Seitenwagenscheibe

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagenscheibe

Beitragvon ermi82 » 4. Januar 2009 17:53

Ich will meine Scheibe vom Superelastikseitenwagen neu machen! Was nehme ich am besten für Material wie geht es am besten habe nämlich kein Muster????

Fuhrpark: Mz es 150/1 Trophy Mz es 250/2 Trohpy mit Superelastikseitenwagen
ermi82

 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Dezember 2008 13:56
Wohnort: Weißensee/ Thüringen
Alter: 43

Beitragvon Oldtimer-sammler » 4. Januar 2009 18:11

hi wie nur die scheibe oder komplett mit alu rahmen?
weil die scheibe besteht doch aus sowas plexigals ähnlichen oder isses plexiglas

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon s-maik » 4. Januar 2009 18:17

also wenn es nur die scheibe ist, nimm einfach was aus dem baumarkt, habe ich vor einigen monaten auch erst gemacht... sieht echt top aus und lässt sich super einfach zuschneiden und klare sicht :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon ermi82 » 4. Januar 2009 18:38

Also den Rahmen und alles andere habe ich nur die Scheibe hat gefehlt wo ich das Teil bekommen habe. Ich habe mir bei Obi Plexiglas gekauft (auf ner Rolle) aber das läßt sich total sch... verarbeiten ich bekomme die Rundung nicht recht hin!

Fuhrpark: Mz es 150/1 Trophy Mz es 250/2 Trohpy mit Superelastikseitenwagen
ermi82

 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Dezember 2008 13:56
Wohnort: Weißensee/ Thüringen
Alter: 43

Beitragvon Günter » 4. Januar 2009 18:58

Ein Problem dürfte auch die Materialdicke sein. Ich hatte zum Glck noch eine Original Ersatzscheibe. Das einfädeln in den Schlitz des Rahmens war eine arge Herausforderung!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Ex-User peryc » 4. Januar 2009 18:59

Lexan (oder ähnliches), UV-beständig und splittert nicht.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ralli » 5. Januar 2009 12:08

Das Scheibenmaterial sollte nicht nur UV-beständig sein, sondern auch kälte- und hitzeresistent, sowie benzinunempfindlich.

Für meinen Velorex hatte ich mir seinerzeit aus 4mm-starkem splittertfreiem Acrylglas
eine Scheibe hergestellt. Ab 4mm braucht man keinen Schutzkeder montieren. Die Form habe ich mit einer Pendelhubstichsäge mit einem feinen Metallsägeblatt hinbekommen.
Die anschliessende Wölbung der Scheibe mit einem Heissluft-gebläse und viel Geduld.

Das ideale Scheibenmaterial soll wohl Lexan sein. Es gibt in dieser Richtung etliches an Werkstoffen (Acryl, Macralon, Plexiglas Polycarbonat), aber es eignet sich nicht alles.
Am wichtigsten ist wohl, dass es nicht splittert.

Gruß
Ralli

Fuhrpark: Leider noch keine MZ, aber neugierig darauf.
Suzuki GN 250, GN 250-Gespann, Katana 650
Ralli

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert: 28. August 2008 19:35
Alter: 62

Beitragvon Wilwolt » 5. Januar 2009 12:14

Meine Original-DDR Scheibe hat gar keinen Rahmen ... :gruebel:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Andreas » 5. Januar 2009 12:19

Ich habe noch eine Originale neue Scheibe rumliegen. Da steht vom Material leider nix drauf ... nur der damalige Neupreis.
Das Material ist ziemlich dünn und scheint von der "Rolle" zu kommen, jedenfalls wickelt sich die Scheibe eigenständig auf. Aufgrund der "dünne" des Materials gehe ich davon aus, dass diese Scheibe nur in dem Alurahmen montiert werden kann.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon awobmw » 5. Januar 2009 12:30

--------------------------------------------------------------------------------
Produktinformationen > Makrolon > Produktbeschreibung
--------------------------------------------------------------------------------

[ Makrolon® Produktbeschreibung] Seite [1] [2]


Makrolon® ist der Markenname für das Polycarbonat der Bayer MaterialScience.

[highlight=red]Nichts anderes verwenden [/highlight]wenn Dir die Augen Deiner Mitfahrer lieb sind! Und Rechnung aufheben für den TÜFF

Makrolon® ist eine amorphe thermoplastische Formmasse.

Es zeichnet sich durch hohe Lichttransmission, hohe Wärmeformbeständigkeit, hohe Zähigkeit, hohen Kriechmodul, hohe Maßhaltigkeit und gutes elektrisches Isolationsvermögen aus.

Glasfaserverstärktes Makrolon® besitzt besonders hohe Steifigkeit mit sehr guter Maßhaltigkeit.

Die Herstellbetriebe für Makrolon® sind von den zuständigen Zertifizierungsgesellschaften nach DIN ISO zertifiziert.

Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau
awobmw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 95
Themen: 9
Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62

Beitragvon eichy » 5. Januar 2009 18:18

Der Mann hat 100% recht. Niemals Plexiglas, das billige Bastlerglas vom Baumarkt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon fränky » 5. Januar 2009 18:25

sag ich doch - Makrolon - biegsam - stabil gut zu bearbeiten
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon TeEs » 5. Januar 2009 19:50

Es muss aber kein Makrolon von Bayer sein. :wink:
Lexan von SABIC, oder Dylex, oder Durolon, oder ... einfach PC bzw. Polycarbonat (=Materialbezeichnung) von Noname tuts genauso. Ist nämlich alles das Gleiche, nur halt von verschiedenen Herstellern bzw. Lieferanten.

Noch als Info bzgl. Splittern: In der Lebensmittelindustrie sind Verkleidungsscheiben an Maschinen etc. aus Plexiglas und Acrylglas genau aus diesem Grund verboten und PC vorgeschrieben.
Helmvisiere sind auch aus PC.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste