund zu entfernen und dann den originalen Zylinderkopf zu verbauen.
Leider müssen jede Menge Kopfdichtungen dazwischen( ca. 1mm) Haber mir welche aus Kupfer gebastelt.
Dann fällt der Unterschied mit dem neuen Motor nur dem Kenner auf.
Eifelheizer hat geschrieben:Gott weiß was die da fürs Foto zusammengefrickelt haben, es sind ja auch zwei Rippen beschädigt. Als nächsten glaubt dann noch jemand auch das wäre original.
krippekratz hat geschrieben: ich kenne auch schon eine gehäuse anpassung die gemacht wurde wie deine...nach 2 jahren und grad mal 10.000km war die wieder undicht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, EstrellaFuchs, Garfield160, pfuetzen und 330 Gäste