von eichy » 5. Januar 2009 18:11
Andreas hat geschrieben:Kugeln solltest Du im Fahrradladen bekommen -> Tretlager?!
Bei der letzten ETS die ich zerflückt hatte war nur der untere Gabellaufring eingelaufen. Der Rest konnte weiterverwendet werden.
Irgendwer hatte hier auch mal was davon geschrieben, die Lager versetzt wieder einzubauen (1/4 Drehung?!)
War glaube ich Eichy.
Vielleicht ist es bei Dir aber auch nur verharztes Fett, kommt auch gerne vor. Dazu mußt Du aber demontieren, gucken, reinigen & neu fetten.
[ot]
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19611www.cafe-schraeglage.de[/ot]
Ja, der Eichy, das Sparbrötchen, dreht seine Lenkkopflager ein viertel nach links und ein paar hunderttausend Kilometer wieder zurück und weiter nach rechts.
Spass beseit: Hab das schon vor Urzeiten mit der Kreidler gemacht und mit der Vespa auch schon. Geht. Problemlos. Warum auch nicht? Bei meiner ETS wars allerdings "Fett" was die Konsistenz von Lakritz (und die Farbe auch) hatte. Saubergemacht, neues Fett (@Andreas: Was ist das fürn grünes Zeug auf den Bildern der Schweizer ETS?) und alles war wieder gut, nachdem ich vorher auch "Einrasten" hatte. IMHO sind die Lagerschalen gehärtet, da isses mit einer Drehmaschine allein nicht getan. Das rechtfertigt wohl auch einen höheren Preis.
Leider.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de